Gemälde Öl auf Leinwand sig. A. Rick
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Maxi Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Samstag 4. Januar 2025, 11:14
- Reputation: 6
Gemälde Öl auf Leinwand sig. A. Rick
Hallo,
das Gemälde (Öl auf Leinwand) ist signiert A. Rick. Den Maler konnte ich bisher nicht finden, weder online noch im Thieme Becker, ggf. kann jemand den Künstler zuordnen. Das Bild ist 70 x 50 groß.
Besten Dank und Grüße
Maxi
das Gemälde (Öl auf Leinwand) ist signiert A. Rick. Den Maler konnte ich bisher nicht finden, weder online noch im Thieme Becker, ggf. kann jemand den Künstler zuordnen. Das Bild ist 70 x 50 groß.
Besten Dank und Grüße
Maxi
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2889
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3660
Gemälde Öl auf Leinwand sig. A. Rick
Schönes Genrebild.
Das einzige was ich auftun konnte war hier G.Rick.
Leider nichts mehr zum vergleichen, aber vielleicht hilft es moch jemand anderen weiter bei der Suche
[Gäste sehen keine Links]
Das einzige was ich auftun konnte war hier G.Rick.
Leider nichts mehr zum vergleichen, aber vielleicht hilft es moch jemand anderen weiter bei der Suche
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15278
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25766
Gemälde Öl auf Leinwand sig. A. Rick
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
was hier noch fehlt ist die Rückseite - gibt es Vermerke da ev. außerdem? und wie ebenfalls im rosa Kasten oben als erwünscht geschrieben: woher stammt das Bild, auch regional bzw. war wie lange wo vorhanden? solche Angaben können auch Spuren liefern. Ist man in DE oder At oder CH z.B. - oder ganz woanders ev..
Außerdem ist ein(e) G. Rick aus Basel 1850 auf einer Kunstausstellung in Zürich sowie im gleichen Jahr in Basel nachweisbar; das Motiv mit 'Schäferstück' benannt könnte aber auch anders gelagert sein ...
Es gab oder gibt auch ein Heiligen-Gemälde in der Kirche von Haselstauden (Dornbirn, AT) mit dem Namen
und - im Würzburger Tageblatt von 1857 kann man gleich mehrere Gemälde eines G. Rick aus München entdecken
"Am 15. Januar neu ausgestellte Gegenstände in Kunstvereine dahier: Oelgemälde. 1) Herbstfreuden, von G. Rick in München. Preis 100 fl. 2) Ein Genrebild, von demselben. Preis 100 fl. 3) Der Golddieb, von demjenigen. Preis 55 fl." [Gäste sehen keine Links]
und noch "Am 16. Mai neu ausgestellte Gegenstände Im Kunstvereine dahier: Oelgemälde ... Ferner ist ausgestellt ein männliches Porträt, von Rick aus München, zur Zeit dahier"
hm - Temesvarer Zeitung, also Ungarn, 1858 - der Porträtmaler G. Rick aus München ist angekommen und empfiehlt sich für Aufträge [Gäste sehen keine Links]
dito 1861 in der Troppauer Zeitung " G. Rick , Porträt - Maler aus München , empfiehlt sich zu geneigten Aufträgen . Für die Aehnlichkeit wird garantirt " [Gäste sehen keine Links]
und dann tatsächlich noch ein Gemälde mit der Signatur eines G. Rick, ein Damenporträt datiert (18)57 [Gäste sehen keine Links] - Bild groß [Gäste sehen keine Links] - bezeichnet als aus Österreich - aber wenn das ein auch reisender Maler war ?
oder noch ein Hinweis auf eine Skizze für ein Damenporträt, wohl aber später, ca. 1905 angegeben, was nicht stimmen muss - mit Bruckmühl [Gäste sehen keine Links]
das vor kann aber alles noch was völlig Verschiedenes sein und braucht auch nichts mit dem hier zu tun zu haben, aber könnte ev.; zudem bleibt der erste Buchstabe für mich auch weiterhin nicht sicher ...
Gruß
nux
was hier noch fehlt ist die Rückseite - gibt es Vermerke da ev. außerdem? und wie ebenfalls im rosa Kasten oben als erwünscht geschrieben: woher stammt das Bild, auch regional bzw. war wie lange wo vorhanden? solche Angaben können auch Spuren liefern. Ist man in DE oder At oder CH z.B. - oder ganz woanders ev..
da ich dem A ebenfalls nicht traute, hatte ich es auch mit G und U probiert und bin auf das da gekommen, im Spielzeugmuseum Nürnberg, auch als G. Rick beschrieben und 1856, also auch früher datiert [Gäste sehen keine Links]Schmidtchen hat geschrieben: ↑Samstag 4. Januar 2025, 13:18 Das einzige was ich auftun konnte war hier G.Rick.
Außerdem ist ein(e) G. Rick aus Basel 1850 auf einer Kunstausstellung in Zürich sowie im gleichen Jahr in Basel nachweisbar; das Motiv mit 'Schäferstück' benannt könnte aber auch anders gelagert sein ...
Es gab oder gibt auch ein Heiligen-Gemälde in der Kirche von Haselstauden (Dornbirn, AT) mit dem Namen
und - im Würzburger Tageblatt von 1857 kann man gleich mehrere Gemälde eines G. Rick aus München entdecken
"Am 15. Januar neu ausgestellte Gegenstände in Kunstvereine dahier: Oelgemälde. 1) Herbstfreuden, von G. Rick in München. Preis 100 fl. 2) Ein Genrebild, von demselben. Preis 100 fl. 3) Der Golddieb, von demjenigen. Preis 55 fl." [Gäste sehen keine Links]
und noch "Am 16. Mai neu ausgestellte Gegenstände Im Kunstvereine dahier: Oelgemälde ... Ferner ist ausgestellt ein männliches Porträt, von Rick aus München, zur Zeit dahier"
hm - Temesvarer Zeitung, also Ungarn, 1858 - der Porträtmaler G. Rick aus München ist angekommen und empfiehlt sich für Aufträge [Gäste sehen keine Links]
dito 1861 in der Troppauer Zeitung " G. Rick , Porträt - Maler aus München , empfiehlt sich zu geneigten Aufträgen . Für die Aehnlichkeit wird garantirt " [Gäste sehen keine Links]
und dann tatsächlich noch ein Gemälde mit der Signatur eines G. Rick, ein Damenporträt datiert (18)57 [Gäste sehen keine Links] - Bild groß [Gäste sehen keine Links] - bezeichnet als aus Österreich - aber wenn das ein auch reisender Maler war ?
oder noch ein Hinweis auf eine Skizze für ein Damenporträt, wohl aber später, ca. 1905 angegeben, was nicht stimmen muss - mit Bruckmühl [Gäste sehen keine Links]
das vor kann aber alles noch was völlig Verschiedenes sein und braucht auch nichts mit dem hier zu tun zu haben, aber könnte ev.; zudem bleibt der erste Buchstabe für mich auch weiterhin nicht sicher ...
Gruß
nux
- emilio Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 121
- Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
- Reputation: 134
Gemälde Öl auf Leinwand sig. A. Rick
Hallo,
es könnten auch zwei Buchstaben vorne sein.
Ein J und ein C und dann Rick.
Dazu gefunden einen Johann Kaspar (denkbar eben auch Caspar) Rick, einen österreichischen akademisch ausgebildeten Genre-, Historien- und Porträtmaler.
Lebensdaten 1808 bis 1888.
[Gäste sehen keine Links]
Anzumerken ist die künstlerische Familie mit zwei weiteren malenden Brüder, Josef A. Rick (1820–95), sowie Johann G. Rick (1824–76)
Bester Gruß
Emilio
es könnten auch zwei Buchstaben vorne sein.
Ein J und ein C und dann Rick.
Dazu gefunden einen Johann Kaspar (denkbar eben auch Caspar) Rick, einen österreichischen akademisch ausgebildeten Genre-, Historien- und Porträtmaler.
Lebensdaten 1808 bis 1888.
[Gäste sehen keine Links]
Anzumerken ist die künstlerische Familie mit zwei weiteren malenden Brüder, Josef A. Rick (1820–95), sowie Johann G. Rick (1824–76)
Bester Gruß
Emilio
- Maxi Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Samstag 4. Januar 2025, 11:14
- Reputation: 6
Gemälde Öl auf Leinwand sig. A. Rick
Hallo zusammen,
zunächst mal herzlichen Dank für die schnelle und umfassende Recherche zu meiner Anfrage. Die Herkunft des Gemäldes konnte ich nicht ermitteln, da ich es auf einer Auktion erworben habe und der Einlieferer anonym bleiben möchte. Die Rückseite gibt leider keine weiteren Hinweise.
Bin ja erst neu auf der Plattform, aber mit so schneller und umfassender Antwort hatte ich nicht gerechnet! Also dreimal Daumen hoch.
Besten Dank und Grüße
Maxi
zunächst mal herzlichen Dank für die schnelle und umfassende Recherche zu meiner Anfrage. Die Herkunft des Gemäldes konnte ich nicht ermitteln, da ich es auf einer Auktion erworben habe und der Einlieferer anonym bleiben möchte. Die Rückseite gibt leider keine weiteren Hinweise.
Bin ja erst neu auf der Plattform, aber mit so schneller und umfassender Antwort hatte ich nicht gerechnet! Also dreimal Daumen hoch.
Besten Dank und Grüße
Maxi
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Giga Clementis
-
-
-
- 2 Antworten
- 165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 18 Antworten
- 727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 0 Antworten
- 117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blanthauer
-
-
-
- 0 Antworten
- 132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blanthauer
-
-
-
- 3 Antworten
- 506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blanthauer
-