Französische Dessertlöffel
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Tobibobi84 Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Freitag 2. August 2024, 16:34
- Reputation: 0
Französische Dessertlöffel
Wollte euch eigentlich nur diese Dessertlöffel zeigen, die ich in meiner Sammlung habe. Ich mag die gerade und gegenüberliegend gerundete Laffe sehr. Stempel ist die Minerva mit 2 vor dem Kinn. Dazu der Herstellerstempel, den ich nicht zuordnen konnte. Vielleicht gefallen sie euch ja. Sie schimmern leicht golden und haben eine Länge von etwa 13,7 cm. Wäre so froh mehr davon zu haben und zu wissen wo es hergestellt wurde. Paris denke ich laut Stempel und es dürfte 800er sein? Grüße und schönen Abend euch!
- Tobibobi84 Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Freitag 2. August 2024, 16:34
- Reputation: 0
Französische Dessertlöffel
- Tobibobi84 Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Freitag 2. August 2024, 16:34
- Reputation: 0
Französische Dessertlöffel
- Tobibobi84 Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Freitag 2. August 2024, 16:34
- Reputation: 0
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15281
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25771
Französische Dessertlöffel
bescheiden - bleiben :smirk: - denn es gehen auch nur immer 5 Bilder in einen Post, insofern richtig, weitere zu nehmen. Und ja, die Minerva im sog. tonnenförmigen Umriss mit der 2 steht für 800/1000 Silber Feingehalt. Vergoldet, also Vermeil könnte/dürfte es wahrscheinlich sein.
Dann das MZ - hab mir alle 4 als Detailbild herausgepickt, auch bearbeitet, bin bislang aber noch nichtmal sicher wie herum es gehört. Also ob es mit A anfängt oder umgekehrt mit V aufhört. Oder da mehr als zwei Buchstaben sind. Das Symbol - oder die Symbole oben und unten - ist recht voll die Marke. Mal sehe ich eine Fackel oben, umgekehrt was anderes ... die Bilder sind eigentlich qualitativ schon ziemlich gut; es fehlt da nur so der letzte Kick zur möglichen Erkennt.nis. Vllt. könntest Du versuchen, die beiden doch nochmal aus verschiedenen Richtungen zu fotografieren?
Werd nachher ev. noch oder sonst morgen zumindest durchschauen, was mit A beginnend so habe; ob da irgendwas strukturell ähnlich ist.
Gruß
nux
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Französische Dessertlöffel
[Gäste sehen keine Links]
Damit lehne ich mich als praktischer Laie gegenüber den Kunsthistorikern
natürlich wieder weit aus dem Fenster... O:-)
- Tobibobi84 Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Freitag 2. August 2024, 16:34
- Reputation: 0
Französische Dessertlöffel
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 4 Antworten
- 272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gallumpf
-
-
-
- 0 Antworten
- 303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 9 Antworten
- 849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 11 Antworten
- 1670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Judith W
-
-
-
Wer kennt diese französische Puppenmarke Zelluloid
von schnasi1949 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 4 Antworten
- 1346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnasi1949
-