Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Menuemesser Augsburger Faden mit einer einzigen Punze "15"

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Old Vic Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 21. Januar 2024, 17:13
  • Reputation: 3

Menuemesser Augsburger Faden mit einer einzigen Punze "15"

Beitrag von Old Vic »

Heute habe ich noch kleinere Messer gefunden, die nur eine einzige Punze aufweisen. Womöglich sind die anderen Stempel beim Wechseln der Klingen verloren gegangen. Denn aktuell sind Edelstahlklingen aus den 1950er Jahren eingesetzt.

Darf ich aus der Punze schließen, dass das Silber im Messergriff 15 Lot hat und das Messer vor 1888 hergestellt worden ist?

Kann jemand ohne weitere Punzen am Ende etwas genaueres zu Herstellungszeit, -ort oder gar zum Hersteller ablesen?
Menuemesser Augsburger Faden Punze 15.png
Menuemesser Augsburger Faden Punze 15.png (183.14 KiB) 1087 mal betrachtet
Menuemesser Augsburger Faden Punze 15-.png
Menuemesser Augsburger Faden Punze 15-.png (286.55 KiB) 1087 mal betrachtet
  • Old Vic Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 21. Januar 2024, 17:13
  • Reputation: 3

Menuemesser Augsburger Faden mit einer einzigen Punze "15"

Beitrag von Old Vic »

Vielleicht kann doch noch jemand etwas zu diesem Messer mit den besseren Fotos anbei heraus finden?
5 Augsburger Faden Messer Punze.jpg
5 Augsburger Faden Messer Punze.jpg (411.67 KiB) 997 mal betrachtet
5 Augsburger Faden Messer o.jpg
5 Augsburger Faden Messer o.jpg (404.45 KiB) 997 mal betrachtet
5 Augsburger Faden Messer u.jpg
5 Augsburger Faden Messer u.jpg (400.24 KiB) 997 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4199

Menuemesser Augsburger Faden mit einer einzigen Punze "15"

Beitrag von marker »

Guten Tag, so ganz ohne weitere Marke wird das kaum eine Lötigkeitsangabe sein, eher eine zur Gewichtsversilberung. Und dann dürfte es eher - Bauchgefühl - 20. Jahrhundert sein, zumindest die Klinge ist eher modern. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15279
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25768

Menuemesser Augsburger Faden mit einer einzigen Punze "15"

Beitrag von nux »

Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
marker hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 19:32 Und dann dürfte es eher 20. Jahrhundert sein, zumindest die Klinge ist eher modern.
Old Vic hat geschrieben: Sonntag 25. Februar 2024, 17:35 aktuell sind Edelstahlklingen aus den 1950er Jahren eingesetzt.

Old Vic hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 16:32 mit den besseren Fotos
kann man sehen wie man will, Stempel ist ok, aber der Rest Kuschelkammerlicht... da steht 15, sonst nichts, auch auf der anderen Seite wohl nicht. Halte das ebenfalls für eine Angabe, welche mit einer Versilberung im Zusammenhang stehen dürfte, also nicht für eine Angabe in Lot. Das wäre schon ziemlich hoch, also ein Feingehalt von 937,5/1000 - eher unüblich generell in DE und dann auch noch auf Besteck?

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4199

Menuemesser Augsburger Faden mit einer einzigen Punze "15"

Beitrag von marker »

Guten Tag, 15 Lot bei Besteck gab es schon, aber selten, da teuer und eigentlich zu weich. Ich kenne das nur von sehr renommierten Hoflieferantren bzw, von Lieferungen an den Hochadel. Oder so:
Sy und Wagner Besteck 15 Lot a.JPG
Sy und Wagner Besteck 15 Lot a.JPG (107.07 KiB) 945 mal betrachtet
Sy und Wagner Besteck 15 Lot b.JPG
Sy und Wagner Besteck 15 Lot b.JPG (62.6 KiB) 945 mal betrachtet
Admin, meins ! King*s Pattern von Sy und Wagner, Berlin. Und leider nur noch diese kleinen Bilder. Lt. Gravur war das von 1862. Die Feingehaltsangabe schon nach dem metrischen System und eingraviert (?), die hatten evtl. nicht mal Stempel dafür. Und nein, das ist keine Inventarnummer, das ist umgerechnet der 15 Lot-Gehalt. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15279
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25768

Menuemesser Augsburger Faden mit einer einzigen Punze "15"

Beitrag von nux »

marker hat geschrieben: Dienstag 26. März 2024, 06:41 gab es schon, aber selten, da teuer und eigentlich zu weich
mhm, das meinte ich. Hab mich daher öfter schon gefragt, wie man das in FR beim 1er titre hinbekommt, dass das trotzdem so beständig ist...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punze auf Kaffeelöffel Augsburger Faden
      von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1506 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erdalfroschdd
    • Gabel Augsburger Faden Lilien Punze Frankreich?
      von Sartre99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 4538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Unbekannte Punzen Esslöffel Augsburger Faden (Christofle?)
      von Pladdix » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pladdix
    • Augsburger Kelle/Suppenkelle - Von wann ist sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Antiker Augsburger Becher
      von Reverso » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 2796 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Meistermarke wahrscheinlich Augsburger Silber
      von Rolbar » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“