Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Edelstein Bavaria, Küps „12440“ mit Gold-Dekor - wann produziert

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • HardyDO Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Sonntag 5. November 2023, 14:15
  • Reputation: 1

Edelstein Bavaria, Küps „12440“ mit Gold-Dekor - wann produziert

Beitrag von HardyDO »

Von meinen längst verstorbenen Eltern habe ich ein Teeservice (mit einer zusätzlichen Kaffeekanne) der Marke Edelstein Bavaria geerbt, das diesen vermutlich um 1938 zur Verlobung geschenkt worden ist.

Das Service scheint nur in einer ziemlich kleinen Auflage produziert worden zu sein. Gern wüsste ich, in welchem Zeitraum das Service, das sich durch einen dünnen, wunderschön transparenten, elfenbeinfarbenen Scherben auszeichnet, produziert wurde. Meine Vermutung ist: Anfang der 1930er Jahre. Außer der Bodenmarke 12440 weiß ich auch nicht, wie die Serie mit dem interessanten Gold-Dekor benannt wurde, ebenso wenig, wer die Form gestaltet hat. Leider sind meine Recherchen in Küps bislang ergebnislos geblieben. Der Dekor scheint stilistisch Elemente aus der franz. Empire-Epoche aufzugreifen (1800-1815).

Übrigens: Ich habe nicht vor, das Service zu veräußern.

Für Hilfe wäre ich ausgesprochen dankbar.
Grüße aus Westfalen!
Edelstein Bodenmarke.jpg
Edelstein Bodenmarke.jpg (251.19 KiB) 1542 mal betrachtet
Edelstein Teeservice.jpg
Edelstein Teeservice.jpg (244.27 KiB) 1542 mal betrachtet
Edelstein-Service 1.jpg
Edelstein-Service 1.jpg (354.14 KiB) 1542 mal betrachtet
Edelstein-Service 2.jpg
Edelstein-Service 2.jpg (211.57 KiB) 1542 mal betrachtet
Edelstein-Service 3.jpg
Edelstein-Service 3.jpg (316.9 KiB) 1542 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Sonntag 5. November 2023, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Herzlichen Dank!
HardyDO
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Edelstein Bavaria, Küps „12440“ mit Gold-Dekor - wann produziert

Beitrag von Gast »

Das ist die Form "Ursula", zumindest wird das hier behauptet: [Gäste sehen keine Links]
  • HardyDO Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Sonntag 5. November 2023, 14:15
  • Reputation: 1

Edelstein Bavaria, Küps „12440“ mit Gold-Dekor - wann produziert

Beitrag von HardyDO »

Danke für den Hinweis. Hab's mal gegoogelt - und finde auch nur diesen einen Eintrag.
Herzlichen Dank!
HardyDO
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Edelstein Bavaria, Küps „12440“ mit Gold-Dekor - wann produziert

Beitrag von nux »

Hallo & wilkommen :slightly_smiling_face:

ja, das 'dünne' Elfenbeinporzellan gehörte zu den besten Erzeugnissen dieser Manufaktur. Um das Alter hier einigermaßen eingrenzen zu können, kann man mehrere Kriterien daraufhin betrachten. Und sollte dazu auch einen Blick in die Geschichte tun, z.B. dort [Gäste sehen keine Links] - da ist auch ein Bodenstempel abgebildet, mit Krone und herumgezogenen Unterstrich. Das ist die alte, ursprüngliche - 1932 erfolgte der Besitzwechsel hin zur Steingutfabrik Colditz. Anzunehmen ist die 'neue' Bodenmarke ohne Krone und mit einfachem Unterstrich, die Schrift leicht steiler/größer danach wohl.

Das Dekor mit Gold & Schwarz und stilisierten Blumen kann man als recht typisches der 1930er annehmen, ja. Gibt es ähnlich von anderen Herstellern auch. Ebenso wie de 'moderne' bauchig-glatte Formensprache unter Bauhaus-Einflüssen der Zeit. Da ist auch so gar nichts 'Empire'. Hinzu kommt die strategische Änderung des neuen Besitzers 'weg vom Schnörkelkram', der ja für Julius Edelstein so bezeichnend war. Und 1937 ca. war ja meist erstmal nichts mehr mit viel Gold auf Porzellan. Daher würde ich das Geschirr eben in diesen Zeitraum 1933/34 -1937/38 denken.

Formname ist auch mir bisher nicht bekannt; was man so davon sieht (auch das mit zeittypischem Dekor eben anderer Art) - bspw. [Gäste sehen keine Links] - oder auch das vermutlich Speisegeschirr dazu [Gäste sehen keine Links] - zeigt keinen Namens-Aufdruck (mehr?). Vllt. wurde das eben ab '33 auch nicht mehr gemacht (oder nur bei neuen Sachen) (aber das ist beides nur spekulativ). Und ob gar (alle) Dekore damals Namen hatten - ?? müsste man viel mehr weitere Sachen des Models auftun und begucken. Und alte Werbung/Kataloge o.a.

Hinsichtlich Designer: oft oder meist waren es dort ja wohl Werksentwürfe. Der genannte Theodor Gack blieb ja im Haus, aber ob man tatsächlich jemanden genauer herausfinden könnte - ebenfalls - ?? hängt ev. auch vom Namen des Geschirrs ab; hat man den, könnte man z.B. in alten Printmedien online oder auch off was finden, falls da je was publiziert wurde

drkx hat geschrieben: Sonntag 5. November 2023, 15:20Form
NB - was eben gerade dabei sehe, aber auch vorher glaub noch nie: ist das nicht interessant, gerade die Knäufe, auch sehr speziell - wie hm - Stomlinie? Kühlerfigur? [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • HardyDO Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Sonntag 5. November 2023, 14:15
  • Reputation: 1

Edelstein Bavaria, Küps „12440“ mit Gold-Dekor - wann produziert

Beitrag von HardyDO »

Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!
Herzlichen Dank!
HardyDO
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Edelstein Bavaria Schale- Schätzung
      von lo0se555 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 881 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lo0se555
    • Rosenthal Selb-Bavaria, Pompadour, Gold
      von Reinhold » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 760 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Ring mit dickem Edelstein - alt?
      von Chris3322 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 5 Antworten
    • 689 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • was für ein Edelstein?
      von Gast » » in Goldschmuck 👑✨
    • 10 Antworten
    • 2077 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Goldring mit Edelstein
      von Mirkosa » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 17 Antworten
    • 896 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“