Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bestandskatalog Grünes Gewölbe

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 850
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1876

Bestandskatalog Grünes Gewölbe

Beitrag von Silberpunze »

Liebe Freunde,
ich bin heute mit einem großartigen Geschenk überrascht worden. Vor einigen Jahren begann das Grüne Gewölbe in Dresden den Bestand zu katalogisieren und vielleicht war es ja auch mein Drängen und Bitten, was nun erhört wurde, dass nämlich nicht nur die Objekte abgebildet werden, sondern vor allem auch die jeweiligen Marken. Dass das nicht so einfach ist, kann man auch nachlesen. Jedenfalls wurde daraus ein dreibändiges Werk mit fantastischen Bildern, wobei die Marken im Maßstab 1:4,5 abgebildet worden sind (aus meiner Sicht hätten sie auch doppelt so groß sein dürfen O:-) )

Nun gibt es darin vor allem Objekte und Marken aus Nürnberg und Augsburg, aber auch einige aus Dresden. Sogar zwei falsche Marken/Objekte konnte man so identifizieren und vielleicht eine Anregung auch an andere Häuser, dies ebenfalls zu tun. Den Bestand im Landesmuseum Kassel kann man sich ebenfalls mit Marken ansehen.

Neben Augsburg, Nürnberg und Dresden fand ich noch
Freiberg und Freiburg, Hamburg, Berlin, Leipzig, Liegnitz, Magdeburg und auch ein paar Marken, die noch nicht zugeschrieben werden konnten.

So sieht der Katalog aus. Vielleicht gibt es ja außer mir noch andere, die einen Blick in dieses Buch werfen möchten.
[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • grünes Uranglas, das rot leuchtet
      von maxitaxi » » in Antikes Glas 🥃
    • 14 Antworten
    • 2102 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Diverses 🗃️“