Le petit poisson et le pêcheur
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Loppi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert:Dienstag 26. Dezember 2023, 19:16
- Reputation: 15
Le petit poisson et le pêcheur
Hallo zusammen,
Ein weiteres Bild aus dem Nachlass des Schwiegervaters.
Scheint ein Kupferstich von Gustave Dore zu sein.
Aber ich persönlich finde die Rückseite und den Rahmen fast interessanter als das Bild selbst.
Weiß jemand etwas darüber? Finde im Internet nur neuzeitliche Nachdrucke.
Danke und Viele Grüße!
Ein weiteres Bild aus dem Nachlass des Schwiegervaters.
Scheint ein Kupferstich von Gustave Dore zu sein.
Aber ich persönlich finde die Rückseite und den Rahmen fast interessanter als das Bild selbst.
Weiß jemand etwas darüber? Finde im Internet nur neuzeitliche Nachdrucke.
Danke und Viele Grüße!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15255
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25738
Le petit poisson et le pêcheur
Hallo :slightly_smiling_face:
Du könntest bei der Dateigröße etwas zulegen oder auch Ausschnitte zusätzlich machen; das ist so echt mühsam. Zum Typ des Rahmens kann ich Dir Bilder anbieten zu niederländischen 'ripple frames', kenne da grad den deutschen Ausdruck nicht - ursprünglich wohl 17. Jh.
[Gäste sehen keine Links]
das da dürfte die Abb. eines Originals aus der Zeit sein - daran kannst Du vergleichen [Gäste sehen keine Links]# - und so wie das Bild da eingenagelt ist, könnte das auch schon ein ganzes Weilchen darin sein. Dabei steht auch separater Druck; also wohl nicht (nur) als Illustration zu der Fabel von Fontaine - die geht so [Gäste sehen keine Links]
Dort dabei steht auch, dass es ein Holzstich sein und in 1868 entstanden [Gäste sehen keine Links]
Möglicherweise ist der Rahmen sogar älter als das Bild und bei entsprechendem Nachweis vllt. auch ein Mehrfaches dessen Wert. Aber sowohl zur Druckgrafik als auch dazu kann Dir besser jemand was sagen, der sich auskennt & vor allem in die Hand nehmen kann. Ich tät es einfach aufhängen, auch wenn die Fabel etwas düster ist ...
Gruß
nux
Du könntest bei der Dateigröße etwas zulegen oder auch Ausschnitte zusätzlich machen; das ist so echt mühsam. Zum Typ des Rahmens kann ich Dir Bilder anbieten zu niederländischen 'ripple frames', kenne da grad den deutschen Ausdruck nicht - ursprünglich wohl 17. Jh.
[Gäste sehen keine Links]
das da dürfte die Abb. eines Originals aus der Zeit sein - daran kannst Du vergleichen [Gäste sehen keine Links]# - und so wie das Bild da eingenagelt ist, könnte das auch schon ein ganzes Weilchen darin sein. Dabei steht auch separater Druck; also wohl nicht (nur) als Illustration zu der Fabel von Fontaine - die geht so [Gäste sehen keine Links]
Dort dabei steht auch, dass es ein Holzstich sein und in 1868 entstanden [Gäste sehen keine Links]
Möglicherweise ist der Rahmen sogar älter als das Bild und bei entsprechendem Nachweis vllt. auch ein Mehrfaches dessen Wert. Aber sowohl zur Druckgrafik als auch dazu kann Dir besser jemand was sagen, der sich auskennt & vor allem in die Hand nehmen kann. Ich tät es einfach aufhängen, auch wenn die Fabel etwas düster ist ...
Gruß
nux
- Loppi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert:Dienstag 26. Dezember 2023, 19:16
- Reputation: 15
Le petit poisson et le pêcheur
Hallo Nux,
Vielen Dank für die Antworten. Ja, das mit den Bildern und der Größe ist ein kleines Problem. Ich muss immer runterskalieren.
Aber es geht mir ja nur darum zu wissen ob wir die Sachen eher als Andenken behalten sollen.
Die gallica-Seite hatte ich sogar auch gefunden, nur scheiterte ich an der Interpretation.
Nochmals Danke und Viele Grüße!
Vielen Dank für die Antworten. Ja, das mit den Bildern und der Größe ist ein kleines Problem. Ich muss immer runterskalieren.
Aber es geht mir ja nur darum zu wissen ob wir die Sachen eher als Andenken behalten sollen.
Die gallica-Seite hatte ich sogar auch gefunden, nur scheiterte ich an der Interpretation.
Nochmals Danke und Viele Grüße!
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
- Krimskrams Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 18:38
- Reputation: 133
Le petit poisson et le pêcheur
Hallihallo!
Vielleicht noch zu erwähnen: Doré hat nicht nur diese eine Fabel von La Fontaine illustriert, sondern ein ganzes Buch.
Hier eine Ausgabe von 1868:
[Gäste sehen keine Links]
Verschiedene Ausgaben:
[Gäste sehen keine Links]
Lg :relaxed:
Vielleicht noch zu erwähnen: Doré hat nicht nur diese eine Fabel von La Fontaine illustriert, sondern ein ganzes Buch.
Hier eine Ausgabe von 1868:
[Gäste sehen keine Links]
Verschiedene Ausgaben:
[Gäste sehen keine Links]
Lg :relaxed:
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15255
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25738
Le petit poisson et le pêcheur
ja, daher die Anmerkung bei gallica, dass es eben auch wohl Drucke einzeln gab. Hab ich vergessen zu schreiben, dass die Bilder eigentlich aus einem/diesem Buch sind; dachte wohl, dass das klar sei... nun zu unterscheiden, ob es eben eine Buchseite gerahmt oder ein separater Druck sein könnte - das geht hier nicht. Bzw. es fehlen ja auch ca. Maße? könnte man ev. daran sehen bzw. müsste wer in die Hand nehmen, der sich damit spezieller auskennt. Das Dingen aber deswegen aufmachen, weiß nicht; würd es so lassen.Krimskrams hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. Dezember 2023, 11:21 Doré hat nicht nur diese eine Fabel von La Fontaine illustriert, sondern ein ganzes Buch.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 1063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lubu224
-