Holzpflock mit langer Kordel
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Vlo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert:Mittwoch 17. Mai 2023, 08:19
- Reputation: 16
Holzpflock mit langer Kordel
Hallo in die Runde,
Ich räume das Haus meiner Oma aus.
Dabei finde ich immer wieder Gegenstände, die ich nicht zuordnen kann und mir wurde schon oft geholfen. Danke dafür.
Nun habe ich auf einem Schrank im Keller diesen Holzpflock gefunden. Die lage Kordel war komplett drumherum gewickelt.
Kann mir jemand sagen, was man damit gemacht hat?
Meine Oma war gerne im Garten und mein Opa war im Krieg. Vielleicht passt es zu diesen Themen. Google ist nicht so hilfreich.
Ich kann es zeitlich leider nicht einordnen. Kann ab 1910 hoch aus jeder Zeit stammen.
Vielen Dank
Ich räume das Haus meiner Oma aus.
Dabei finde ich immer wieder Gegenstände, die ich nicht zuordnen kann und mir wurde schon oft geholfen. Danke dafür.
Nun habe ich auf einem Schrank im Keller diesen Holzpflock gefunden. Die lage Kordel war komplett drumherum gewickelt.
Kann mir jemand sagen, was man damit gemacht hat?
Meine Oma war gerne im Garten und mein Opa war im Krieg. Vielleicht passt es zu diesen Themen. Google ist nicht so hilfreich.
Ich kann es zeitlich leider nicht einordnen. Kann ab 1910 hoch aus jeder Zeit stammen.
Vielen Dank
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2064
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4376
Holzpflock mit langer Kordel
Guten Tag, dazu gehört eigentlich ein zweiter Pflock. Das wurde als sog. Pflanzhilfe benutzt, damit wurde eine gerade Linie markiert, auf der dann Setzlinge eingepflanzt wurden. Gruss marker
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26686
Holzpflock mit langer Kordel
Hallo :slightly_smiling_face:
eine sog. Pflanzschnur /- leine - wenn man (besonders lange) gerade Reihen säen oder pflanzen möchte, nimmt man sowas; hatte eigentlich 2 Pflöcke. Steckst einen am Beetanfang ein, rollst die Schur aus und am anderen Ende den anderen rein. Voilà. Ähnlich wie eine Richtschnur beim Mauern. Früher natürlich oft selbst zurechtgeschnitzt, gibt es das fast unverändert noch oder wieder zu kaufen, Bsp. [Gäste sehen keine Links] - oder moderne Varianten in Plastik, Retro-Chic in Metall etc. [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
eine sog. Pflanzschnur /- leine - wenn man (besonders lange) gerade Reihen säen oder pflanzen möchte, nimmt man sowas; hatte eigentlich 2 Pflöcke. Steckst einen am Beetanfang ein, rollst die Schur aus und am anderen Ende den anderen rein. Voilà. Ähnlich wie eine Richtschnur beim Mauern. Früher natürlich oft selbst zurechtgeschnitzt, gibt es das fast unverändert noch oder wieder zu kaufen, Bsp. [Gäste sehen keine Links] - oder moderne Varianten in Plastik, Retro-Chic in Metall etc. [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5986
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19212
Holzpflock mit langer Kordel
Hi Vlo,
Deine Oma muss einen großen Garten bewirtschaftet und gestaltet haben. Je nach Länge der Schnur.
Denn dieses Krummholz oder Pflanzholz mit der Schnur ist ein Universalwerkzeug für den Garten.
Es lassen sich damit Pflanzlöcher herstellen, aber auch Beete gestalten und Pflanzreihen gerade ausrichten. Dazu ist dann die Schnur da. Allerdings braucht es auch noch ein weiteres dieser Pflanzscheite. Grade Rasenkanten lassen sich gestalten und auch Rundbeete, wenn man das eine Scheit in die Mitte des Beetes steckt und mit dem zweiten außen den Kreis "zirkelt".
Stichworte sind also "Planzschnur, Pflanzkordel" und "Pflanzholz".
Ah, sehe grade, dass @marker und @nux auch schon mal im Garten gearbeitet haben.
Sollte noch eine endlos-Schnur mit 12 Knoten im gleichen Abstand im Schnurballen versteckt sein, so wäre das schon höhere Geometrie im Gartenbau. Mit derartigen "Knotenschnüren" haben die ägyptischen Landvermesser nach den Nilüberschwemmungen wieder die rechtwinkligen Äcker neu vermessen. Und an jeder der drei Ecken musste dann ein "Seilspanner" das Seil straffhalten.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
Deine Oma muss einen großen Garten bewirtschaftet und gestaltet haben. Je nach Länge der Schnur.

Es lassen sich damit Pflanzlöcher herstellen, aber auch Beete gestalten und Pflanzreihen gerade ausrichten. Dazu ist dann die Schnur da. Allerdings braucht es auch noch ein weiteres dieser Pflanzscheite. Grade Rasenkanten lassen sich gestalten und auch Rundbeete, wenn man das eine Scheit in die Mitte des Beetes steckt und mit dem zweiten außen den Kreis "zirkelt".
Stichworte sind also "Planzschnur, Pflanzkordel" und "Pflanzholz".
Ah, sehe grade, dass @marker und @nux auch schon mal im Garten gearbeitet haben.
Sollte noch eine endlos-Schnur mit 12 Knoten im gleichen Abstand im Schnurballen versteckt sein, so wäre das schon höhere Geometrie im Gartenbau. Mit derartigen "Knotenschnüren" haben die ägyptischen Landvermesser nach den Nilüberschwemmungen wieder die rechtwinkligen Äcker neu vermessen. Und an jeder der drei Ecken musste dann ein "Seilspanner" das Seil straffhalten.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
- Vlo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert:Mittwoch 17. Mai 2023, 08:19
- Reputation: 16
Holzpflock mit langer Kordel
Ja, das haus meiner grosseltern steht auf einem 1000 qm Grundstück und sie haben einiges angebaut.
Danke für die sehr ausführlichen Antworten.
Gruss
Danke für die sehr ausführlichen Antworten.
Gruss
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ClauMicha
-
-
-
- 3 Antworten
- 1037 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-