Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Altes kugelförmiges Schloss

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 76

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von nostronomo »

Hallo zusammen
Ich habe von einem Freund hier in Kolumbien dieses Schloss bekommen,
leider lässt es sich nicht mehr öffnen.
Ich wollte schauen ob hier ein Experte ist der mir etwas Information über diese Art von Schlösser geben kann,
vor allem wie diese Schlösser hergestellt wurden, wie ich sehe ist das Gehäuse ist aus einem Stück gefertigt,
wie kann man das rund Schmieden mit der Mechanik drinn.
Ich kann 2 Zahlen erkennen, "1419" un "17", ist die eine Zahl das Herstellungsjahr? und die Zweite?
Ist diese Art von Schloss für etwas spezielles gebrauch worden? wegen der eigenartige Kugelform.
Bin euch Dankbar für jegliche info dazu, grüsst euch Juan.
20230822_192200.jpg
20230822_192200.jpg (247.78 KiB) 1117 mal betrachtet
20230822_192910.jpg
20230822_192910.jpg (260.75 KiB) 1117 mal betrachtet
20230822_213916.jpg
20230822_213916.jpg (356.07 KiB) 1117 mal betrachtet
20230822_213940.jpg
20230822_213940.jpg (363.88 KiB) 1117 mal betrachtet
20230822_214008.jpg
20230822_214008.jpg (322.07 KiB) 1117 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Mittwoch 23. August 2023, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 76

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von nostronomo »

20230822_213736.jpg
20230822_213736.jpg (271.89 KiB) 1102 mal betrachtet
20230822_213459.jpg
20230822_213459.jpg (331.19 KiB) 1102 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2884
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3652

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von Schmidtchen »

Das nennt man Kugelschloss
Guck mal Bild 12
[Gäste sehen keine Links]
Ein Blech rund zu treiben ist ja kein Problem
Auf der anderen Seite wurde dann ja am Ende zugeklappt.
Schönes Teil, ich habe spontan bei der Größe an für ein Keuschheitsgürtel gedacht
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25730

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Deine Fotos sind von der Auflösung her leider so, dass man sie kaum weiter vergrößern kann zum näher Betrachten. Ob das nun Zahlen oder Buchstaben sind - ??


es gibt z.B. eine Seite eines schwedischen Sammlers, die sich mit dem Thema historische Schlösser befasst [Gäste sehen keine Links]
in einem Unterpunkt dann z.B. eine Abb. mit Funktionsprinzip [Gäste sehen keine Links]
dort im 'Lexikon' die englischen Bezeichnungen apple lock oder spherical lock, welche beide aber nicht verwenden würde - eher ball lock oder ball padlock
Kontaktmöglichkeit per e-Mail besteht da auch

ähnlich wie die Bilder dort - solche Art Vorhängeschlösser an einem Objekt [Gäste sehen keine Links]
noch Bsp. [Gäste sehen keine Links]

über'n großen Teich geschaut - Schlösser der Kolonialzeit in den USA - wie zu datieren, was wurde mitgebracht, was später vor Ort geschmiedet; einige Überlegungen dazu [Gäste sehen keine Links]

bei allen online auffindbaren Schlössern in der Form, die ich mir eben angesehen hatte, sind aber viel deutlicher aufgesetzte Bügel zu erkennen; großes Foto Lot Nr. 37 soll 16. Jh., süddeutsch sein [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]
auch was er da so alles im, Sortiment hat ;) [Gäste sehen keine Links]

bei fast allen wird deutsch oder europäisch genannt - nimmt man die schlichtere Bauform hinzu: entweder ist das von Dir gezeigte Schloss tatsächlich noch älter oder ein dortiges Erzeugnis :thinking:

'Blech' ist ja nun nicht der richtige Ausdruck; erst muss man ja wohl ein Stück Schmiedeeisen platt machen und dann für die äußere Hülle entsprechend formen.
Zum Thema Keuschheitsgürtel und Mittelalter - wahr oder Mythos [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links] - uch bei wiki [Gäste sehen keine Links] - und selbst wenn doch, ob da so eine Kugel - glaub eher nicht :smirk:

Ansonsten sollte man vllt. besser Profis fragen; gibt doch Museen und Sammlungen zum Thema historische Schlösser
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 76

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von nostronomo »

Hallo zusammen und Danke für die Infos.
Also zur Herstellung des Teils, es könnte natürlich auch gegossen sein oder zwei Halbkugeln irgendwie zusammen Geschweisst,
weil spährisch Schmieden ohne ein gegendruck von innen her zum Schmieden? also ich kann mich nicht vorstellen wie,
und zuklappen geht ja auch nicht einfach, müssten da die Biegestellen erkennbar sein,
die hätte man ja dann auch nicht "Ausbügeln" können weil das Teil ja schon zu ist und innen auch die Mechanik ist.
Dir Dicke des "Blechs" schätze ich auf etwa 1mm, ist sehr hart, sieht man da wo siese 4 Kerben sind, so wie eine Schelle.
Ich werde versuchen bessere Bilder der Marken zu machen.
Gruss Juan
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 76

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von nostronomo »

Die selben fotos aber nicht so stark verkleinert.
20230822_192910.jpg
20230822_192910.jpg (3.96 MiB) 1051 mal betrachtet
20230823_090140.jpg
20230823_090140.jpg (3.77 MiB) 1051 mal betrachtet
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 76

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von nostronomo »

Habe etwas gefunden was der Machart des Gehäuses sehr ähnlich ist.
Die Fassung wo der Schlüssel rein kommt, die 4 Kerben hinten, einfach etwas kleiner.
Und moderner ':) vielleicht ist meiner einfach auf alt gemacht worden?
[Gäste sehen keine Links]
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2884
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3652

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von Schmidtchen »

Ich hatte bei der 4 so meine Zweifel
Anscheinend ist es dann wohl eine 1919
Deine ist einfach nur stark verrostet und wirkt älter.
Ich hätte es auch für älter eingeschätzt.
Aber D.R.G.M. für deutsches Reich Gebrauch Muster ist bei dir nicht drauf
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 76

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von nostronomo »

Werde heute abend mit der Lupe nach Resten einer Gravur suchen, vielleicht lässt sich da noch was erkennen, es kommen immer Sachen zum vorschein
wenn man weis wonach man sucht.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2013
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3866

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Juan,

Kugelschlösser gibt es ja einige im Netz, aber ich habe keines gefunden, welches den Schließmechanismus Deines Schlosses hätte. Also ähnlich dem hier:
[Gäste sehen keine Links]
Ich kann zumindest auf den Fotos keinen Klappmechanismus erkennen.

Übrigens, auch für Schlösser, die sich nicht öffnen lassen, werden teilweise gute Preise gezahlt.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • gemischte Vereinigung Heidelberger Schloss vor 1900
      von 123 Osterhasen » » in Ansichtskarten und Fotografien 🗺️
    • 3 Antworten
    • 2396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Schloß Höchstädt (Bayern), Museum Deutscher Fayencen
      von Lord Vetinari » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 128 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Gemälde einer Burg o. Schloss - Aquarell ? Welche Burg?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 429 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • was für ein Schloss ?
      von Predator » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 1138 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Bild Schloss Schönbrunn
      von Kunterbuntekunst » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 670 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Sekretär Schloss öffnen
      von Inside_Furniture » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 3186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Diverses 🗃️“