unbekannter Maler
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- jabobine Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Mittwoch 3. August 2022, 10:29
- Reputation: 0
unbekannter Maler
Hallo Governor,
ein Beitrag und dann so weit aus dem Fenster gehängt? Was macht Dich so sicher?
ein Beitrag und dann so weit aus dem Fenster gehängt? Was macht Dich so sicher?
- Governor1919 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Freitag 26. Juni 2020, 20:00
- Reputation: 7
unbekannter Maler
Sorry für die späte Antwort, aber ich dachte, daß mein letzter Hinweis nunmehr alle Zweifel ausgeräumt hätte (wenn man Sandro + Lorsch googelt, findet man dazu einiges).
Ich weiß es einfach weil er es mit seinem Namen signiert hat. "H. Lorsch" - wie gesagt, er hat im Krieg auch mit "Heinz" oder einfach nur "H" signiert - in England sogar mit "Henry".
Ich weiß es eben. Ich will jetzt nicht sagen, daß ich ein ausgewiesener Lorsch-Experte bin, aber ich besitze von ihm 12 Bilder, meine Eltern ca. 20 und meine Tante ebenso viele. Meine Eltern waren mit Sandro von Lorsch befreundet, und ich habe ihn bei seinen Besuchen in meinem Elternhaus auch mehrfach getroffen (allerdings war ich noch ein kleinerer Junge). Ich besitze das derzeit bekannte älteste oder zweitälteste Ölbild von ihm, das er genau so signiert hat.
Ferner ist alles hier nachzulesen: [Gäste sehen keine Links] (besonders unter "Projekt" und "Familiengeschichte")
Freundliche Grüße
Ich weiß es einfach weil er es mit seinem Namen signiert hat. "H. Lorsch" - wie gesagt, er hat im Krieg auch mit "Heinz" oder einfach nur "H" signiert - in England sogar mit "Henry".
Ich weiß es eben. Ich will jetzt nicht sagen, daß ich ein ausgewiesener Lorsch-Experte bin, aber ich besitze von ihm 12 Bilder, meine Eltern ca. 20 und meine Tante ebenso viele. Meine Eltern waren mit Sandro von Lorsch befreundet, und ich habe ihn bei seinen Besuchen in meinem Elternhaus auch mehrfach getroffen (allerdings war ich noch ein kleinerer Junge). Ich besitze das derzeit bekannte älteste oder zweitälteste Ölbild von ihm, das er genau so signiert hat.
Ferner ist alles hier nachzulesen: [Gäste sehen keine Links] (besonders unter "Projekt" und "Familiengeschichte")
Freundliche Grüße
- jabobine Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Mittwoch 3. August 2022, 10:29
- Reputation: 0
unbekannter Maler
Hallo,
danke für die Informationen. Die Seite sandro-von-lorsch kannte ich bereits, hatte seinerzeit auch Kontakt mit dem Betreiber aufgenommen, aber nach ein paar Nachrichten verstummte der Adressat leider. Nachfragen waren leider erfolglos.
Nun denn. Hänge ich es mir nun an die Wand und denke, es könnte viel wert sein - oder auch nicht.
Bleibt die Frage, was sind das für zwei Buchstaben (Krakeleien) hinter der Unterschrift. Und das Alter würde mich interessieren, aber das bekommt man wohl eher nicht heraus.
danke für die Informationen. Die Seite sandro-von-lorsch kannte ich bereits, hatte seinerzeit auch Kontakt mit dem Betreiber aufgenommen, aber nach ein paar Nachrichten verstummte der Adressat leider. Nachfragen waren leider erfolglos.
Nun denn. Hänge ich es mir nun an die Wand und denke, es könnte viel wert sein - oder auch nicht.

Bleibt die Frage, was sind das für zwei Buchstaben (Krakeleien) hinter der Unterschrift. Und das Alter würde mich interessieren, aber das bekommt man wohl eher nicht heraus.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3026
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3905
unbekannter Maler
Ich würde das als Zahlen interpretieren.
Ist ja auch üblich.
Ich lese da 17 für 1917, was zum Erscheinungsbild und zum Maler passen würde.
Ist ja auch üblich.
Ich lese da 17 für 1917, was zum Erscheinungsbild und zum Maler passen würde.
- jabobine Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Mittwoch 3. August 2022, 10:29
- Reputation: 0
unbekannter Maler
Hallo,
mit der Sieben geht ich mit, aber was ist das für ein Ding vor der potentiellen 1? Jemand in dem Ursprungsthema hatte die Theorie "df" -> Düsseldorf
Wenn die 17 (=1917) aber stimmen würde dann wäre es kein Sandro v. Lorsch Gemälde.
mit der Sieben geht ich mit, aber was ist das für ein Ding vor der potentiellen 1? Jemand in dem Ursprungsthema hatte die Theorie "df" -> Düsseldorf
Wenn die 17 (=1917) aber stimmen würde dann wäre es kein Sandro v. Lorsch Gemälde.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3026
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3905
unbekannter Maler
Kleines d großes F?
Denke ich nicht.
Ich denke I für eine 1 und eben eine 7
Der Bogen vor dem I ist dann vermutlich von der Malerei.
Ich hatte nicht mehr alles neu gelesen.
Stimmt sollte ja jetzt Sandro sein der ja später geboren ist.
Düsseldorf passt aber auch nicht zum Sandro.
Der hatte laut Biographie erst sehr viel später Bezüge zu Essen. Aber da hatte der ja nicht mehr mit H signiert.
Denke ich nicht.
Ich denke I für eine 1 und eben eine 7
Der Bogen vor dem I ist dann vermutlich von der Malerei.
Ich hatte nicht mehr alles neu gelesen.
Stimmt sollte ja jetzt Sandro sein der ja später geboren ist.
Düsseldorf passt aber auch nicht zum Sandro.
Der hatte laut Biographie erst sehr viel später Bezüge zu Essen. Aber da hatte der ja nicht mehr mit H signiert.
- Governor1919 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Freitag 26. Juni 2020, 20:00
- Reputation: 7
unbekannter Maler
Es könnte "Gf" für "Graf" sein - es gibt mehrere Bilder mit diesen 2 Buchstaben/Zahlen/Zeichen. Die meisten aus der Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegszeit.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nick
-
-
-
- 5 Antworten
- 349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sebbexo
-
-
-
- 0 Antworten
- 297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 2 Antworten
- 390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mikode13
-
-
-
- 2 Antworten
- 968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DJMandy
-