Krautheim SELB Bavaria
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Geert Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Mittwoch 21. August 2024, 19:03
- Reputation: 0
Krautheim SELB Bavaria
Wir möchten gern wissen wie alt die Tassen sing und aus welche Serie die stammen.
Über Internet finde wir gar nichts, vielleicht doch über dieses Forum.
Grüsse,
Geert & Annemarie
- Lacritz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
- Reputation: 85
Krautheim SELB Bavaria
Ach ja, Zeitstellung. Mit der Goldstaffierung und der sachlichen Form tippe ich auf die 50er.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15283
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25771
Krautheim SELB Bavaria
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
gestatte die Frage - bloß so oder zu einem bestimmten und wenn ja welchem Zweck? weil dann kann man eine mögliche/weitere Antwort daraufhin gezielter ausrichten.
Ansonsten dürfte es ein Bodenstempel nach 1949 sein. Vermuten würde ich für die Tassen die Form Berolina, dieselbe auf der auch das wohl mit bekannteste Dekor von Krautheim ist - Wiesengrund und Bergeshöhn.
Hab umgekehrt jetzt noch nach einem prägnanteren Teil mit den Dekor der Nummer 9377 unter 'blaue Rosen' einfach geguckt und dort ist eine runde Kuchenplatte mit den (für die genannte Form) typischen Griffen [Gäste sehen keine Links] - die mit dem anderen Dekor dort zum Abgleich [Gäste sehen keine Links]
Daher könntest Du daran eben auch die Tassen-/Untertassenformen vergleichen [Gäste sehen keine Links]
Zeitlich ist man da in den 1950er, aber ev. auch noch in den 60er Jahren. Auf der Form Berolina gab es mehrere, wenn nicht sogar viele Dekore. Einige sind namentlich bekannt, andere nicht bzw. hatten nur Nummern oder sind in Vergessenheit geraten. Manchmal finden sich alte Prospekte aus denen etwas hervorgeht, aber da muss man schon etwas Glück haben und häufiger danach sehen.
Die für den Export unter Franconia gefertigten Geschirre / Dekore von Krautheim haben häufiger (Modell-gesamt-)Namen, die auch noch bekannt sind. Diese sind allerdings nur teilweise gleich mit den in DE vergebenen.
Soweit erstmal
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 13 Antworten
- 1017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Krautheim Selb Bavaria Wiesengrund und Bergeshöh'n
von HerrHohenzoller » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 8 Antworten
- 1155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 7 Antworten
- 7566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 1387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kaline
-
-
-
- 10 Antworten
- 457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lacritz
-
-
-
- 10 Antworten
- 1975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jule_55
-