Berlin-Bild aus den frühen 70er Jahren
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- MaMa Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Samstag 5. Oktober 2024, 15:45
- Reputation: 0
Berlin-Bild aus den frühen 70er Jahren
Hallo,
ich wende mich hier an euch, weil ich selbst nicht allzu viel Wissen bzgl. der Malerei habe.
Ich möchte ein Bild aus dem Nachlass eines Familienmitgliedes veräußern.
Das Motiv ist Berlin, es wurde auf Leinwand "gemalt" (sieht eher nach Spachtelarbeit aus).
Die Größe mit Rahmen beträgt B=176,5 cm, H=96 cm, und ohne Rahmen B=160 cm, H=80 cm.
Soweit mir bekannt ist, wurde dieses Bild in den frühen 70er Jahren gekauft.
Leider weiß ich ansonsten nichts darüber!
Jetzt meine Fragen:
- Welchen objektiven Wert könnte das Bild haben (Liebhaber würden ja mehr Geld in die Hand nehmen, als Händler)
- Kann jemand sagen, wer der Künstler ist?
ich wende mich hier an euch, weil ich selbst nicht allzu viel Wissen bzgl. der Malerei habe.
Ich möchte ein Bild aus dem Nachlass eines Familienmitgliedes veräußern.
Das Motiv ist Berlin, es wurde auf Leinwand "gemalt" (sieht eher nach Spachtelarbeit aus).
Die Größe mit Rahmen beträgt B=176,5 cm, H=96 cm, und ohne Rahmen B=160 cm, H=80 cm.
Soweit mir bekannt ist, wurde dieses Bild in den frühen 70er Jahren gekauft.
Leider weiß ich ansonsten nichts darüber!
Jetzt meine Fragen:
- Welchen objektiven Wert könnte das Bild haben (Liebhaber würden ja mehr Geld in die Hand nehmen, als Händler)
- Kann jemand sagen, wer der Künstler ist?
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 993
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1992
Berlin-Bild aus den frühen 70er Jahren
Moin und willkommen MaMa,
was für ein interessantes Werk... und groß... und in feiner Technik gearbeitet...
Die 1970er scheinen authentisch, siehe zB diese PK [Gäste sehen keine Links],
Bei der Signatur, der/dem Kunstschaffenden, komme ich noch nicht ganz klar, aber "Hobbymaler" arbeiten eher selten auf 1,60 m Breite...
Bin selbst gespannt auf Ideen aus der Community.
Gruß Bernd
was für ein interessantes Werk... und groß... und in feiner Technik gearbeitet...
Die 1970er scheinen authentisch, siehe zB diese PK [Gäste sehen keine Links],
Bei der Signatur, der/dem Kunstschaffenden, komme ich noch nicht ganz klar, aber "Hobbymaler" arbeiten eher selten auf 1,60 m Breite...
Bin selbst gespannt auf Ideen aus der Community.

Gruß Bernd
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2003
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4242
Berlin-Bild aus den frühen 70er Jahren
Guten Tag, das KaDeWe hatte in den 1970er/1980ern eine eigene "Kunstabteilung" (auch mit "Antiquitäten"), da hing sowas an den Pfeilern. Gut gemalt. aber doch eher - ganz wertfrei gesagt - Kaufhauskunst. Irritierend die Perspektive, das ist wohl etwas verzerrt dargestellt oder etwas ahistorisch. Man sieht zwar schon Europa-Cemter und Bikini-Haus, links den Beginn der Passage neben dem Zoo-Palast. Aber rechts die Altbauten ? Weiß nicht mehr, wann die abgerissen/umgebaut wurden, aber eigentlich müsste man da schon die Ecke und die oberen Geschosse des Schimmelpfeng-Hauses sehen. Wohl künstlerische Freiheit. Gruss marker
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 499
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1107
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3425
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5582
Berlin-Bild aus den frühen 70er Jahren
Na, der Preis steht doch geschrieben :grimacing: : 3750,- (DM?)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 499
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1107
Berlin-Bild aus den frühen 70er Jahren
Jo, das dacht ich auch... 
Ich meinte den kleinen hellen Aufkleber unten rechts, ob man (bzw. MaMa) evtl. da einen Namen (Galerie, Kaufhaus) lesen kann...

Ich meinte den kleinen hellen Aufkleber unten rechts, ob man (bzw. MaMa) evtl. da einen Namen (Galerie, Kaufhaus) lesen kann...
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2039
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3914
Berlin-Bild aus den frühen 70er Jahren
Hallo allerseits,
ich vermute der Nebel zwischen der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und den Altbauten soll ein Zeichen für die vergangene Zeit sein.
Auf der Seite des Schimmelpfeng-Hauses bei Wikipedia gibt es ein Foto von 1960 aus einem sehr ähnlichen Blickwinkel.
[Gäste sehen keine Links]
Die Kirchenbauten von Egon Eiermann sind da noch nicht realisiert. Die Grundsteinlegung dafür war im Mai 1959, die Weihe im Dezember 1961.
Die dargestellten Häuser wurden wahrscheinlich nur symbolisiert dargestellt.
[Gäste sehen keine Links]
Zur Autorenschaft fällt mir leider auch nichts ein.
Beste Grüße
ich vermute der Nebel zwischen der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und den Altbauten soll ein Zeichen für die vergangene Zeit sein.
Auf der Seite des Schimmelpfeng-Hauses bei Wikipedia gibt es ein Foto von 1960 aus einem sehr ähnlichen Blickwinkel.
[Gäste sehen keine Links]
Die Kirchenbauten von Egon Eiermann sind da noch nicht realisiert. Die Grundsteinlegung dafür war im Mai 1959, die Weihe im Dezember 1961.
Die dargestellten Häuser wurden wahrscheinlich nur symbolisiert dargestellt.
[Gäste sehen keine Links]
Zur Autorenschaft fällt mir leider auch nichts ein.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 60 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lila66
-
-
-
- 6 Antworten
- 490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-
-
-
- 1 Antworten
- 216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 2347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 1722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Majati
-