Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punzen auf Silber Löffel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Franzburger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:07
  • Reputation: 12

Punzen auf Silber Löffel

Beitrag von Franzburger »

Also nun ist das ja total peinlich für mich! Da bin ich ja in alle Fettnäpfchen getreten die heute für mich bereit standen. Meine lieben Damen, wenn ich könnte würde ich euch gern eine Rose überreichen jetzt! Das Frauen ganz oben auf der Richterskala stehen erfahre ich täglich und gerne zu Hause. Clever seit Ihr! :relaxed:
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Punzen auf Silber Löffel

Beitrag von redfox »

Franzburger hat geschrieben: Donnerstag 25. Januar 2024, 17:34Das
Bitte " Dass" !
[Gäste sehen keine Links]
  • Franzburger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:07
  • Reputation: 12

Punzen auf Silber Löffel

Beitrag von Franzburger »

Das nun auch noch …. ;)
  • Franzburger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:07
  • Reputation: 12

Punzen auf Silber Löffel

Beitrag von Franzburger »

@pontikaki, am besten ist du schaust dir mal ein paar Videos bei YouTube dazu an. Gibt mehrere davon zu den Säuren.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Punzen auf Silber Löffel

Beitrag von Pontikaki Verified »

Franzburger hat geschrieben: Donnerstag 25. Januar 2024, 18:18 schaust dir mal ein paar Videos bei YouTube dazu an
Franzburger hat geschrieben: Mittwoch 24. Januar 2024, 19:25 Der Säuretest sagt nur versilbert
Hhm - also, als alte Goldschmiedin iss mir die Anwendung von Edelmetallprüfsäuren schon vertraut;-)
Aber Du schriebst, daß Du mit ner speziellen Säure - scheinbar durch Farbumschlag? - zwischen
versilberten und silbernen Stücken unterscheiden kannst. Das wäre sehr interessant.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Franzburger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:07
  • Reputation: 12

Punzen auf Silber Löffel

Beitrag von Franzburger »

@Pontikaki, nach dem Test mit dem Goldanalytix mache ich immer noch einen Test mit einer Prüfsäure die ich schon viele Jahre habe. Siehe Bilder. Sehr ergiebig. Ein paar Tropfen habe ich davon nur noch. Ich kenne den Hersteller nicht. War mal ein Geschenk eines Silberfreundes. Ja, hier ist es ganz simpel, das Silber- oder versilberte Stück ein wenig anreiben, anschleifen vorsichtig. Dann einen winzigen Säure Tropfen darauf geben und kurz warten. Bei Silber bleibt die Farbe rot, bei versilbertem grün-gelb, bei unedlem Metall wird es schwarz. Ich würde gern wieder ein Fläschchen davon haben, finde es im Netz aber nirgends. Falls du auf die Suche gehen solltest und fündig wirst, sende mir bitte eine Nachricht.
IMG_1250.jpeg
IMG_1250.jpeg (170.23 KiB) 1270 mal betrachtet
IMG_1251.jpeg
IMG_1251.jpeg (162.84 KiB) 1270 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Freitag 26. Januar 2024, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Franzburger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:07
  • Reputation: 12

Punzen auf Silber Löffel

Beitrag von Franzburger »

@Pontikaki, nach dem Test mit Goldanalytix mache ich immer noch einen Test mit einer Säure die ich schon ein paar Jahre habe. Nur noch ein paar Tropfen. Das Silber- oder versilberte Stück anreiben bzw. Ein wenig anschleifen, dann auf die Stelle einen winzigen Tropfen Säure geben. Bei Silber bleibt die Farbe rot, bei versilbertem gelb-grün, bei unedlem Metall wird es schwarz. Im Netz finde ich die Säure nicht. Kenne auch nicht den Hersteller. Eventuell Polnisch.? Falls du fündig werden solltest, ich nehme auch ein Fläschchen sehr gern.
IMG_1250.jpeg
IMG_1250.jpeg (170.23 KiB) 1269 mal betrachtet
IMG_1251.jpeg
IMG_1251.jpeg (162.84 KiB) 1269 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Freitag 26. Januar 2024, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 965
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 1928

Punzen auf Silber Löffel

Beitrag von cornetto »

Nun ja, der Löffel ist offensichtlich aus zwei Teilen montiert/zusammengelötet. Der Stil wohl Guss (Sandguss), die Laffe sehr dünn, daher eher gedrückt und dann eben montiert.
Versilberung bei Gussteilen muss meines Wissens galvanisch passieren - plattieren schlecht möglich.
Dann 1765? Bei dem Erhaltungszustand? Eher nicht - 1965 oder später wäre vllt. ok.
Und eine Säure, die Silber von Versilbertem unterscheiden kann - das wäre was für die "Höhle der Löwen" - nichts für Ungut, aber da fragt Marion als Fachfrau wohl nicht ohne Grund so vehement nach.
Die Säure kann wohl anhand des Farbspektrums einen Silbergehalt "des Prüfabriebs" angeben - von kein Silber bis Feinsilber - aber kaum unterscheiden zwischen massiver Legierung oder unedlem Metall mit fetter Feinsilberplattierung.
Riechen, schmecken, Patina ist vllt. der bessere Versilbert-Test... ;)
Gruß Bernd
  • Franzburger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:07
  • Reputation: 12

Punzen auf Silber Löffel

Beitrag von Franzburger »

Ja, danke für die Infos. Ich bin ja auch nicht sicher, ob der Löffel so alt ist wie angegeben. Zu der Säure kann ich nur sagen funktioniert tadellos. Hier bei dem Löffel eben auch, nur grüne Farbe für versilbert. Bei Silber, auch bei 12 Loth z.B. bleibt es feuerrot. Vielleicht bekommt jemand etwas über die Säure raus. Würde mich auch sehr interessieren.
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 965
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 1928

Punzen auf Silber Löffel

Beitrag von cornetto »

Franzburger hat geschrieben: Donnerstag 25. Januar 2024, 22:38 funktioniert tadellos
Ja, das kann und wird auch in vielen Fällen so funktionieren - die Säure "erkennt" aus dem Abrieb
- kein Silber vorhanden (schwazz)
- ganz wenig Silber vorhanden (grün)
- viel Silber vorhanden (rot)
Aber - das ist keine Unterscheidung zwischen "versilbert" und "massiv Silberlegierung" - da liegt eben der Hase im Pfeffer.
Man kann ein schön versilbertes Teilchen an der falschen Stelle prüfen und bekommt schwarz oder ein fett silberplattiertes Teil und bekommt rot...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1728 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • Löffel-Sieb / Sieb-Löffel
      von Shaki » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1090 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Löffel mit 3 Punzen
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 417 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Löffel mit eigenartigen Punzen.
      von kunterbunteelke » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 1627 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunterbunteelke
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“