Hallo,
nachdem mir vor ein paar Tagen hier so toll geholfen wurde mit meinen farbigen Römergläsern, hier noch eine Frage.
Ich habe auch noch 12 transparente Römer.
1 Glas (das kleinere) konnte ich durch die obige Antwort schon klären:
Berncastel
by VAL ST LAMBERT, Belgien
Herstellungszeitraum: 1956 - 1963
[Gäste sehen keine Links]
Die 11 anderen Gläser haben einen facettierten Schaft.
Das Muster ist das gleiche, aber ich habe Gläser angeguckt.
Sie sind leider nicht dabei.
Weiß jemand die Herkunft?
Vielen Dank
Schliff transparente Römergläser
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- GersBea Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Sonntag 1. Oktober 2023, 14:27
- Reputation: 1
Schliff transparente Römergläser
Zuletzt geändert von MeL Verified am Dienstag 3. Oktober 2023, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15257
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25741
Schliff transparente Römergläser
Hallo :slightly_smiling_face:
Deine Fotos sind zu klein, zu wenige KB - man sollte sowas hochvergrößern können, so ab 1 MB wäre gut. Sollte das Forum gerade Kapazitätsprobleme haben (schlechtes = für Aktivitäten im Freien nur bedingt geeignetes Wetter, Feiertag, viele Zugriffe könnten es sein), einfach auf später verschieben. Und Gläser besser vor dunklem Hintergrund fotografieren, ev. auch noch was Dunkles in die Kuppa tun, immer zwei Musterelemente ganz auf's Bild (hier ist eins mittig und die beiden anderen seitlich eben nur halb/verzerrt) - so sieht man nix wirklich gut.
Denke aber auch nicht, dass der Schliff in der Kuppa identisch ist. Bei Bernkastel hat man im Wechsel: einfache Fächer/Palmette tief auf Raute mit grobem Diamant, dann Fächer/Palmette oben auf größerer Rautenform mit feinem Diamant - nochmal was zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Bei denen mit dem verzierten Stängel ist ein komplexerer (größer?) Fächer auf - ja was?, dazwischen das Element aber ein Stern (mit Loch) - nein, ich weiß nicht von wem, könnte gedanklich aber zumindest einige ausschließen.
Gruß
nux
Deine Fotos sind zu klein, zu wenige KB - man sollte sowas hochvergrößern können, so ab 1 MB wäre gut. Sollte das Forum gerade Kapazitätsprobleme haben (schlechtes = für Aktivitäten im Freien nur bedingt geeignetes Wetter, Feiertag, viele Zugriffe könnten es sein), einfach auf später verschieben. Und Gläser besser vor dunklem Hintergrund fotografieren, ev. auch noch was Dunkles in die Kuppa tun, immer zwei Musterelemente ganz auf's Bild (hier ist eins mittig und die beiden anderen seitlich eben nur halb/verzerrt) - so sieht man nix wirklich gut.
Denke aber auch nicht, dass der Schliff in der Kuppa identisch ist. Bei Bernkastel hat man im Wechsel: einfache Fächer/Palmette tief auf Raute mit grobem Diamant, dann Fächer/Palmette oben auf größerer Rautenform mit feinem Diamant - nochmal was zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Bei denen mit dem verzierten Stängel ist ein komplexerer (größer?) Fächer auf - ja was?, dazwischen das Element aber ein Stern (mit Loch) - nein, ich weiß nicht von wem, könnte gedanklich aber zumindest einige ausschließen.
Gruß
nux
- GersBea Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Sonntag 1. Oktober 2023, 14:27
- Reputation: 1
Schliff transparente Römergläser
Danke für den Hinweis. Dann werde ich neue Fotos machen und meine richtige Kamera nehmen und nicht das Smartphone
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GersBea
-
-
-
- 2 Antworten
- 379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 4 Antworten
- 409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirstenhaus
-
-
-
- 8 Antworten
- 928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neptuna
-
-
-
- 1 Antworten
- 415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-