Unbekanntr Maler Künstler
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Unbekanntr Maler Künstler
Hallo an das ganze Team sowie an die zahlreichen Mitglieder,
ich habe ein Ölgemälde erworben weiß allerdings nichts zum Künstler.
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand aus dem Forum mir weiter helfen könnte.
Ich möchte das Gemälde gerne neu spannen lassen sowie reinigen.
Die Kosten belaufen sich auf ca. 250 Euro.
Ja, ich weiß, es gefällt mir und die Kosten hierfür sollten es mir Wert sein.
Aber ich denke natürlich auch kaufmännisch und möchte deswegen hier anfragen was Ihr hierzu meint ob es sich "lohnt"
Ich freue mich auf zahlreiche Kommentare von Euch
Euer lieber Zonk
ich habe ein Ölgemälde erworben weiß allerdings nichts zum Künstler.
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand aus dem Forum mir weiter helfen könnte.
Ich möchte das Gemälde gerne neu spannen lassen sowie reinigen.
Die Kosten belaufen sich auf ca. 250 Euro.
Ja, ich weiß, es gefällt mir und die Kosten hierfür sollten es mir Wert sein.
Aber ich denke natürlich auch kaufmännisch und möchte deswegen hier anfragen was Ihr hierzu meint ob es sich "lohnt"
Ich freue mich auf zahlreiche Kommentare von Euch
Euer lieber Zonk
Zuletzt geändert von MeL Verified am Donnerstag 31. August 2023, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15443
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26074
Unbekanntr Maler Künstler
Hallo,
die Fotos lassen etwas zu wünschen übrig, eins von hinten & Maße fehlen. Die in der Bucht sind da schon besser
Bis auf ein weiteres Gemälde, wo ev. die Signatur ähnlich anzunehmen ist (wenn man sie denn genauer sehen könnte), aber mit anderem Motiv [Gäste sehen keine Links] - ist online von mir jedenfalls nix für eine(n) Klug mit H vorne nachweisbar. Keine Ausstellung, keine weiteren Auktionen, keine Literaturhinweise oder irgendwie passende Adressbucheinträge.
Gibt noch ein Pastell unter dem Namen, aber da sind Stil & Signatur ziemlich deutlich anders.
Gruß
nux
die Fotos lassen etwas zu wünschen übrig, eins von hinten & Maße fehlen. Die in der Bucht sind da schon besser

Bis auf ein weiteres Gemälde, wo ev. die Signatur ähnlich anzunehmen ist (wenn man sie denn genauer sehen könnte), aber mit anderem Motiv [Gäste sehen keine Links] - ist online von mir jedenfalls nix für eine(n) Klug mit H vorne nachweisbar. Keine Ausstellung, keine weiteren Auktionen, keine Literaturhinweise oder irgendwie passende Adressbucheinträge.
Gibt noch ein Pastell unter dem Namen, aber da sind Stil & Signatur ziemlich deutlich anders.
Gruß
nux
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2895
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3678
Unbekanntr Maler Künstler
Ich finde das Bild sehr schön.
Aber da kein H.Klug zu finden ist, wirst du deinen Kaufpreis plus die 250 Euro nicht wieder rausbekommen.
Vielleicht selbst reinigen?
Ausrahmen.
Mit kondensiertem Wasser abreiben.
Im feuchten Zustand die Holzkeile mit einem Hammer solange rundherum einschlagen, bis die Leinwand wieder straff ist
Aber da kein H.Klug zu finden ist, wirst du deinen Kaufpreis plus die 250 Euro nicht wieder rausbekommen.
Vielleicht selbst reinigen?
Ausrahmen.
Mit kondensiertem Wasser abreiben.
Im feuchten Zustand die Holzkeile mit einem Hammer solange rundherum einschlagen, bis die Leinwand wieder straff ist
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Unbekanntr Maler Künstler
Muss ich beim straffen der Leinwand die Holzkeile vorher befeuchten oder richtig nass machen?
Danke für eine Info für den Anfänger
Danke für eine Info für den Anfänger
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Unbekanntr Maler Künstler
Oder war mit feuchtem Zustand das Gemälde gemeint?
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2895
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3678
Unbekanntr Maler Künstler
Letzteres 

-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3427
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5587
Unbekanntr Maler Künstler
:scream: Bitte tu's nicht. Mit Wasser auf einem Ölgemälde rumpütschern bis die Leinwand feucht ist
und dann spannen, würde Dein Gemälde ruinieren. Es würden nicht nur Risse entstehen, es könnten
sich ganz Teile des Gemäldes von der Leinwand lösen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Unbekanntr Maler Künstler
Nun bin ich irritiert.
kann ich die Rückseite des Gemäldes anfeuchten und dann die Keile wieder spannen oder
passiert mir dann das was Pontikaki ,eint??
Was ist zu tun :upside_down_face:
kann ich die Rückseite des Gemäldes anfeuchten und dann die Keile wieder spannen oder
passiert mir dann das was Pontikaki ,eint??
Was ist zu tun :upside_down_face:
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2895
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3678
Unbekanntr Maler Künstler
Nein, nicht die Rückseite bitte.
So wie beschrieben mit kondensiertem Wasser, also kein normales Leitungswasser, und einem weißen Baumwolllappen das Gemälde nebelfeucht so lange vorsichtig abreiben, bis der weiße Lappen keinen Schmutz mehr annimmt.
Dann mit den Keilen die Leinwand straffen und trocknen lassen
Das ist eine sehr schonende Methode und somit für Laien geeignet um keinen Schaden anzurichten.
Probieren kannst du es ja zuerst mit Spucke und einem Wattestäbchen.
Wenn es klappt nimm den Baumwolllappen und das kondensierte oder destilierte Wasser, damit du nicht tagelang beschäftigt bist.
[Gäste sehen keine Links]
So wie beschrieben mit kondensiertem Wasser, also kein normales Leitungswasser, und einem weißen Baumwolllappen das Gemälde nebelfeucht so lange vorsichtig abreiben, bis der weiße Lappen keinen Schmutz mehr annimmt.
Dann mit den Keilen die Leinwand straffen und trocknen lassen
Das ist eine sehr schonende Methode und somit für Laien geeignet um keinen Schaden anzurichten.
Probieren kannst du es ja zuerst mit Spucke und einem Wattestäbchen.
Wenn es klappt nimm den Baumwolllappen und das kondensierte oder destilierte Wasser, damit du nicht tagelang beschäftigt bist.
[Gäste sehen keine Links]
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Unbekanntr Maler Künstler
Das hört sich gut an!!
Also
Reinigung des Gemäldes mit destilierten Wasser und Baumwolllappen
danach Spannung des Gemäldes durch "Einschlagung" der Keile
und das alles dann eins nach dem anderen
Lieben Dank
Also
Reinigung des Gemäldes mit destilierten Wasser und Baumwolllappen
danach Spannung des Gemäldes durch "Einschlagung" der Keile

Lieben Dank
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cheebow
-
-
-
- 3 Antworten
- 373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TB-810
-
-
-
- 1 Antworten
- 135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KötterH.P.
-
-
-
- 0 Antworten
- 297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Trüffelschnüffel
-
-
-
- 4 Antworten
- 447 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-