Bestimmung und Wert 2 Weingläser mit geätzten floralen Musterk
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Locke2020 Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Samstag 12. Oktober 2024, 07:55
- Reputation: 1
Bestimmung und Wert 2 Weingläser mit geätzten floralen Musterk
Liebe Experten,
da ich online nicht viel bzgl. der Bestimmung und des Wertes dieser beiden alten und schönen Weingläser gefunden habe, frage ich nun einfach hier einmal.
Ich hoffe, die Fotos sind in brauchbarer Qualität.
Danke für nette Rückmeldungen :slightly_smiling_face: . Viele Grüße
da ich online nicht viel bzgl. der Bestimmung und des Wertes dieser beiden alten und schönen Weingläser gefunden habe, frage ich nun einfach hier einmal.
Ich hoffe, die Fotos sind in brauchbarer Qualität.
Danke für nette Rückmeldungen :slightly_smiling_face: . Viele Grüße
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3552
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4980
Bestimmung und Wert 2 Weingläser mit geätzten floralen Musterk
Hallo,
schöne Gläser erstmal. Aber bitte ein Glas im Profil bei Tageslicht, so dass das Muster auch klar erkennbar ist und das Glas komplett. Dann auch eines vom Boden von unten. Größenangaben sind auch gut und du schriebst du hast nicht viel gefunden. Das was du gefunde hast gerne hier verlinken, dann spart mensch sich vielleicht schon mal Arbeit. Fühlst du das Dekor wenn du rüberstreichst?
Lieben Gruß
schöne Gläser erstmal. Aber bitte ein Glas im Profil bei Tageslicht, so dass das Muster auch klar erkennbar ist und das Glas komplett. Dann auch eines vom Boden von unten. Größenangaben sind auch gut und du schriebst du hast nicht viel gefunden. Das was du gefunde hast gerne hier verlinken, dann spart mensch sich vielleicht schon mal Arbeit. Fühlst du das Dekor wenn du rüberstreichst?
Lieben Gruß
- Locke2020 Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Samstag 12. Oktober 2024, 07:55
- Reputation: 1
Bestimmung und Wert 2 Weingläser mit geätzten floralen Musterk
Herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das Dekor kann ich beim Rüberstreichen fühlen. Ich bin beim Recherchieren geätzte Gläser von Saint Louis gestolpert.
Der Durchmesser des Trinkrandes hat 75mm. Die Glashöhe inkl. Fuß liegt bei 145mm.
Anbei noch ein paar Fotos. Einen Glasstempel gibt es nicht.
Lieben Dank!
Der Durchmesser des Trinkrandes hat 75mm. Die Glashöhe inkl. Fuß liegt bei 145mm.
Anbei noch ein paar Fotos. Einen Glasstempel gibt es nicht.
Lieben Dank!
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3552
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4980
Bestimmung und Wert 2 Weingläser mit geätzten floralen Musterk
Hallo,
danke, das sind schon bessere Bilder. Aber du hast nicht die identische Gravur gefunden oder? Hergestellt haben so gravierte Weingläser viele. Mensch muss das identische Gravurmuster finden, dann könnte das der Hersteller sein. Wobei es noch komplizierter ist wenn es guillochiert wurde. Dann haben einige Hersteller auch noch identische Dekore. Aber lassen wir das . Gegen Saint Louis spricht für mich der Stiel. Der ist bei Saint Louis "edler". Zumindest nach meinem Wissen. Gravur ist auch keines, der zumindest bekanntesten Muster von Saint Louis. Aber werde mal ein bisschen suchen.
Lieben Gruß
danke, das sind schon bessere Bilder. Aber du hast nicht die identische Gravur gefunden oder? Hergestellt haben so gravierte Weingläser viele. Mensch muss das identische Gravurmuster finden, dann könnte das der Hersteller sein. Wobei es noch komplizierter ist wenn es guillochiert wurde. Dann haben einige Hersteller auch noch identische Dekore. Aber lassen wir das . Gegen Saint Louis spricht für mich der Stiel. Der ist bei Saint Louis "edler". Zumindest nach meinem Wissen. Gravur ist auch keines, der zumindest bekanntesten Muster von Saint Louis. Aber werde mal ein bisschen suchen.
Lieben Gruß
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5986
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19212
Bestimmung und Wert 2 Weingläser mit geätzten floralen Musterk
Hi zusammen,
sind sie das? Der Stiel ist anders, aber das Muster scheint zu stimmen
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
sind sie das? Der Stiel ist anders, aber das Muster scheint zu stimmen
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26686
Bestimmung und Wert 2 Weingläser mit geätzten floralen Musterk
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
schön ja, aber alt? bzw. das ist eh relativ - woher stammen sie, wie lange bekannt?
weil für mich sieht das nach typischen Pantograph-Mustern aus - das ist zwar geätzt, aber eben mit einer maschinellen Methode und nicht graviert. Diese entstehende Rille ist eben charakteristisch für die auch Nadelätzung genannte Technik. Macht große Mengen zu günstigen Preisen. Da stellt sich mir dann die Frage, ob z.B. St. Louis oder andere Kristallglashersteller dieser Kategorie sowas überhaupt gemacht haben oder machen. 'Früher', meint als das zuerst angesagt war - also Jahrhundertwende bis so in die 30er, wenige bis in die 70er - oder als moderne Variante. Denn das ist seit einigen Jahren schon bei nicht wenigen Herstellern wieder im Programm, weil es wieder gefällt. In Italien, glaub auch Schweden, wurde es fast durchgängig gemacht (über UK & USA weiß ich dabei zu wenig); aber tschechische, ungarische und auch deutsche Produzenten sind m.M. erst seit Beginn der 2000er Jahren wieder damit voll dabei. Und ganz neue Player aus Asien. Ob jeder alles selbst macht oder auch machen lässt/zukauft, wüsste ich dabei aber auch nicht zu sagen - denn diese Maschinerie muss man erstmal haben. Allerdings hat sich das Ganze natürlich dahingehend kpl. verändert, dass das Anfertigen der Schablonen in der Vergangenheit manuell gemacht und die dann mechanisch abgetastet wurden. Mittlerweile kann sowas am Computer entstehen und entsprechend auch so gestützt gefertigt werden.
Denn man sieht auch 'Designt in Germany' [Gäste sehen keine Links] - aber eben nicht 'Made in ...'
Falls die Technik nicht bekannt sein sollte - kleiner Einblick zum Thema Pantograph in der Glasindustrie, auch mit Video [Gäste sehen keine Links]
Denn auch - alte, antike 'Pantos' auch auf Uranglas z.B. (welches auch die Zeit mit anzeigt) sind meist noch wesentlich schlichter, geometrischer, oft nur am Rand - Bsp. [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links] - keine solchen komplexen Ornamente
in den USA - da zeigt sich altersmäßig dann alles gemischt, aber ausreichend, wie 'needle etched' in ganzer Breite aussehen kann [Gäste sehen keine Links]
das für eine Einordnung in der Hinsicht
Gruß
nux
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3564
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26686
Bestimmung und Wert 2 Weingläser mit geätzten floralen Musterk
merci :slightly_smiling_face: - ist so aber eh nur angerissen, weil gab ja auch Guilloche-Ätzung noch - gerade bei den alten 'spiraligen' Mustern oft eher zu vermuten. Hatte mich irgendwann dazu schonmal ausgelassen :upside_down_face: - in dem Beitrag sind auch ganz gute Fotos Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung von alten Gläsern
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 1225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Old Vic
-
-
-
- 2 Antworten
- 509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yoka
-
-
-
- 18 Antworten
- 1165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 4 Antworten
- 348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 5 Antworten
- 435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silja
-
-
-
- 1 Antworten
- 234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-