Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Einzelstück - Platte von Eschenbach - von wann?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Retroliebe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Dienstag 10. Oktober 2023, 17:07
  • Reputation: 22

Einzelstück - Platte von Eschenbach - von wann?

Beitrag von Retroliebe »

Hallo ihr Lieben,

ich bin ganz neu hier und staune, was manche alles wissen! Der Wahnsinn!!!

Ich hätte eine Frage zu einer kleinen Platte von Eschenbach. Es ist nichts zu finden ...
Mich interessiert eigentlich vor allem, wie alt sie wohl ist. Also: 50er, 60er, 70er ...
Die kleine Platte ist ca. 21 x 12,5 cm, hat kleine "Henkel"
Sie ist weiß und hat ein goldenes Muster.

Ich füge ein paar Fotos an und bin sehr gespannt, ob mir jemand eine Alterseinschätzung geben kann.
Vielen lieben Dank schon mal ...
ich hoffe, das mit den Fotos klappt, das ist mein erster Beitrag hier ...
Platte-Eschenbach-gold-weiß_2.jpg
Platte-Eschenbach-gold-weiß_2.jpg (355.85 KiB) 1219 mal betrachtet
Platte-Eschenbach-gold-weiß_3.jpg
Platte-Eschenbach-gold-weiß_3.jpg (259.05 KiB) 1219 mal betrachtet
Platte-Eschenbach-gold-weiß_1.jpg
Platte-Eschenbach-gold-weiß_1.jpg (259.66 KiB) 1219 mal betrachtet
Platte-Eschenbach-gold-weiß_8.jpg
Platte-Eschenbach-gold-weiß_8.jpg (122.29 KiB) 1219 mal betrachtet
Platte-Eschenbach-gold-weiß_7.jpg
Platte-Eschenbach-gold-weiß_7.jpg (88.5 KiB) 1219 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rup Verified am Donnerstag 12. Oktober 2023, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3476
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4847

Einzelstück - Platte von Eschenbach - von wann?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
da snicht so einfach mit Eschenbach. Eschenbach ist "nur" eine Marke, gelegen in Windisch-Eschenbach in der Oberpfalz , hier zu rHistorie und den wechselnden Besitzern: [Gäste sehen keine Links]
und hier auch mit den Marken: [Gäste sehen keine Links]
Da sieht menshc auch gleich dass es nicht so einfach ist mit der Marke, würde vermuten irgendwann zwischen 1930 und 1945 wurde diese verwendet. Da deine Platte aber vergoldet ist, dürfte sie zwischen 1930 und 1936 hergestellt worden sein, da danach Vergoldungen bekanntlich verboten waren.
Vermute mal auch diese Punkte und Striche unter dem Bavaria haben eine ähnliche Bedeutung wie bei Rosenthal und kennzeichnen das Herstellungsjahr genauer. Das mir aber nicht bekannt.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15440
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26065

Einzelstück - Platte von Eschenbach - von wann?

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Mittwoch 11. Oktober 2023, 22:48 Marke ... zwischen 1930 und 1945 wurde diese verwendet. ... dürfte sie zwischen 1930 und 1936 hergestellt worden sein,
Hallo :slightly_smiling_face:

das passt doch vom Dekor her nicht? auch die Form dieser entweder Butter-Platte/Dosenunterteil oder eben ein Milch&Zucker-Tablett ist m.M. moderner.

Die Marke wurde auch später - und das ist wichtig: ähnlich ja noch verwendet; es hapert nur an der Dokumentation. Und, ich wäre mir bei PM&M nicht sicher, ob alle Bilder zeitlich richtig sind.

Nimm z.B. den Teller da - Form Salzburg - da ist sie auch noch drauf in 'alter' Schlaufenschrift, nur die h's haben eben keine so langen Striche mehr nach unten. So wie bei dem gezeigten Stück [Gäste sehen keine Links] - denke das könnte ab 1950 o. etwas später vllt. so gewesen sein

Hab hier noch ein paar Verlegenheits-Teller Eschenbach Bayreuth in weiß - da ist noch wieder eine andere, egalisiertere Schrift drauf, ohne Krone, aber mit Bavaria Germany drunter - die entspricht nichts von dem bei PM&M.
Gibt vllt. noch mehr verschiedene neuzeitliche, ein Bsp. dazu mit wiederum anderer Schrift & Krone auf Blue Glaze [Gäste sehen keine Links].

Retroliebe hat geschrieben: Mittwoch 11. Oktober 2023, 21:10 eine Alterseinschätzung
Wäre mit dem gezeigten Stück am ehesten in den 1960ern, da waren Dekore in der Art schonmal dabei wie bspw. auf den Perlrand-Sachen viewtopic.php?t=7263 - da in nur-Blau, von der Form her ja nun eindeutig mid-century und genau mit einem Bodenstempel wie hier (außer anderen Beizeichen) [Gäste sehen keine Links]

Zurück auch zu oben - Form Salzburg (ev. Form 650): die hat auch so ein Streifen-Relief. Und die Handhaben bei der Kuchenplatte und Milch&Zucker-Tablett sind ziemlich stimmig - da mit anderem Dekor [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

müsste man auch noch mehr finden & Maße vergleichen, was für ein Teil es genau sein kann; also ob es auch für Butter was gab etc. - da hat jemand eine Angabe gemacht [Gäste sehen keine Links]

nach dem gezeigten Dekor hab ich jetzt aber noch nicht weiter geschaut

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3476
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4847

Einzelstück - Platte von Eschenbach - von wann?

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Donnerstag 12. Oktober 2023, 00:02 das passt doch vom Dekor her nicht?
bin da nicht so sicher. @retroliebe, du schreibst ob "50er,60er...." weißt du was vom Zeitpunkt der Anschaffung oder warum schließt du früher aus?
Gerade einen alten Beitrag hier gefunden, da siehst das wie ich nux :grinning:
Eschenbach Bavaria - Herausfinden des Alters oder Serie
  • Benutzeravatar
  • Retroliebe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Dienstag 10. Oktober 2023, 17:07
  • Reputation: 22

Einzelstück - Platte von Eschenbach - von wann?

Beitrag von Retroliebe »

Hallo ihr Lieben,

wow!!! :grinning:

Vielen, lieben Dank schon mal ...
Ja, ich habe auch festgestellt, dass Eschenbacher Porzellan ziemlich schwierig einzuordnen ist - von dem her DANKE!!! Das hat mir jetzt schon mal geholfen ...
Sartre99, : ich weiß leider nichts, wann das gute Stück angeschaffen wurde. Ich habe es geschenkt bekommen.
nux, : das mit der Form ist sehr interessant, das scheint vom Bild her tatsächlich die Selbe zu sein, wie meine! Ich habe von meiner Mutter auch eine ganz rein weiße Platte, etwa selber Größe. Die erinnert mich jetzt daran, auch so kleine "Henkel" an der Seite. Die hat sie Ende der 60er Jahre gekauft, als sie ihren Haushalt gegründet hat.

Habe eben nachgeschaut: TATAAAAA ... auch von Eschenbach! Wahnsinn! Wäre ich ohne euch nie drauf gekommen. Die Bodenmarke sieht ziemlich gleich aus, nur der Strich unter Bavaria-Germany fehlt ...

Jedenfalls bin ich sehr dankbar und freue mich über dieses interessante Forum hier ... wenn man mal am Lesen ist, hat das schon fast "Suchtcharakter" >:) ... super!

Einen schönen Tag noch und vielleicht frag' ich bald mal wieder was ...
Liebe Grüße aus dem sonnigen Allgäu,
von "Retroliebe" ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • China Teetasse: Massenware oder Einzelstück?
      von Aladin1k1 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tasse, Einzelstück, Meissen?
      von Indagine » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1716 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Indagine
    • Tisch Einzelstück zeitliche Zuordnung
      von Ole » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 1300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ole
    • Eschenbach Kaffeegeschirr von wann?
      von 456Omasgeschirr » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Welche Serie? Eschenbach Bavaria 02809 73
      von Jakani97 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1587 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Eschenbach Service Alte Serien
      von Ferdinand101 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 848 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ferdinand101
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“