Bitte um Information
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Buday Gábor Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Mittwoch 24. Januar 2024, 11:30
- Reputation: 1
Bitte um Information
Vor langer Zeit habe ich mir ein Porzellan, (oder Fayance Steingut???) gegenstand gekauft. Form dieses Stückes ist wie ein Milch-Waermer (Bild1). Aus Silber habe ich so ein Milch-Waermer (Bild2). Ich konnte nie den Hersteller oder Fabrik identifizieren von diesm Keramik. Dieses Stück kann auch aus der Biedermeier Zeit stammen, aber es kann ich nicht beweisen. Alles, was ich jetzt machen kann ist zu zeigen die Marke (Bild3) der Milch-Waermer. Ich bitte um Hilfe. Vielleicht kann jemand die Marke bestimmen.
Ich bitte um Verzeichniss wegen meiner Deutschen Sprace...
Ich bitte um Verzeichniss wegen meiner Deutschen Sprace...
Zuletzt geändert von MeL Verified am Donnerstag 25. Januar 2024, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Bitte um Information
Moin Buday und Herzlich Willkommen im Forum.
Solche kleinen gusseisernen Casserollen sind vor allem in Frankreichs Küchen häufig anzutreffen - dort sind
sie meist orangefarben emailliert.
Du könntest x einen Magneten an das Töpfchen halten. Leider sind nicht alle Gusseisen-Sorten magnetisch,
aber wenn er "kleben bleibt", hätten wir schon x nen Hinweis auf das Material.
Um weiter suchen zu können, brauchen wir noch die Größenangabe, (möglichst auch das Gewicht), Fotos vom
Inneren und den Deckel auch von unten und dann noch den ganzen Boden und dem Ansatz der Füße an den
Topf.
Hast Du einen Hinweis, daß es sich um einen Milchwärmer handelt? Die haben eigentlich meist einen Ausgießer
am Rand, damit man nicht rumkleckert.
Mein erster Eindruck ist, daß es sich bei dem Material auch um weiß emailliertes Gusseisen handeln könnte.
Solche kleinen gusseisernen Casserollen sind vor allem in Frankreichs Küchen häufig anzutreffen - dort sind
sie meist orangefarben emailliert.
Du könntest x einen Magneten an das Töpfchen halten. Leider sind nicht alle Gusseisen-Sorten magnetisch,
aber wenn er "kleben bleibt", hätten wir schon x nen Hinweis auf das Material.
Um weiter suchen zu können, brauchen wir noch die Größenangabe, (möglichst auch das Gewicht), Fotos vom
Inneren und den Deckel auch von unten und dann noch den ganzen Boden und dem Ansatz der Füße an den
Topf.
Hast Du einen Hinweis, daß es sich um einen Milchwärmer handelt? Die haben eigentlich meist einen Ausgießer
am Rand, damit man nicht rumkleckert.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Bitte um Information
Ach ja, ich empfinde Deine Sprachkenntnisse liegen deutlich über dem Niveau, welches man oft inBuday Gábor hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Januar 2024, 12:30 Ich bitte um Verzeichniss wegen meiner Deutschen Sprace...
deutschen Foren von deutschen Benutzern zu lesen bekommt.
Trotzdem ein kleiner Hinweis: Du bittest nicht um Verzeichniss sondern um Verzeihung/Entschuldigung. :relaxed:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Buday Gábor Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Mittwoch 24. Januar 2024, 11:30
- Reputation: 1
Bitte um Information
Erstmal recht herzlichen Dank für die Mühe, meine Frage zu beantworten. Erstmal möchte ich mal über die dimensionen schreiben:
-Höche mit Decel ist etva 12 cm
-Durchmesser oben (unten Deckel) is auch etwa 12 cm
-Breite (maximalwert bei Griff) 18,5 cm
-Masse mit Deckel 442 gramm
Es ist sicher kein Metal Gegenstand, weil ein Fuss wurde vor Jahren abgebrochen und spaeter als Keramik restauriert, und ich glaube die Masse is auch zu klein. Magnet wirkt nicht zusammen. Ich glaube das Material muss Keramik sein, aber welche??? Die Markierung ist für mich unauflösbar. Ich habe das Buch Dr.J.G.Th. Graesse "Führer für Sammler von Porzellan und Fayance" (XXV. Aulage 1982 Klinkhardt und Biemann), aber es hilft mr auch nicht. Haben Sie andere Möglichkeriten für die Bestimmung der Markierung?
Was die weitere Bilder angehen, ich bin bei 5 Bilder beschrenkt. Trotz alledem fersuche ich die gefragte Bilder zu schicken.
MFG Gábor aus Ungarn
-Höche mit Decel ist etva 12 cm
-Durchmesser oben (unten Deckel) is auch etwa 12 cm
-Breite (maximalwert bei Griff) 18,5 cm
-Masse mit Deckel 442 gramm
Es ist sicher kein Metal Gegenstand, weil ein Fuss wurde vor Jahren abgebrochen und spaeter als Keramik restauriert, und ich glaube die Masse is auch zu klein. Magnet wirkt nicht zusammen. Ich glaube das Material muss Keramik sein, aber welche??? Die Markierung ist für mich unauflösbar. Ich habe das Buch Dr.J.G.Th. Graesse "Führer für Sammler von Porzellan und Fayance" (XXV. Aulage 1982 Klinkhardt und Biemann), aber es hilft mr auch nicht. Haben Sie andere Möglichkeriten für die Bestimmung der Markierung?
Was die weitere Bilder angehen, ich bin bei 5 Bilder beschrenkt. Trotz alledem fersuche ich die gefragte Bilder zu schicken.
MFG Gábor aus Ungarn
- Buday Gábor Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Mittwoch 24. Januar 2024, 11:30
- Reputation: 1
Bitte um Information
Hier kommen die Bilder...
Zuletzt geändert von MeL Verified am Donnerstag 25. Januar 2024, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 8 Antworten
- 693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Edisne
-