Glück Auf unbekanntes Messing Teil
Fundgrube für Sammler! Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2889
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3660
Glück Auf unbekanntes Messing Teil
Hallo zusammen,
Vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Bergbau ist klar
Landes Oberbergamt NW
Aber was ist das eigentlich?
Sieht aus wie ein Fenster Griff.
10 x 15 cm und 7cm hoch
Ich konnte nichts vergleichbares finden.
Vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Bergbau ist klar
Landes Oberbergamt NW
Aber was ist das eigentlich?
Sieht aus wie ein Fenster Griff.
10 x 15 cm und 7cm hoch
Ich konnte nichts vergleichbares finden.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15274
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25761
Glück Auf unbekanntes Messing Teil
Hallo :slightly_smiling_face:
würde ich erstmal auch so ansehen - Bsp. [Gäste sehen keine Links]
die Beschriftung des Amtes deutet möglicherweise dahin [Gäste sehen keine Links] - "Dieses Gebäudeensemble wurde... 1910 bezogen.... im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, konnte aber annähernd unverändert wieder aufgebaut werden."
in der Goebenstr. [Gäste sehen keine Links]
Vermutlich waren die Beschläge für das Gebäude mit dem thematisch passenden Motiv von Schlägel und Eisen als Symbol für den Bergbau extra gefertigt [Gäste sehen keine Links] gefertigt; ob nun aus der Anfangszzeit (könnte stilistisch aber passen) oder beim Wiederaufbau? oder da ausgewechselt und jemand hatte das dann aufbewahrt? Entweder es hat was mit dem Gebäude selbst zu tun oder Vllt. hat das in 1991 aber auch wer bekommen, der 44 Jahre dort gearbeitet hat... denke jedenfalls ein ziemlich individuelles Erinnerungsstück und ziemlich wahrscheinlich ein Unikat, max. eine Kleinstauflage.
Da wirst Du wenn versuchen müssen, wen aufzutreiben, der das Gebäude (oder eben ein anderes dieser Behörde) in den 1980ern noch von innen kannte ... oder wen, der da über Renovierung / Sanierung was weiß. Oder möglicherweise über den Architektenentwurf / Ausstattung etc. Anf. des 20. Jh.
die könnte man fragen, die waren schon drin - und da das denkmalgeschützt ist, gibt es vllt. Chancen, dass da noch was original zum Vergleich erhalten ist [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Glück Auf unbekanntes Messing Teil
Hallo, vielleicht ist es aber auch ein Jubiläumsandenken eines Mitarbeiters des
Oberbergamtes NRW, nach über 40 Jahren Beschäftigung? Beim Ausscheiden aus dem Amt?
So etwas ähnliches...
[Gäste sehen keine Links]
Oberbergamtes NRW, nach über 40 Jahren Beschäftigung? Beim Ausscheiden aus dem Amt?
So etwas ähnliches...
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15274
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25761
Glück Auf unbekanntes Messing Teil
... das ehem. Landesoberbergamt war auch schon am Tag des offenen Denkmals beteiligt; vllt. ergäbe sich da irgendwann eine Gelegenheit selbst reinzugehen
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2889
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3660
Glück Auf unbekanntes Messing Teil
Als Andenken für die Dienstzeit denke ich auch.
Ansonsten gibt es nichts geschichtliches mit dem Datum.
Das es tatsächlich ein Fenster Griff ist, hätte ich nicht gedacht.
Aber das mit dem Gebäude in Dortmund ist plausibel.
Darin ist ja das Oberbergamt gewesen und alt ist es ja auch.
Auf dem Griff ist noch eine Krone. Über dem Hammer und Schlegel.
1910 würde da als Kaiserreich gut passen.
Da war ja überall eine Krone drauf.
Da hat das Amt wohl die alten Beschläge aufverwahrt.
Dann brauche ich denen das Ding ja nicht als Geschenk anbieten.
Danke für die Antworten
Ansonsten gibt es nichts geschichtliches mit dem Datum.
Das es tatsächlich ein Fenster Griff ist, hätte ich nicht gedacht.
Aber das mit dem Gebäude in Dortmund ist plausibel.
Darin ist ja das Oberbergamt gewesen und alt ist es ja auch.
Auf dem Griff ist noch eine Krone. Über dem Hammer und Schlegel.
1910 würde da als Kaiserreich gut passen.
Da war ja überall eine Krone drauf.
Da hat das Amt wohl die alten Beschläge aufverwahrt.
Dann brauche ich denen das Ding ja nicht als Geschenk anbieten.
Danke für die Antworten
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von haindorf60
-
-
-
- 3 Antworten
- 291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 1693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 0 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von der Suchende
-
-
-
- 5 Antworten
- 346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DaPio
-