Kantinenbesteck ?
Hier treffen sich Sammler, Historiker und Interessierte, um sich über alle Bereiche der Militärgeschichte auszutauschen. Egal ob du dich für Uniformen, Orden, Waffen, Ausrüstung, Dokumente, Fotos oder andere Militaria begeisterst – in diesem Forum bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Militaria.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
Keine verbotenen Gegenstände/Symbole: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- kallekalle Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert:Donnerstag 27. Oktober 2011, 14:52
- Reputation: 19
Kantinenbesteck ?
Hallo
Ich habe das Besteck auf dem Flohmarkt gefunden, kann es nicht recht einordnen.
Die Teile sind 21 cm lang, hinten mit Punzen "Stahl 90" und "1917 mit eisernem Kreuz"
Kann man man das irgendwo zuordnen als Kantinenbesteck oder ist es nur in der Zeit hergestellt worden ohne militärischen Bezug?
Vielen Dank vorab schon mal für Hinweise.
Ich habe das Besteck auf dem Flohmarkt gefunden, kann es nicht recht einordnen.
Die Teile sind 21 cm lang, hinten mit Punzen "Stahl 90" und "1917 mit eisernem Kreuz"
Kann man man das irgendwo zuordnen als Kantinenbesteck oder ist es nur in der Zeit hergestellt worden ohne militärischen Bezug?
Vielen Dank vorab schon mal für Hinweise.
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2072
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4393
Kantinenbesteck ?
Guten Tag und nö, das ist kein Kantinenbesteck sondern "normale" Kriegesproduktion. In dem Fall von Bruckmann, es ist das sog. Perlbesteck, entworfen vor 1914 von Karl Gross. Ich kenne diese Marken-Kombination von 1917 und Eisernem Kreuz nur auf Mustern der Firma Bruckmann und auch nur mit 1917, nicht mit anderen Jahreszahlen. Die Marke "Stahl" taucht in sehr ähnlicher Form aber auch auf Bestecken anderer Hersteller dieses Zeitraums auf, etwa von Wellner, vielleicht hatte sich die Besteckindustrie bei dieser Kriegsproduktion darauf geeinigt oder eines dieser Materialbewirtschaftungsämter hatte das angeordnet. Ich dachte ja erst, das ist die Verkäufermarke des Stuttgarter Hauhaltswarenhändlers Stahl, aber an einem Teil schimmerte unter der Versilberung (mit 90 erstaunlich hoch für die späte Kriegszeit) so ein graues Metall durch, kein Messing und kein Weißmetall. Da wurde ich brutal: an einem abgerockten Löffel von Wellner mit Marke "Stahl" habe ich mit einer Feile eine Kante und die Unterseite bearbeitet, bis die Versilberung offensichtlich weg war. Und dann nass gemacht und liegen lassen. Sah nach einer halben Stunde so aus (sorry, kein grösseres BIld mehr vorhanden):
frischer Rost, also wirklich Kohlenstoffstahl als Unterlage und nicht der Händler Stahl. Brutale Methode, zugegeben, aber aussagefähig. Ob es im Zweiten Weltkrieg dann wieder solche Bestecke gab - keine Ahnung. Gruss marker- kallekalle Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert:Donnerstag 27. Oktober 2011, 14:52
- Reputation: 19
Kantinenbesteck ?
Hallo marker und vielen Dank für die ausführliche Erklärung.