Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Diadem Bayreuth Gemüse/Salatschüsseln

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Joanne13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 175
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 61

Diadem Bayreuth Gemüse/Salatschüsseln

Beitrag von Joanne13 »

Die habe ich schon seit mehr als 35 Jahren, glaube ich, irgendwann bereits gebraucht geschenkt bekommen. Hübsch hässlich oder doch nicht?, aber ich mache heute Salat und bin nun doch neugierig geworden, was das wohl sein könnte. Von wann oder wie das Dekor heißt. Es scheint drauf gemalt zu sein. Ich habe 2 davon (klein und groß) und nichts über das Dekor gefunden

Hier ein paar Fotos
IMG_0570.JPG
IMG_0570.JPG (218.29 KiB) 311 mal betrachtet
IMG_0569.JPG
IMG_0569.JPG (363.32 KiB) 311 mal betrachtet
IMG_0568.JPG
IMG_0568.JPG (299.54 KiB) 311 mal betrachtet
IMG_0567.JPG
IMG_0567.JPG (309.55 KiB) 311 mal betrachtet


Danke schonmal :slightly_smiling_face:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15283
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

Diadem Bayreuth Gemüse/Salatschüsseln

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

schau genau - die Manufaktur heißt Bareuther und war an dem Ort Waldsassen - die Bodenmarke ist da mit abgebildet, mit dem Hinweis "ab 1964 für die Diadem-Serie" [Gäste sehen keine Links] - das Dekor wird aber doch gedruckt sein; dabei ein etwas dickerer Farbauftrag.

Solche Gemüsedekore waren in den 1960ern, auch noch Anfang der 1970er recht populär, bis dann die ganz bunten poppigen (heute wie auch diese Retro genannten) Muster kamen.
Bsp. herausgegriffen [Gäste sehen keine Links] - bzw. [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]
und [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links] - dazu [Gäste sehen keine Links]

Was dabei auffällt: obwohl verschiedene Manufakturen sind einige Dekore sehr ähnlich bis gleich. Mag sein, dass in so manchen Haushalten noch was davon (in Gebrauch auch) existiert. Aber etwa um die Zeit fingen sich auch Spülmaschinen an zu verbreiten und die ersten Pülverchen dafür waren auch wohl noch etwas schärfer als heute. Und so verwelkte sprich verblasste dann so manches Grünzeug der Aufglasur-Dekore rel. schnell und wurde aussortiert ... sah/sieht dann so aus , gelb und rot besonders und zuerst betroffen [Gäste sehen keine Links]

also sei nett zu Deinen (einfach den Geschmack jener Zeit zeigenden) Schüsseln und spül sie mit der Hand, dann hast Du wohl noch lange Freude dran

Gruß
nux
  • Joanne13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 175
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 61

Diadem Bayreuth Gemüse/Salatschüsseln

Beitrag von Joanne13 »

Danke für die aufschlussreichen Informationen. Schade, dass kein Link so ein Geschirr zeigt mit dem geschwungenen Goldrand (Foto schlecht gemacht, sorry). Wenigstens weiß ich nun, aus welcher Zeit es stammen sollte. :slightly_smiling_face:
Ja, stimmt, die Farben sind verblasst. Und der Farbauftrag oder auch Druck fühlt sich rauh an.

Hier nun auch noch - nach händischem Abwasch :grin: - die andere, kleinere Schüssel, mit anderer Marke (dann wohl etwas später entstanden)
IMG_0573.JPG
IMG_0573.JPG (1.03 MiB) 272 mal betrachtet
IMG_0572.JPG
IMG_0572.JPG (489.73 KiB) 272 mal betrachtet
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“