Unbestimmter Kronleuchter
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- kubos_23 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Donnerstag 14. September 2023, 20:59
- Reputation: 0
Unbestimmter Kronleuchter
Guten Tag,
Vor einigen Tagen habe ich einen Kronleuchter von einer Hobby-Sammlerin zum Sonderpreis gekauft (weil dem 6 ärmigen Leuchter ein Arm fehlt). Trotz Bildersuche und Recherchen konnte ich nichts konkretes über das Datum oder den Hersteller finden. Außen gibt es keine Markierung oder Stempel die mir Hinweise liefern könnten. Ich weiß auch nicht ob es übermaltes Keramik ist oder wie von der Verkäuferin vermutet; Porzellan (es schimmert fast gar nicht und ist lichtundurchlässig, da tippe ich eher auf Keramik).
Hier sind Kunstdetektive gefragt! Wer weiß mehr über die Epoche, den Hersteller oder den Stil?
Farbe: Cremeweiß/Gold
Material: Keramik (oder doch Porzellan?)
Vergoldungen gehen an den Rändern schnell ab (als Krümel) wenn ich mehr als 1x darüberwische, könnte es sich da um Blattgold handeln?
Vor einigen Tagen habe ich einen Kronleuchter von einer Hobby-Sammlerin zum Sonderpreis gekauft (weil dem 6 ärmigen Leuchter ein Arm fehlt). Trotz Bildersuche und Recherchen konnte ich nichts konkretes über das Datum oder den Hersteller finden. Außen gibt es keine Markierung oder Stempel die mir Hinweise liefern könnten. Ich weiß auch nicht ob es übermaltes Keramik ist oder wie von der Verkäuferin vermutet; Porzellan (es schimmert fast gar nicht und ist lichtundurchlässig, da tippe ich eher auf Keramik).
Hier sind Kunstdetektive gefragt! Wer weiß mehr über die Epoche, den Hersteller oder den Stil?
Farbe: Cremeweiß/Gold
Material: Keramik (oder doch Porzellan?)
Vergoldungen gehen an den Rändern schnell ab (als Krümel) wenn ich mehr als 1x darüberwische, könnte es sich da um Blattgold handeln?
Zuletzt geändert von rup Verified am Freitag 15. September 2023, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1602
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3467
Unbestimmter Kronleuchter
Auf Grund der verzinkten Platte auf Foto 3 sowie auch der gesamten Machart schätze ich den Luster auf äußerst neuzeitlich ein, maximal 25 Jahre vielleicht. Ob Porzellan oder Keramik lässt sich anhand der Fotos nicht feststellen, es könnte allerdings auch Polyresin sein. Die Vergoldung scheint billige Farbe, die schlichtweg nicht gut haftet - sorry, aber ich denke, ich liege nicht falsch.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5559
Unbestimmter Kronleuchter
Da denke ich auch. Zum Beispiel auf dem 1.Bild - das Innere dieser Rose ist so dünn gearbeitet,
da kommt doch eher ein Spritzguß-Verfahren in Frage.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- kubos_23 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Donnerstag 14. September 2023, 20:59
- Reputation: 0
Unbestimmter Kronleuchter
Vielen Dank für die ganzen Infos! Ich habe das originale Modell gefunden - das hier scheint eine Nachbildung zu sein.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von kubos_23 am Freitag 15. September 2023, 15:29, insgesamt 2-mal geändert.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Unbestimmter Kronleuchter
Immer Vorsicht mit Screenshots von anderen!!
Sind nicht deine Fotos!
Sind nicht deine Fotos!
- kubos_23 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Donnerstag 14. September 2023, 20:59
- Reputation: 0
Unbestimmter Kronleuchter
Das Gegenteil habe ich nicht behauptet :upside_down_face:
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 442 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-
-
-
- 12 Antworten
- 629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 15 Antworten
- 593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tanja
-
-
-
- 5 Antworten
- 1712 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
Alter Messing Kronleuchter wertvoll?
von Johanni » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 7 Antworten
- 127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Johanni
-