Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Seltmann Weiden

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Weidauer Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 12. Juli 2024, 18:22
  • Reputation: 3

Seltmann Weiden

Beitrag von Weidauer »

Ein Hallo an alle Forumseilnehmer, die meinen Beitrag lesen.
Ich bin kein großer Held bezüglich Schatzsuche in älteren Dingen, habe aber ein paar Sachen – wenn auch nicht viel - aus der Familiengeschichte geerbt, obwohl ich der „letzte Mohikaner“ der Familie bin. Das nur am Rande.
Hier geht es um ein Seltmann Geschirr (Speiseservice), das schon zu meiner Kinderzeit als uralt galt und weitgehend im Buffet meiner Großmutter stand. Es ist nach wie vor in einer Kiste, nicht ausgepackt. Ich habe einmal einen Dessertteller herausgenommen und fotografiert, ein Bild zu haben vom Stempel und vom Dekor.
Das Dekor ist ausschließlich Gold. Die kleinen Felder fühlen sich entweder längs oder quer geriffelt an, in den ausschweifenden Verzierungen sind punktförmige Noppen. Ich kann nicht sagen, ob das Porzellan drunter so geformt ist oder ob das vom Gold stammt.
Wie schon geschrieben, eine Mail an Seltmann Weiden blieb unbeantwortet, ein Versuch im Porzellanmuseum in Arzberg brachte keine sinnvolle Antwort von meinen Vorfahren habe ich nie etwas gesagt bekommen, weiß nicht warum….
Vielleicht kommt hier etwas Licht ins Dunkel.
In diesem Sinne beste Grüße vom
Weidauer (Heiner)
Seltmann Teller Stempel.jpg
Seltmann Teller Stempel.jpg (14.66 KiB) 725 mal betrachtet
Seltmann Teller Vorderseite.jpg
Seltmann Teller Vorderseite.jpg (125.8 KiB) 725 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15261
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Seltmann Weiden

Beitrag von nux »

Weidauer hat geschrieben: Donnerstag 18. Juli 2024, 20:07 Hier geht es um ein Seltmann Geschirr (Speiseservice), das schon zu meiner Kinderzeit als uralt galt ... Es ist nach wie vor in einer Kiste, nicht ausgepackt.
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

da man aber nicht weiß, wie alt Du bist oder Oma wann war (oder auch z.B. geheiratet hat) ist das mit 'Kinderzeit' so eine Sache ;) - zum Alter jedoch hilft die Bodenmarke der Porzellanfabrik Christian Seltmann, Weiden, was einzugrenzen - nach folgendem Verzeichnis 1924-1946 verwendet [Gäste sehen keine Links]
da hier viel Gold drauf ist, würde ich damit aber vor 1937 bleiben wollen.

Aber nun - ein stilistisch nicht wesentlich zeittypisches Dekor alleine sagt fast nichts. Und ein - ausgerechnet auch noch glattrandiger - Teller hat nichts Charakteristisches. Unbekanntes Geschirrporzellan ohne Namensaufdruck des Modells kann man, wenn überhaupt, nur versuchen, über die Form zu bestimmen. Und die wiederum sieht man nur an ganzen Hohlkörper-Teilen, vor allem Terrinen, Saucieren, Kannen, Zuckerdosen, ev. Tassen etc. - alles was Griffe, Knäufe oder Henkel hat bietet dafür eine Chance.

Daher solltest Du, damit auch eine solche hier überhaupt möglich wird, dringend doch noch weiter in die Tiefen der Kiste vordringen und def. mehr solcher Stücke dann zeigen. Schön im Profil dann, damit die Umrisse und Griffe eben gut erkennbar sind.

Gruß
nux
  • Weidauer Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 12. Juli 2024, 18:22
  • Reputation: 3

Seltmann Weiden

Beitrag von Weidauer »

Hallo,
also ich bin Jahrgang 1947, meine Mutter, * 1919 hat 1946 geheiratet und meine Großmutter, * 1889, hat 1909 einen Glasmachergehilfen in Frankenreuth/Waidhaus geheiratet und ist mit der Familie 1932 nach Weiden gezogen.
Ich bin z.Z. auf Reisen im hohen Norden (meinem Lieblingshobby und -ziel) und komme erst Ende September wieder nach Hause, wo ich mich dann an die Arbeit machen werde, auch die anderen Sachen zu fotografieren. Ich bin nur durch Zufall bei Tante Gugel (Google.de) auf dieschatzkisteimnetz.de gestoßen und habe mich deshalb angemeldet, damit ich's nicht vergesse.
Grüße
Heiner
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Jugendstil Porzellan Seltmann Weiden
      von Venice58 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1533 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Venice58
    • Seltmann Weiden Mokkaservice
      von Scheribert » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1644 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Seltmann Weiden , welche Serie ?
      von eritan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1151 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von eritan
    • Seltmann Weiden Bavaria
      von sammelmik » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 3053 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • Porzellan Seltmann Weiden
      von mabluekat » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 64 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“