Hallo zusammen :slightly_smiling_face:Lord Vetinari hat geschrieben: ↑Freitag 23. August 2024, 19:00 Mich würde nur die Zeitspanne interessieren.
auch wenn Landeshut drauf steht - denke schon, dass Landshut gemeint ist. Mit links eben die Isar, rechts der Schlossberg. Das ist halt eine historische Darstellung - am besten so was zum Vergleichen heraussammeln [Gäste sehen keine Links] - auch wenn der Kirchturm (farblich) nicht wirklich 'gelungen' ist oder früher eben auch anders aussah.
spezieller sowas [Gäste sehen keine Links]
Könnte aber auch sein, dass der Krug ziemlich was älter ist, als vor jetzt tw. angenommen
Gegenprobe z.B. so mit Kamienna Góra für Landeshut/Schlesien, welches aber früher halt auch (umgekehrt) als Landshut bezeichnet wurde - da eine Abb. aus dem 18. Jh. [Gäste sehen keine Links]
'Nur' die Zeitspanne? nur von (diesen) Fotos? nicht ernsthaft, oder? wenn da keine Zinnmarken drauf sind, die helfen könnten, das einzugrenzen - :thinking: - ok, was zum Vergleich, was ich ähnlich sehen würde - ca. 1830 [Gäste sehen keine Links]
da ein Schweizer Motiv, geschätzt 1850 [Gäste sehen keine Links]
Daher als Grundlage aus dem Fundus dieser Link dazu, welcher beschreibt, wie mit dem Biedermeier dieser Deckelschmuck aufkam. Und der kann aber abgrenzen helfen - weil was handbemalt ist und noch keine gedruckten Linien hat, dürfte aus der Anfangszeit der Medaillonmalerei sein [Gäste sehen keine Links] - und das dürfte hier ja auch vorliegen
Später hatte man oft auch andere Motive - mit Personen, Szenen, Jagdmotiven oder Humor ...
Zinnstempel? ewig und drei Tage davor schon - nur als Bsp.: Ingolstadt orientiert sich Ende des 16. Jh. an der schon noch davor bestehenden Zinngiesserverordnung
Das nur schnell zwischenrein
Gruß
nux