Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tafelsilber von Schwiegereltern ;-(

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Vollmond Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Samstag 7. Dezember 2024, 11:42
  • Reputation: 0

Tafelsilber von Schwiegereltern ;-(

Beitrag von Vollmond »

Hallo Ihr Lieben,
vor einem Jahr haben meine Schwiegereltern uns einen ganz tolles Geschenk gemacht. Ein Tafelsilberbesteck für 6 Personen. Nur Zet steht auf dem Besteck.
Leider können wir es so gar nicht gebrauchen und möchten es abstoßen. Leider wissen wir nicht, was es wert ist und wie wir am besten vorgehen.
Der erste Gedanke war eine Scheideanstalt, wo wir natürlich nur den Silberwert erhalten. Aber da wir uns damit nun gar nicht auskennen, können wir es auch nicht z.B. bei Ebay verkaufen, um es jemanden zu geben, der hiermit mehr anfangen kann..

Kann mir hier jemand einmal eine "Hausnummer" des Wert und evtl. Infos hierzu geben? Sollten irgendwelche Infos oder Nahaufnahmen fehlen, gern liefere ich sie nach.

Ganz lieben Dank Euch und eine tolle Weihnachtszeit.
Kasten1_35.jpg
Kasten1_35.jpg (211.02 KiB) 238 mal betrachtet
Kasten 2_35.jpg
Kasten 2_35.jpg (186.77 KiB) 238 mal betrachtet
Emblem.jpg
Emblem.jpg (307.08 KiB) 238 mal betrachtet
Besteckkasten 1_kleiner.jpg
Besteckkasten 1_kleiner.jpg (279.48 KiB) 238 mal betrachtet
Besteck_kleiner.jpg
Besteck_kleiner.jpg (237.64 KiB) 238 mal betrachtet
  • wolfgangw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 76
  • Registriert:Freitag 10. Juni 2022, 19:55
  • Reputation: 105

Tafelsilber von Schwiegereltern ;-(

Beitrag von wolfgangw »

Damit es nicht immer dieselben sagen müssen:
A) auf den Bildern erkennt man keine punzen,
B) das bzw die Objekte von allen Seiten zeigen
C) Wertangabe und Wertschätzung werden hier nicht gemacht, verschiedene Gründe und das ist keine Schätzkiste
  • wolfgangw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 76
  • Registriert:Freitag 10. Juni 2022, 19:55
  • Reputation: 105

Tafelsilber von Schwiegereltern ;-(

Beitrag von wolfgangw »

Damit es nicht immer dieselben sagen müssen:
A) auf den Bildern erkennt man keine punzen,
B) das bzw die Objekte von allen Seiten zeigen
C) Wertangabe und Wertschätzung werden hier nicht gemacht, verschiedene Gründe und das ist keine Schätzkiste
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15787
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26686

Tafelsilber von Schwiegereltern ;-(

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

wie vor - aber als Basis zumindest zu der Klingenmarke folgender bestehender Beitrag "NUR ZET gehört zu Erwin Ziegler, Solingen." www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?t=23974 - sowie da im Kasten les-/erkennbar [Gäste sehen keine Links] - aber Klingen können auch immer mal ausgewechselt worden sein. Auf versilberten und Edelstahl-Bestecken gibt es diese Marke aber wohl auch [Gäste sehen keine Links] - da man rel. wenig über das Unternehmen findet, fraglich, was die selbst hergestellt und/oder ggf. zugekauft haben (könnten).
Da nochmal das Warenzeichenblatt [Gäste sehen keine Links]

Ein Löffel ganz, vorn und hinten, sowie die Stempelung dürften auch reichen, um zu sehen, ob Silber oder versilbert und ev. welcher Hersteller. Bitte ein glattes Papier nehmen, was ohne Struktur. Rein optisch sieht das Besteck zwar nach 1930/40er Jahren aus, könnte aber vllt. auch etwas später ...

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tafelsilber Erbstücke von meinen Großeltern
      von Stefan0203 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 229 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“