Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was könnte "ziB" Gravur auf altem Silberbesteck bedeuten?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15277
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25765

Was könnte "ziB" Gravur auf altem Silberbesteck bedeuten?

Beitrag von nux »

TanteThea hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 19:59 dachte, das Spannende sei die Gravur.
tja, manchmal kommt es anders :smirk: - aber dazu ist mir noch was eingefallen - vllt. ein Namens-Teil, vllt. aber auch nur ein einfaches ''und' - aber in einer anderen Sprache oder Schrift. Auf Russisch wäre es: und = и , gesprochen i

Aber Ukrainisch eben tatsächlich i = und - siehe [Gäste sehen keine Links] - was wiederum mit der Frage zu 'was sind das für Buchstaben' und in welcher Schrift/welchem Alphabet

kann sein, dass es noch mehr Sprachen gibt, wo das so sein kann - Polnisch ginge auch [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 965
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 1928

Was könnte "ziB" Gravur auf altem Silberbesteck bedeuten?

Beitrag von cornetto »

Wenn es ein (Familien-) Monogramm ist, stellt sich dann nur die Frage, warum diverse gleiche Vorleger (die sind auch in einem großen Familien-Bestecksatz nicht zigfach vorhanden), beim Link aus Polen mit augenscheinlich anderer Herstellerpunzierung, eben alle diese Gravur tragen?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15277
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25765

Was könnte "ziB" Gravur auf altem Silberbesteck bedeuten?

Beitrag von nux »

cornetto hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 20:47 beim Link aus Polen mit augenscheinlich anderer Herstellerpunzierung, eben alle diese Gravur tragen?
nicht anders, nur eben der Bezug auf den in Polen bekannteren Hersteller Norblin mit im Titel und im Text die Erklärung, dass wohl Norblin das Muster von Bruckman hat, lizensiert möglicherweise. Bezeichnet als Blaubeeren statt Äpfel ... ist ja nicht unhäufig [Gäste sehen keine Links]

Denn gerade die Angebote - das ist schon auch Bruckmann 800er - mit Translator vllt. besser [Gäste sehen keine Links]

Das lässt möglicherweise auf einen gemeinsamen Vorbesitzer bzw. ein Paar schließen, Besteck geteilt oder vom Winde verweht, von dem/denen eben auch die Gravur stammt - somit auch zusammen mit der Sprachvermutung irgendwo da...

das sind aber auch keine Vorleger? m.M. Butter & Käsemesser plus Gäbelchen - nicht Pastetendings ... Platzgedecke? oder doch ev. Gastronomie...
  • TanteThea Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 24. März 2024, 14:26
  • Reputation: 3

Was könnte "ziB" Gravur auf altem Silberbesteck bedeuten?

Beitrag von TanteThea »

nux hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 20:55 Das lässt möglicherweise auf einen gemeinsamen Vorbesitzer bzw. ein Paar schließen, Besteck geteilt oder vom Winde verweht
Wer weiß? Also, mir sind keine Initialen in der Familie bekannt, die zu "ziB" passen, auch keine Verbindung zu Polen, wobei der Link von Ali [Gäste sehen keine Links] wirklich spannend ist. Ich habe soeben eine Mail an die Silbersuite in München geschrieben, vielleicht kann man mir da noch weiter helfen. Ich tippe immer noch auf ein Souvenir ... das "iB" könnte ja auch für "in Bayern" oder "im Breisgau" stehen, aber das "Z"? Falls ich etwas herausfinde, schreibe ich hier noch mal.
  • TanteThea Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 24. März 2024, 14:26
  • Reputation: 3

Was könnte "ziB" Gravur auf altem Silberbesteck bedeuten?

Beitrag von TanteThea »

Guten Morgen,
Ich habe schon eine Antwort von der Silbersuite bekommen, das finde ich klasse. Die Antwort lautet Bruckmann Pomona und zu der Gravur bekam ich noch den Hinweis, dass es ein Monogramm sein könnte und "Zi" für den Vornamen steht, "B" für den Nachnamen. :grinning:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Gravur auf altem Silberbesteck
      von alerich » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 7840 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Silberlöffel - was bedeuten die Stempel?
      von Paukarus » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 391 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Schmuckdose Silber aus Ungarn Was bedeuten die Punzen
      von horstpetry111 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 846 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Was bedeuten die Punzen auf diesem Flacon
      von Bettimine » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Karikatur "Friedrich II." - Was bedeuten die Siegelstempel?
      von gabiwild » » in Urkunden und Dokumente 📜
    • 6 Antworten
    • 2579 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“