Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?

Zeitlose Eleganz! ✨ Tauche ein in die Welt des Silberschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ouroboros Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 19. Mai 2024, 22:37
  • Reputation: 0

Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?

Beitrag von Ouroboros »

Hallo zusammen,

den Kettenanhänger habe ich als Kind einer Freundin meiner Mutter abgeschwätzt.
Nun Beschäftige ich mich ein wenig mit dem was ich hier so habe wüsste gerne wie alt er ist, woher er stammt etc...
Auf dem Anhänger sind Stempelzu sehen. Einer könnte evtl verblasst 850 gewesen sein mit einem H oder JC oder ähnlichem daneben....
Am Rand ist noch etwas das aussieht als hätte es auch mal Sinn ergeben....

Ich bin gespannt ob etwas in Erfahrung zu bringen ist.

Tausend Dank und Grüße
OUROBOROS
20240618_145258.jpg
20240618_145258.jpg (86.77 KiB) 1748 mal betrachtet
20240619_195041.jpg
20240619_195041.jpg (42.45 KiB) 1748 mal betrachtet
20240619_194903.jpg
20240619_194903.jpg (58.25 KiB) 1748 mal betrachtet
20240619_195006.jpg
20240619_195006.jpg (161.19 KiB) 1748 mal betrachtet
20240619_195021.jpg
20240619_195021.jpg (155.42 KiB) 1748 mal betrachtet
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1293
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 762

Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?

Beitrag von Heinrich Butschal »

Interessant ist bei diesem Filigranschmuck der Silberbügel auf der Unterseite. Vielleicht zum Durchstecken eines Tuches gedacht. Stempel kann ich hier nicht lesen/erkennen.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 567
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1287

Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?

Beitrag von Chrispie74 »

Ich denke, dass er in den Bereich Trachtenschmuck gehört. Ich habe sowas in Friesland gesehen, hier ein Beispiel: [Gäste sehen keine Links]
(erstes Foto "in neuem Tab öffnen", dann sieht man es größer)
Heinrich Butschal hat geschrieben: Donnerstag 20. Juni 2024, 09:02 zum Durchstecken eines Tuches gedacht
Für einen Tuchhalter könnte der Bügel fast zu eng sein?

Wenn er Teil eines größeren Schmuckensembles war, konnten dort an dem Bügel noch Silberketten befestigt wurden.
Unter dem Link steht auch etwas zur Bedeutung des Schmucks.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3514
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5741

Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin, bei diesem Schmuckstück handelt es sich um ein sogenanntes "Brautherz" und dieser
Bügel auf der Rückseite diente wohl dazu es an der "Wuss" zu befestigen/anzunähen.
Die Wuss issen Wulst am Halsauschnitt der weiblichen Altländer Tracht:
[Gäste sehen keine Links]
Dieses Brautherz war wohl häufig ein Verlobungsgeschenk des Bräutigams.
Hier ein paar weitere Brautherzen - teilweise umgearbeitet:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]

Ob es sich bei den vergrößerten Stempel-Fotos wirklich um Punzen-Abdrücke handelt, läßt sich von diesen Fotos
nicht sagen. Da müßte noch x nachfotografiert werden.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 567
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1287

Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?

Beitrag von Chrispie74 »

Hallo Pontikaki,

nur aus Interesse: Warum denkst Du, dass es eher was für diese "Wuss" bzw. Altländer Tracht ist und nicht sowas: [Gäste sehen keine Links]?
[Gäste sehen keine Links]
(s. auch das Foto im anderen Post).
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3514
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5741

Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Chrispie74 hat geschrieben: Donnerstag 20. Juni 2024, 11:32 und nicht sowas:
Was issen das Sowas - meinst Du das Mittelteil des Trachtenschmucks in den links?
Und das es'n Brautherz iss, denk ich, weil's en Herz iss ;)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3514
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5741

Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Chrispie74 hat geschrieben: Donnerstag 20. Juni 2024, 11:32 Warum denkst Du, dass
Kleiner Nachtrag: "un'en lütt beten" denk ich das, weil ich in Buxtehude (Hochburg der Filigran-Schmuck-Herstellung)
geboren bin und die Frau Mama (Jahrgang 1917) als Tochter eines Altländer Bauerns solchen Filigranschmuck noch
getragen hat;-)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 567
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1287

Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?

Beitrag von Chrispie74 »

Hallo Pontikaki,

ja, ich meinte "dat Ding in de Mitt". ;-)

Ich dachte (als Schmucklaie), dort hätten sowohl die Öse als auch der Bügel hinten eine Funktion. Der von Dir gezeigte wunderschöne Altländer Schmuck schien mir noch aufwändiger (mit so "Troddeln"), anscheinend oft in Gold und eher als "Solitär" getragen (sagt man das so?), während hier schlichter, Silber(n) und ohne die Troddeln. Dann wäre es kein Brautherz, sondern als Teil einer Brustkette im Kontext von "Glaube, Liebe, Hoffnung" zu sehen, deshalb in der Mitte. Man müsste sich noch Kettchen und v.a. Kreuz und Anker dazu denken (s. z.B. hier auf Föhr: [Gäste sehen keine Links]) Der Gesamteindruck wäre dann auch schon wieder sehr aufwändig.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Was ist das für ein Gefäss? Woraus mag es sein? Und woher stammt es?
      von Tinsen » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 1860 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Schöner Löffel woher mag er kommen ???
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 604 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Großer Zinnlöffel aus Norwegen mit religiösem Motiv - wie alt mag er sein ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 7 Antworten
    • 318 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Toller Ring, woher stammt er ?
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 540 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer kann mir sagen woher die Vase stammt
      von Miangelika » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 561 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Zweiteiliger Orden mit Doppelkopfadler und Krone - woher stammt er ?
      von NOH123 » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 6 Antworten
    • 2466 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
Zurück zu „Silberschmuck ✨“