Rätselraten am Porzellanschrank Pt.2 - Der unmarkierte Riesenteller
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Rolandum Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert:Mittwoch 12. Juli 2023, 11:39
- Reputation: 39
Rätselraten am Porzellanschrank Pt.2 - Der unmarkierte Riesenteller
Dieser wirkt nicht so, als wäre er zu seiner Entstehungszeit (ich vermute 20er Jahre) ein industrielles Massenprodukt für arme Leute gewesen, verfügt aber dennoch auf der Rückseite weder über eine Ritz- noch eine Stempelmarke. Auch seine Funktion wirft dieses überdimensionierte Stück (Durchmesser 34cm) Fragen auf. Für eine Schüssel ist das gute Stück zu flach (Höhe an den Seiten 5cm) , als Servierplatte ist der nutzbare Teil in der Mitte zu klein (17cm im Inneren, der Rest ist ein ansteigender Rand)
Ist dieses Teil auch eine vide poche, eine etwas größere Ablageschale für allerlei Krimskrams? Oder war das Teil von Anfang an nur ein hübsches Dekostück?
Seit ihr da schlauer als ich?
Auf dem Porzellan befinden sich übrigens zwei braune Einsprengsel, die mir auch schon bei anderen Porzellanobjekten aufgefallen sind. Hat jemand eine Idee, wie so etwas entsteht?
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3442
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4799
Rätselraten am Porzellanschrank Pt.2 - Der unmarkierte Riesenteller
also denke das ist einfach eine große Schale. Für Obst etc. Deine Bilder sind ja nicht schlecht, nur die Belichtung könnte optimiert werden :grinning: :grinning:
Ich kann z.b. bei der Schale nicht sagen ob sie weiß oder elfenbeinfarbig ist. Also einfach bei Tageslicht Aufnahmen machen. Zur Herkunft ist hier nichts zu sagen, da so gar keine Marke, Ritzzeichen oder ähnliches zu sehen ist. Dekor dürfte nicht handgemalt sein, die Blumen sehen serh sehr identisch aus.
Die braunen Punkte könnten Brennfehler sein würde ich vermuten.
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15273
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25761
Rätselraten am Porzellanschrank Pt.2 - Der unmarkierte Riesenteller
Hallo :slightly_smiling_face:
braune oder schwarze Punkte in Porzellan können verschiedene Ursachen haben. Man muss auch unterscheiden, ob a) im Scherben oder b) in der Glasur bzw. c) ob a durch b sogar 'durchschlägt'.
Letztendlich sind es Verunreinigungen: mineralische oder gerade metallhaltige Stoffe, die entweder erst nahezu unsichtbar schon vorhanden sind oder auch durch Anflug in Trocknungsphasen drauf kommen können. Die schmelzen dann bei dem einen oder anderen Brennvorgang auf (werden wie Schokokrümel im Kuchen größer) und verändern ggf. auch ihre Farbe. Braun kann z.B. durch Eisen- oder Mangan verursacht werden
Ein Bsp. auch da [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten denke ich wie @Sartre - Zier- oder Präsentationsschale eher, als ein zu einem Service gehöriges Servierteil; dafür ist die Randgestaltung eigentlich zu ausgeprägt / aneckgefährdet und innen kein Absatz zum Spiegel.
Jo, die Sache mit den Fotos - auch das ich finde :smirk: - Tageslicht, am besten draußen. Weil hier z.B. könnte einem leicht ein Detail entgehen, was man auch erst nachfragen muss, ob es stimmt, was man zu sehen glaubt... Ist die Randbemalung so ockergelb? weil nach Vergoldung sieht das ja nicht wirklich aus. Dann kann man Zeit und Land wahrscheinlich doch zumindest grob eingrenzen
Gruß
nux
- Rolandum Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert:Mittwoch 12. Juli 2023, 11:39
- Reputation: 39
Rätselraten am Porzellanschrank Pt.2 - Der unmarkierte Riesenteller
Ich habe mal draussen ein paar Fotos im Tageslicht gemacht:
- Rolandum Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert:Mittwoch 12. Juli 2023, 11:39
- Reputation: 39
Rätselraten am Porzellanschrank Pt.2 - Der unmarkierte Riesenteller
Ein Regalboden tiefer steht ein ebenfalls unmarkierter und für mich etwas weniger ansprechender (um nicht das Wort 'pottenhäßlich' in den Mund nehmen zu müssen) Teller, der mit Blumen, Goldgedöns, barocken Darstellungen und Randreliefss regelrecht überfrachtet ist. Das ist dann doch wahrscheinlich was aus dem Historismus?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rolandum
-
-
-
- 8 Antworten
- 1917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-