ja, dieser Ring wird in Mittelalter-Shops als Wikingerring-Replik verkauft, z.B. hier: [Gäste sehen keine Links], oder hier: [Gäste sehen keine Links]Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Freitag 12. April 2024, 17:22 vielleicht weist Dein Ring Richtung Wikinger.
Das Original soll von um 1000 sein, leider findet man, anders als bei anderen Ringen (Gotland-Ring o.ä.) keine Angabe, welchem Originalfund er nachempfunden ist. Diese Ringe sind meist unten offen. Mir kommt aber das hier besprochene Exemplar von besserer Qualität vor, da gibt es ja auch nochmal ziemliche Unterschiede.
Wikingerschmuck hatte schonmal Konjunktur. Es gab z.B. von David Andersen aus Norwegen die Linie "Saga" aus den 60ern nach Stücken aus dem Museum in Oslo.