Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

2 Gabeln mit Krone und Monogramm

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 499
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 731

2 Gabeln mit Krone und Monogramm

Beitrag von Thomas66 »

Liebe Gemeinde,

ich würde gerne mehr über diese beiden Gabeln erfahren, vor allem über das Monogramm, das ich nicht entschlüsseln kann mit Ausnahme der beiden römischen Zahlen II.

Sie sind reichlich gepunzt, mit Zahlen, dem Silberschmied (Glükher oder Glukher ??)) und weiteren Stempeln, ich vermute mal sie sind nur versilbert.

Beide Gabeln wiegen jeweils 83 Gramm und sind 21 cm lang.

Könnt ihr das Monogramm zuordnen? Von wem sind sie hergestellt worden?

Wie immer vielen Dank für eure Zeit und Expertise! :slightly_smiling_face:

Thomas
1 (2).jpg
1 (2).jpg (246.87 KiB) 1905 mal betrachtet
2 (2).jpg
2 (2).jpg (345.29 KiB) 1905 mal betrachtet
3 (2).jpg
3 (2).jpg (555.7 KiB) 1905 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (431.01 KiB) 1905 mal betrachtet
5 (2).jpg
5 (2).jpg (447.34 KiB) 1905 mal betrachtet
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 499
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 731

2 Gabeln mit Krone und Monogramm

Beitrag von Thomas66 »

Und noch mehr Fotos...
7 (2).jpg
7 (2).jpg (162.62 KiB) 1904 mal betrachtet
8 (2).jpg
8 (2).jpg (260.89 KiB) 1904 mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (339.2 KiB) 1904 mal betrachtet
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2012
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3865

2 Gabeln mit Krone und Monogramm

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Thomas,

das Material ist Alfenide, ein anderes Markenzeichen für Alpaka. Die ersten Produkte kamen ab 1888 von Christofle (wie Deines auch) auf den Markt. S. hier:
[Gäste sehen keine Links]
Die weiteren Zahlen versuche ich noch zu deuten.

Beste Grüße

P.S.: Mein Internet läuft gerade nicht rund. Ich gebe die Suche mal auf.
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

2 Gabeln mit Krone und Monogramm

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

hast Du Dich schonmal mit Stempelungen von Christofle befasst? dann mach doch mal und datiere dabei. :grin: - viel Spaß [Gäste sehen keine Links]

E. Glükher in München - Glükher & Diss hatten zwar auch eigene Marken [Gäste sehen keine Links] - aber hier wohl als Verkäufer

Insgesamt sind mir Deine Bilder etwas zu hell zum gut gucken; die Chiffre unter Krone muss man auch besser erstmal auseinandermalen und dann gucken, wer da ev. in Frage käme um die Zeit

könnte RR gespiegelt mittig ein S oder PSP oder sowas sein

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 17:48 Mein Internet läuft gerade nicht rund
bestimmte Seiten gehen grad nicht, bei mir auch nicht, schau halt mit in den Archiv-Link, den ich schnell mal angelegt hatte

Gruß
nux
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 499
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 731

2 Gabeln mit Krone und Monogramm

Beitrag von Thomas66 »

Vielen Dank schon mal an euch beide, Christofle hört sich ja gut an.

Ich habe das Monogramm nochmal fotografiert, vielleicht eignet es sich so besser zur Identifikation:
20230831_182205 (4).jpg
20230831_182205 (4).jpg (387.43 KiB) 1875 mal betrachtet
20230831_182233.jpg
20230831_182233.jpg (1.36 MiB) 1875 mal betrachtet
20230831_182310 (1).jpg
20230831_182310 (1).jpg (1.58 MiB) 1875 mal betrachtet
20230831_182333 (3).jpg
20230831_182333 (3).jpg (398.86 KiB) 1875 mal betrachtet
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Tribun71 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Dienstag 17. Mai 2022, 12:16
  • Reputation: 5

2 Gabeln mit Krone und Monogramm

Beitrag von Tribun71 »

Hallo Liebe Gemeinede,
wenn gewünscht, kann ich das Rätsel über das Monogramm für Euch entschlüsseln bzw. erklären.
Bei dem Besteck handelt es sich um Besteckteile eines Regimentsbesteck...daher die Krone (hier militärische Verwendung)
Bayer. 2. schweres Reiter-Regiment
Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este...
Mit freundlichen Grüßen
Sascha
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 499
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 731

2 Gabeln mit Krone und Monogramm

Beitrag von Thomas66 »

Ich habe wegen meiner beiden Gabeln mal bei Christofle direkt angefragt und bekam gerade folgende Antwort:

Dear Sir,

We thank you for your patience.
Our Heritage department informs us that the CC and Alfénide hallmarks, and the fact that they are Filets model cutlery, allow us to date this cutlery between 1862 and 1878.

Also doch ganz schön alt :blush:
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Damastserviette mit Monogramm und Krone
      von redfox » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 4 Antworten
    • 2818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • ALBO 835er-Dessertlöffel & -gabeln Hildesheimer Rose - Richtig zugeordnet und Alter?
      von erbecs » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 864 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Herkunft, Alter, silberne oder versilberte Gabeln
      von drahtlos » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Messer u. Gabeln Punze BERGER 100-50 Modellname?
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 2408 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Antike Gabeln und Löffel
      von Silberschatz1941 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1765 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Gabeln von Wilkens...ungefähres Alter?
      von Tinsen » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 590 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tinsen
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“