Künstler/Grafiker Johannes Watermann – kennt ihn jemand?
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 473
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1045
Künstler/Grafiker Johannes Watermann – kennt ihn jemand?
Liebe Mitforisten,
erst einmal ein frohes Neues Jahr allen!
Nachdem ich hier wieder länger so viele interessante Themen mitgelesen habe und mich jedes Mal freue, dass es dieses Forum gibt, heute eine Frage von mir.
Vor einiger Zeit habe ich drei Drucke (Lithographien?) von einem Künstler aus dem 70ern bekommen. Die Signatur habe ich als "Johannes Watermann" entziffert. Ich habe danach gesucht und den Namen im Zusammenhang mit einigen Publikationen (v.a. Literaturzeitschriften) aus der Zeit gefunden, aber keine weiteren Informationen aufindig machen können (s.u.).
Vielleicht habe ich Glück, und hier weiß jemand mehr?
Die Fotos sind leider nicht so doll geworden, es war so dunkel heute. Ich versuche, bessere zu machen, aber vielleicht reicht ein erstes Werk für einen Eindruck. Mir geht es v.a. um Biographisches zu dem Künstler, falls sich das rausfinden lässt. Der Zustand der Blätter ist nicht gut, vergilbt, verknickt, Stockflecken usw., aber mir gefallen Stil und Farben.
Eine Frage wegen der Bildgröße: Auf dem Button "Bild hinzufügen" steht bei mir "max 500 KB pro Bild", und es war auch tatsächlich nicht möglich, größere Dateien hier einzufügen. Sonst konnte ich größere Bilder hochladen. Hab ich was falsch gemacht?
Das gezeigte Bild heißt "Grüne Witwe" (daher habe ich das W für "Watermann") und hat die Maße 75 x 65 cm.
Dank und viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Chris
PS.: Hier die Links, in denen ich den Namen gefunden habe:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
erst einmal ein frohes Neues Jahr allen!
Nachdem ich hier wieder länger so viele interessante Themen mitgelesen habe und mich jedes Mal freue, dass es dieses Forum gibt, heute eine Frage von mir.
Vor einiger Zeit habe ich drei Drucke (Lithographien?) von einem Künstler aus dem 70ern bekommen. Die Signatur habe ich als "Johannes Watermann" entziffert. Ich habe danach gesucht und den Namen im Zusammenhang mit einigen Publikationen (v.a. Literaturzeitschriften) aus der Zeit gefunden, aber keine weiteren Informationen aufindig machen können (s.u.).
Vielleicht habe ich Glück, und hier weiß jemand mehr?
Die Fotos sind leider nicht so doll geworden, es war so dunkel heute. Ich versuche, bessere zu machen, aber vielleicht reicht ein erstes Werk für einen Eindruck. Mir geht es v.a. um Biographisches zu dem Künstler, falls sich das rausfinden lässt. Der Zustand der Blätter ist nicht gut, vergilbt, verknickt, Stockflecken usw., aber mir gefallen Stil und Farben.
Eine Frage wegen der Bildgröße: Auf dem Button "Bild hinzufügen" steht bei mir "max 500 KB pro Bild", und es war auch tatsächlich nicht möglich, größere Dateien hier einzufügen. Sonst konnte ich größere Bilder hochladen. Hab ich was falsch gemacht?
Das gezeigte Bild heißt "Grüne Witwe" (daher habe ich das W für "Watermann") und hat die Maße 75 x 65 cm.
Dank und viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Chris
PS.: Hier die Links, in denen ich den Namen gefunden habe:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 473
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1045
Künstler/Grafiker Johannes Watermann – kennt ihn jemand?
Sorry, ein Bild ist doppelt, es sollte eigentlich das hier sein:
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
Künstler/Grafiker Johannes Watermann – kennt ihn jemand?
Hallo :slightly_smiling_face:
nein, nichts falsch gemacht - die Kiste muss wg. irgendwie des Providers und Stabilität grad mit kleineren Dateigrößen leben. Es empfiehlt sich daher neben einem Übersichtsbild geschrumpft dann möglichst kleine Ausschnitte von großen Originalen zu machen - da leidet dann die Quali nicht so.
Zu dem Namen finde ich so direkt auch nicht viel mehr; Ausstellungen, eine in Köln bei Glaub, eine in Darmstadt mit Radierungen; auch München auf zwei 'Großen'.
daraus 1969 "Watermann, Johannes0, Eichenau bei München, geb. 1935 in Berlin" mit drei Radierungen im Schnipsel lesbar [Gäste sehen keine Links]
1970 anderer Ort - Reichenrott - und noch zwei andere Titel [Gäste sehen keine Links]
Vllt. kommmst Du über die Orte oben noch weiter?
Was aber auch sein kann, dass es noch einen Herrn gab, der so heißt - bei der Werkgruppe Graz z.B. - aber das ist eher einer später & im Literaturbereich - ??
Gruß
nux
nein, nichts falsch gemacht - die Kiste muss wg. irgendwie des Providers und Stabilität grad mit kleineren Dateigrößen leben. Es empfiehlt sich daher neben einem Übersichtsbild geschrumpft dann möglichst kleine Ausschnitte von großen Originalen zu machen - da leidet dann die Quali nicht so.
Zu dem Namen finde ich so direkt auch nicht viel mehr; Ausstellungen, eine in Köln bei Glaub, eine in Darmstadt mit Radierungen; auch München auf zwei 'Großen'.
daraus 1969 "Watermann, Johannes0, Eichenau bei München, geb. 1935 in Berlin" mit drei Radierungen im Schnipsel lesbar [Gäste sehen keine Links]
1970 anderer Ort - Reichenrott - und noch zwei andere Titel [Gäste sehen keine Links]
Vllt. kommmst Du über die Orte oben noch weiter?
Was aber auch sein kann, dass es noch einen Herrn gab, der so heißt - bei der Werkgruppe Graz z.B. - aber das ist eher einer später & im Literaturbereich - ??
Gruß
nux
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 473
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1045
Künstler/Grafiker Johannes Watermann – kennt ihn jemand?
Hallo Nux,
vielen lieben Dank!!! Er eindeutig ist der von der Münchner Ausstellung, von der Radierung "Diese Welt verlassen?" habe ich nämlich einen Probedruck auf dem gleichen Papier und im gleichen Format (kann leider von unterwegs gerade kein Bild machen...). Ich frage mich, ob Watermann zu diesen Allroundtalenten gehörte, die malen/zeichnen können und auch schreiben, sodass der aus der "Literaturszene" derselbe ist... (im Redaktionsarchiv der Grazer Uni gibt es noch einen Hinweis mit dem Jahr 1969 und im Repertorium deutsche literarische Zeitschriften 1945-1970 aus derselben Zeit). Vielleicht finde ich die ein oder andere Publikation über eine Bibliothek und kann die Angaben abgleichen.
Ich habe gar keine Ahnung von dieser Art Kunst, aber mich hat der "Strich" angesprochen, er erschien mir recht gekonnt, erinnerte mich irgendwie an Horst Janssen...
Dann ist es eine Farbradierung? Sind die Farben empfindlich? Ich hatte den Eindruck, nach dem (vorsichtig gerollten) Transport wäre eine Stelle irgendwie "abgeschabt" (sieht man auch ein bisschen in einem der Bilder in dem grünen Kreis rechts).
Ist es ein sehr schlimmes Sakrileg, wenn man solche Blätter beschneidet? Ich würde die Grafiken gern rahmen, aber passende Rahmen wären mir zu teuer und auch zu schwer. Ich wollte angesichts des Zustands lieber etwas Günstigeres nehmen, nur, dass ich die Bilder im Büro aufhängen kann....
Späte Grüße
Chris
vielen lieben Dank!!! Er eindeutig ist der von der Münchner Ausstellung, von der Radierung "Diese Welt verlassen?" habe ich nämlich einen Probedruck auf dem gleichen Papier und im gleichen Format (kann leider von unterwegs gerade kein Bild machen...). Ich frage mich, ob Watermann zu diesen Allroundtalenten gehörte, die malen/zeichnen können und auch schreiben, sodass der aus der "Literaturszene" derselbe ist... (im Redaktionsarchiv der Grazer Uni gibt es noch einen Hinweis mit dem Jahr 1969 und im Repertorium deutsche literarische Zeitschriften 1945-1970 aus derselben Zeit). Vielleicht finde ich die ein oder andere Publikation über eine Bibliothek und kann die Angaben abgleichen.
Ich habe gar keine Ahnung von dieser Art Kunst, aber mich hat der "Strich" angesprochen, er erschien mir recht gekonnt, erinnerte mich irgendwie an Horst Janssen...
Dann ist es eine Farbradierung? Sind die Farben empfindlich? Ich hatte den Eindruck, nach dem (vorsichtig gerollten) Transport wäre eine Stelle irgendwie "abgeschabt" (sieht man auch ein bisschen in einem der Bilder in dem grünen Kreis rechts).
Ist es ein sehr schlimmes Sakrileg, wenn man solche Blätter beschneidet? Ich würde die Grafiken gern rahmen, aber passende Rahmen wären mir zu teuer und auch zu schwer. Ich wollte angesichts des Zustands lieber etwas Günstigeres nehmen, nur, dass ich die Bilder im Büro aufhängen kann....
Späte Grüße
Chris
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 960
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1913
Künstler/Grafiker Johannes Watermann – kennt ihn jemand?
...kurze Antwort - JA - der Künstler hat sich bestimmt etwas bei der Auswahl von Motiv und Blatt gedacht - manches braucht eben seinen Raum...Chrispie74 hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Januar 2024, 00:39 Ist es ein sehr schlimmes Sakrileg, wenn man solche Blätter beschneidet?
Gruß Bernd
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 473
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1045
Künstler/Grafiker Johannes Watermann – kennt ihn jemand?
Danke! Ich habs mir fast gedacht und es ist wahr – das sieht schon alles stimmig aus wie es ist... Vielleicht werde ich bei Ebay/Kleinanzeigen fündig wegen Rahmen in der Größe...
Späten Gruß, Chris
Späten Gruß, Chris
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 960
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1913
Künstler/Grafiker Johannes Watermann – kennt ihn jemand?
ist zugegeben für das Blatt ne schwierige Rahmengröße 70x80 oder 75x90, "Standard" 70 x 100 wäre einfacher zu finden, aber sähe wahrscheinlich eher unproportional aus...Chrispie74 hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Januar 2024, 00:55 Vielleicht werde ich bei Ebay/Kleinanzeigen fündig wegen Rahmen in der Größe...
Falls bei KA nichts zu finden ist, ich habe die Galerie-Rahmen meiner hängenden Blätter mit gutem PL-Verhältnis alle ganz im Süden geordert, z.B. [Gäste sehen keine Links] , gibt natürlich auch viele andere bezahlbare Anbieter für Maßrahmen.
Gruß Bernd
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 473
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1045
Künstler/Grafiker Johannes Watermann – kennt ihn jemand?
Danke für den Tipp, da schaue ich mal rein!
Viele Grüße, Chris
Viele Grüße, Chris
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neuron
-
-
-
- 3 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
Alter Teddy, wer kann mir etwas über ihn sagen?
von Goldfisch17 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 1 Antworten
- 487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hansi10
-
-
-
- 4 Antworten
- 199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 3 Antworten
- 184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von t.zuber87
-