Kennt jemand den Maler dieses Gemäldes ?
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- CUBISMIC Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert:Dienstag 3. Mai 2011, 17:55
- Reputation: 85
Kennt jemand den Maler dieses Gemäldes ?
Hallo ! Ich habe dieses Ölgemälde vor dem Müll bewahrt, über die Herkunft ist mir nichts bekannt. Die Signatur links unten vermag ich nicht zu entziffern, lediglich das augenscheinliche Entstehungsjahr 1917. Vielleicht kann mir jemand helfen !? Die Maße des Bildes betragen ohne Rahmen ca. 64 x 42 cm.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Kennt jemand den Maler dieses Gemäldes ?
Hhm - interessantes Werk. Mich erinnert's an Gemälde aus der Schule von Pont-Aven (Kleidung und
evtl. Weich-Dacheindeckung). Zeitlich könnt's auch passen - nur die Signatur; da muß ich passen.
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
evtl. Weich-Dacheindeckung). Zeitlich könnt's auch passen - nur die Signatur; da muß ich passen.
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25747
Kennt jemand den Maler dieses Gemäldes ?
Hallo :slightly_smiling_face:
interessant; gute Rettung - aber hm, könnte knifflig werden, weil Kyrillisch sein - da hoffen wir mal auf @Gelegenheitssammler o.a. - Grund: hinter 1917 ist ein г für год = Jahr
:smirk: entgegengesetzte Himmelsrichtung - das ist für meine Begriffe 'russischer' Impressionismus, wie er im Buche steht - schau(t) mal Sachen von Konstantin Korovin an als Bsp.
Oder da was zum Lesen allg. - beeinflusst oft von Aufenthalten in FR ist aber schon auch oft richtig [Gäste sehen keine Links]
das Mädel eindeutig mit weißer Bluse mit weiten Ärmeln, roten Rändern/Kordeln und dem vorn geteilten Überrock /Schürze. Kann aber auch Ukraine sein oder eine andere Region innerhalb des damals noch Zarenreiches. Und so Dächer auf weißen Häusern, bäuerlich, ländlich gab es da ja nun auch.
Insofern - das kann ein Unbekannter sein oder ein Schatzfund ...
Gruß
nux
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2886
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3655
Kennt jemand den Maler dieses Gemäldes ?
Ich würde sagen in jedem Fall ein Schatz
Egal ob klein oder groß.
Egal ob klein oder groß.
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2016
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3869
Kennt jemand den Maler dieses Gemäldes ?
Hallo allerseits,
nux hat es ja schon gesagt, das "г" also "g" hinter der Zahl ist ein eindeutiger Hinweis auf eine kyrillische Signatur. Ich würde "И. Шульц" also "I. Schulz" lesen. Leider konnte ich dazu keinen passenden Künstler finden.
Der Landschaftsmaler Иван Фёдорович Шультце (Iwan Fjodorowitsch Schultze) 1874-1939 wird es wohl nicht sein.
Beste Grüße
nux hat es ja schon gesagt, das "г" also "g" hinter der Zahl ist ein eindeutiger Hinweis auf eine kyrillische Signatur. Ich würde "И. Шульц" also "I. Schulz" lesen. Leider konnte ich dazu keinen passenden Künstler finden.
Der Landschaftsmaler Иван Фёдорович Шультце (Iwan Fjodorowitsch Schultze) 1874-1939 wird es wohl nicht sein.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mika
-
-
-
- 4 Antworten
- 152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kjep
-
-
-
- 3 Antworten
- 191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 6 Antworten
- 217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katrin
-
-
-
- 9 Antworten
- 1598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Goodcat
-