Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3538
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5796

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Wjera hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 15:36 Woher weißt du, dass ich Andrea heiße?
Naja, weil Du das x so gesagt hattest:
Wjera hat geschrieben: Freitag 3. September 2021, 08:35 von Wjera » Freitag 3. September 2021, 08:35
Hallo,
ich heiße Andrea und liebe es, auf Flohmärkten oder Gebrauchtwarenhäusern nach altem Porzellan Ausschau zu halten.
Und bei "uns Mädels" ändert sich ja meistens - wenn überhaupt - nur der Nachname;-)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 459
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 435

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von Wjera »

Pontikaki hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 17:27 Und bei "uns Mädels" ändert sich ja meistens - wenn überhaupt - nur der Nachname;-)
Das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm :relaxed:

Ich war gerade mutig und habe das Bild geöffnet.
Die Klebestreifen drum herum waren schon so morsch, dass sie fast von selbst abgegangen sind.
Es gibt kein Wasserzeichen. Weder eins mit einer liegenden 8, noch ein anderes.


Aber auf der Rüclkseite befindet sich ein weiteres Bild in Schwarzweiß.
Und genau das ist auch in Marions Link zu sehen.

[Gäste sehen keine Links]

Hier meine neusten Fotos:
20231117_183743.jpg
20231117_183743.jpg (14.87 KiB) 708 mal betrachtet
20231117_183817.jpg
20231117_183817.jpg (137.78 KiB) 708 mal betrachtet
20231117_183912.jpg
20231117_183912.jpg (23.12 KiB) 708 mal betrachtet
Was sagt ihr dazu?
Könnte dieses Schwarzweißbild ein Hinweis darauf sein, dass es sich tatsächlich um eine Lithographie handelt?
Ansonsten ist das einfach ein rechteckiges Blatt Papier, das offensichtlich nicht zum ersten Mal gerahmt wurde.
Meint ihr, es lohnt sich, das Bild (für relativ viel Geld) professionell neu rahmen zu lassen?
Wenn, dann würde ich wohl alles komplett neu machen lassen.
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1043
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2090

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von cornetto »

Moin Wjera,
na, da passt doch alles, aber der Rahmen ist doch gar nicht so schlecht für das Motiv - ich würde aber auf jeden Fall darauf achten, dass der Rahmen Museumsglas (mit UV-Schutz) bekommt.
In Marions Link steht noch was von Auflage (6500 unsigniert) und 50 signierten Ex. - hast du mal unter dem Passepartout (Vorderseite) nach einer Signatur geschaut?
Die Auflage von 6500 finde ich aber für eine Litho relativ hoch, mir ist noch sowas im Gedächtnis, dass bei Lithos mit 500 Ex. schon langsam die Verschleißgrenze des Steins erreicht wird. Ebenfalls sieht man auf deinen Fotos keinen erkennbare "Druckrand" des Steins, aber das können die Litho-Profis hier besser beurteilen...
Gruß Bernd
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 459
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 435

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von Wjera »

cornetto hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 19:18 Die Auflage von 6500 finde ich aber für eine Litho relativ hoch, mir ist noch sowas im Gedächtnis, dass bei Lithos mit 500 Ex. schon langsam die Verschleißgrenze des Steins erreicht wird. Ebenfalls sieht man auf deinen Fotos keinen erkennbare "Druckrand" des Steins, aber das können die Litho-Profis hier besser beurteilen...
Hallo Bernd,
dieser nicht vorhandene Druckrand des Steins ist mir auch aufgefallen. Es gibt tatsächlich keinen.
Ich hoffe, die Litho-Profis können dazu tatsächlich noch etwas sagen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15809
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26723

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von nux »

Wjera hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 19:39 dieser nicht vorhandene Druckrand des Steins
Hallo :slightly_smiling_face:

wenn es eine Lithographie ist, gibt es keinen - das vorweg. Weil das ist ein Flachdruckverfahren von einem Relief sozusagen, wenn auch einem winzigen. Bleiben wir mal bei welchen von Künstlern für den Anfang und erstmal einfarbig. Mit wachshaltiger Lithographie-Kreide zeichnet der 'Maler' sein Motiv auf den Stein; ein kalkhaltiger ist angesagt, sonst funktioniert das mit Säure ja nicht. Dann wird geätzt, wo die Zeichnung ist, das ist quasi abgedeckt/geschützt und bleibt dabei stehen; das geschieht aber im kleinen feinen Maßstab. Dann wird Farbe aufgetragen und die ist eben auf dem, was da noch da ist - der Zeichnung. Das Blatt Papier wird auf die mit Farbe versehene Steinoberfläche glatt aufgelegt. Das Motiv kann Randbegrenzungen haben oder auch nicht. Das Papier kann gleich groß, kleiner oder größer als der Stein sein. Dann wird flächig angepresst, händisch/Rolle, Presse oder oder maschinell und
dadurch die Farbe, welche nur auf dem Motiv ist, auf das Papier übertragen. Es entsteht wie bspw. auch bei Holz- oder Linolschnitten - im Gegensatz zu einer Radierung oder einem Stich, also Dinge, welche u.a. als Tiefdruck entstehen - daher auch kein sicht- oder fühlbarer 'Eindruck'-Rand.

Zwecks Veranschaulichung, und wem Nachlesen zu abstrakt ist - gibt mehr als ein Video dazu [Gäste sehen keine Links] - daraus empfehlenswert das, weil es Grundlagen von der Zeichnung mit Litho-Kreide bis zum Andruck zeigt, alles in Kurzform [Gäste sehen keine Links] - gibt bestimmt auch auf Deutsch welche, wem das auf die Schnelle zu viele unbekannte Fachausdrücke sind.

Bei einer Radierung wird das Motiv negativ in eine Trägerplatte (Stahl, Kupfer) gravierte oder geätzt. Wenn man die mit Farbe versieht, geht die in die Vertiefungen - ein Tiefdruck.
Die Druckplatte liegt fixiert auch irgendwo rum, die Farbe kommt drauf und das zu bedruckende Papier - i.a. deutlich größer - kommt darüber, meist gibt es Anschläge dafür.
Dann wird gedruckt und zwar mit erheblich mehr Druck, damit das Papier mit der Farbe in den Vertiefungen überhaupt in Kontakt kommen und diese dann da aufnehmen, förmlich raus saugen kann - so in etwa muss man sich das vorstellen. Dabei drückt sich diese Metallplatte eben in das Papier und es entsteht der mehr oder minder sicht- aber eigentlich immer fühlbare Druckrand. Das ist auch Feinarbeit, da zuviel Druck das Papier da an der Stelle gleich mit raus'schneiden' würde.
Da rel. einfach gezeigt, vom Übertrag einer Zeichnung auf eine (säureresistent vorbeschichtete) Kupferplatte, die Gravur, das Ätzen, Reinigen, Farbeintrag und Druck auf einer Rollenpresse [Gäste sehen keine Links]


ah ja, jetzt hab ich doch noch eine ganze Serie gefunden; die wichtigsten eben verschiedene 'Künstlerische Drucktechniken' vom Museum für Druckkunst Leipzig [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1043
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2090

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von cornetto »

Wjera hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 19:39 Ich hoffe, die Litho-Profis können dazu tatsächlich noch etwas sagen.
nux hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 22:35 wenn es eine Lithographie ist, gibt es keinen - das vorweg.
... wenn nix mehr hilft, hilft @nux ... :slightly_smiling_face:
Danke für die Infos, muss doch mal ein paar Kilometer fahren und mir das Litho-Verfahren in der Werkstatt anschauen, eine der besten Adressen für Litho-Druckverfahren in D ist ja ganz in meiner Nähe, siehe [Gäste sehen keine Links] (mit einem sehr informativen Video dazu)
Gruß Bernd
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 459
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 435

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von Wjera »

cornetto hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 23:40 ... wenn nix mehr hilft, hilft @nux ...
Da kann ich Bernd nur zustimmen.
Vielen Dank für diese ausführlichen Informationen, nux!

Dann gehe ich jetzt davon aus, dass alles seine Richtigkeit hat und ich stolzer Besitzer einer Chagall Lithographie bin - auch wenn"s von diesem Exemplar noch 6499 weitere gibt.

Ich habe für das Bild inklusive Rahmen nur 10 Euro bezahlt und somit war das für mich ein wahrer Glückskauf.
  • dematerialisierer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Freitag 10. November 2023, 08:42
  • Reputation: 126

Bild von Marc Chagall. Könnte das eine Lithographie sein?

Beitrag von dematerialisierer »

Moin nux, ich lese mich hier so kreuz und quer und bin wirklich beeindruckt von deinem Wissen zu jedem, aber auch jedem Thema. Hut ab!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Marc Chagall
      von ZubZero » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ZubZero
    • Chagall Experten gesucht - was habe ich da?
      von Kuronski » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 395 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Bild Lithographie? E.A. Signatur unbekannt...
      von Lena.L » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Grafik Lithographie - Signatur Unbekannt
      von Verigo6161 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 157 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Lithographie Wer kann die Signatur entziffern?
      von Chris3322 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Handsignierte Lithographie...von wem?
      von mcUz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 143 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mcUz
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“