Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sauciere von V&B

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3438
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4793

Sauciere von Villeroy&Boch

Beitrag von Sartre99 »

ingrid.k hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2025, 19:47 dass jemand einen Geistesblitz hat😇😅
deine Fragen wurden doch alle beantwortet??? Verstehe ich nicht? Was denn noch für nen Geistesblitz, bzw. wofür?
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 103
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 83

Sauciere von Villeroy&Boch

Beitrag von Lacritz »

Sartre99 hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2025, 22:00 deine Fragen wurden doch alle beantwortet
Betonung auf "deine". Heißt aber nicht, dass alle Fragen beantwortet sind. Was ist "Ingo" überhaupt? Form oder Dekor? Hier ist das Ähren-Dekor auf einer Terrine, bei der aber nichts mit Muscheln und C-Schwüngen zu sehen ist, sondern Weinlaub [Gäste sehen keine Links]. Es steht auch nicht "Ingo" drauf. Andererseits hat V&B oft den Dekornamen zur Bodenmarke gesetzt. Modernere Beispiele "Acapulco" [Gäste sehen keine Links] und "Izmir" [Gäste sehen keine Links]. Hinter der Nicht-Nennung des Formnamens steht vermutlich die Absicht, die Einmaligkeit des Produkts herauszustellen. Der Kunde soll ja nicht den Eindruck bekommen, ein Massenprodukt erworben zu haben, das der Nachbar formgleich in weiß hat, und ein paar Straßen weiter jemand mit Goldrand usw. Also ich wüßte schon gerne, ob "Ingo" die Form ist oder das Dekor.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3438
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4793

Sauciere von Villeroy&Boch

Beitrag von Sartre99 »

Lacritz hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2025, 07:56 Was ist "Ingo" überhaupt?
Villeroy schreibt so weit ich weiß nicht den Formnamen rauf. Da steht wenn in erster Linie der Dekorname bzw. die Dekornummer.
Lieben Gruß
  • ingrid.k Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Montag 2. Dezember 2024, 22:28
  • Reputation: 3

Sauciere von Villeroy&Boch

Beitrag von ingrid.k »

Danke Lacritz für deinen Kommentar. Darum bin ich u.a nochmals in die Fragerunde gegangen weil ich nämlich immer noch nicht weiß was „Ingo“ bedeutet, keinen Hinweis auf die Herkunft der Sauciere habe und auch nicht weiß, in welchem Zeitraum sie erstanden ist. Nachdem offensichtlich keine anderen Geschirrteile dieses Dekors auffindbar sind bin ich noch neugieriger geworden. Ich vermute inzwischen eine Sonderanfertigung - evtl. großer Haushalt, Hotel etc.
Wenn niemand mehr weiß versuche ich tatsächlich bei V&B direkt anzufragen und mehr zu erfahren.
Herzlichen Dank euch allen und ein schönes Wochenende 🌞🌞
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3438
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4793

Sauciere von Villeroy&Boch

Beitrag von Sartre99 »

ingrid.k hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2025, 13:06 Darum bin ich u.a nochmals in die Fragerunde gegangen weil ich nämlich immer noch nicht weiß was „Ingo“ bedeutet
also vielleicht noch einmal deutlicher. Der Name Ingo ist der Name des Dekors. Defintiv. Es finden sich sehr wohl einige Sachen mit dem Dekor im Netz: [Gäste sehen keine Links]
oder hier: [Gäste sehen keine Links]
oder auch hier: [Gäste sehen keine Links]
Einfach "Villeroy Dekor Ingo" eingeben! Und das ist garantiert auch keine "Sonderanfertigung", sondern ein typisches Dekor für Ende des 19 Jhdt.
Da dieses gute Stück im Werk Mettlach hergestellt wurde , gibt es leider nicht so eine gute Literatur wie bei dme Werk Wallerfangen, bei dem mensch die Dekore und formen relativ gut zeitlich zuordnen kann. Bleibt nur die Merkurmarke. Deine Merkurmarke hat 13 Zacken, diese wurde so nur im Zeitraum 1870 bis 1889 verwendet. Ab 1890 hatte sie höchstens 10 Zacken. Da so wie ich das sehe alle Zacken auch einen Punkt drauf haben, ist eine genauere Datierung nicht möglich. Das würde nur gehen, wenn Punkte fehlen würden.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15253
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25735

Sauciere von Villeroy&Boch

Beitrag von nux »

Lacritz hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2025, 18:13 dass sich da in wenigen Wochen neue Erkenntnisse angesammelt haben, die über die bisherigen Aussagen hinausgehen
Sartre99 hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2025, 14:02 also vielleicht noch einmal deutlicher
ingrid.k hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2025, 19:47 die Synapsen sind wohl noch in Urlaub
Hallo zusammen,

und das ja wohl bei allen Beteiligten - denkt bitte daran, dass Doppelpostings auch nicht erlaubt sind, bevor munter immer weiter drauf los fabuliert wird boardregeln

@admin - wäre es vllt. ausnahmsweise möglich, die beiden Themen zusammenzuführen? danke

Gruß
nux
  • ingrid.k Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Montag 2. Dezember 2024, 22:28
  • Reputation: 3

Sauciere von Villeroy&Boch

Beitrag von ingrid.k »

Vielen Dank Sartre99, jetzt habs sogar ich verstanden.
L. G.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung Sauciere Bavaria
      von abraham » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Sauciere mit merkwürdiger Stempelung "Edwin Hoernle"
      von SOLBRAeV » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SOLBRAeV
    • Hutschenreuther Teekanne und Sauciere.
      von Sternbergler » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1266 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sternbergler
    • Franz Sauciere v. Flamant...
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 644 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung Hutschenreuther Sauciere
      von Tonia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 954 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bestimmung: Sauciere mit Buchstaben "HS"
      von odeon11 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von odeon11
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“