Norwegischer Sterlingsilber Armreif
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Atreju24 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Donnerstag 15. Juni 2023, 17:14
- Reputation: 6
Norwegischer Sterlingsilber Armreif
Stehe ja total auf skandinavischen Schmuck.
Und habe über privat einen tollen Armreif gekauft.
Was ich weiss, durch die Punzen, ist, dass er aus Sterlingsilber ist und aus Norwegen kommt.
Nun meine Frage.
Würde gerne den Hersteller und das Alter dieses Schmuckstückes erfahren.
Recherchen im Internet waren leider erfolglos
Vieleicht eeiss kann einer von euch mehr.
Würde mich aufjedenfall freuen.
Liebe Grüße Sven
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 474
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1046
Norwegischer Sterlingsilber Armreif
meines Wissens nach kamen diese Formen frühestens in den 90er Jahren auf, vielleicht ist es auch später. Zu sehen ist ja hier ein eher martialischer Pseudo-Wikinger (die "echten" Wikinger trugen keine Hörnerhelme...). Auch die Muster auf dem Armreif sind nicht historisch-skandinavisch bzw. wikingisch (auch nicht nachempfunden), sondern den modernen Tribals ähnlich, die damals im Tattoo-Bereich in Mode kamen (gut zu sehen rechts und links seiner Schultern/seines Barts).
Vielleicht wissen die Schmuckexperten hier noch genaueres....
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 474
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1046
Norwegischer Sterlingsilber Armreif
Wenn Dich die authentischen Muster interessieren oder Du vergleichen möchtest, hier mal ein paar historische Funde:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Wir hatten das Thema hier auch schon einmal kurz: viewtopic.php?f=10&t=32787&p=188581&hilit=saga#p188581.
- Sternbergler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert:Montag 18. September 2023, 16:20
- Reputation: 260
Norwegischer Sterlingsilber Armreif
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Norwegischer Sterlingsilber Armreif
bis heute. Die Verarbeitung scheint sehr massiv zu sein und von guter Qualität. Schön dickes Silberblech,
in sich gewölbt getrieben und auffällig feine Ziselierungen in den Vertiefungen des Dekors.
[Gäste sehen keine Links]
Das sieht man eher selten bei derartigen Schmuckstücken - da ist's meist glatt in den Vertiefungen:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
Falls Du dem "Rat" von Sternbergler folgen möchtest, dann putze die Armspange auf keinen Fall durch
ein Silbertauchbad - das würde die künstliche, dunkle Patina in den Vertiefungen wieder hell-silbrig (und
meist auch fleckig) machen. Ich glaube, daß die Spange schon x mit ner Silbermilch oder Paste geputzt
wurde - zumindest seh ich da weiße Reste an einigen Stellen. Die lassen sich einfach mit ner alten weichen
Zahbürste und warmen "Spüliwasser" rausbürsten. Zur Entfernung der angelaufenen Stellen ist das Polieren
mit nem Silberputztuch besser geeignet - gibt's in Drogerien.
Noch ne kleine Anmerkung zur Nomenklatur: diesen offenen Armschmuck nennt man Armspange, im
Gegensatz zur geschlossenen Variante, die man Armreif nennt.
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 4 Antworten
- 354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 2 Antworten
- 502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 9 Antworten
- 1060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 2110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Louise
-
-
-
- 11 Antworten
- 2243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-