Kaminuhr
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- magalisophie Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Samstag 18. Januar 2025, 15:35
- Reputation: 4
Kaminuhr
Hallo zusammen,
Ich studiere Restaurierung von Holz und habe dieses schöne Objekt zum bearbeiten bekommen. Nun bin ich gerade damit beschäftigt sie zeitlich einzuordnen. Rein aufgrund des geradlinigen, geometirschen Äußerem hätte ich die Uhr dem Klassizismus (1770-1840) zugeordnet. Die Holzbrettkonstruktion wirkt jedoch in ihrer Verarbeitungsform etwas modernen (keine Werkzeugspuren zu finden). Auf der Rückwand der Uhr sind die Initialien R. B zu finden und eine Jahreszahl: 1949.
Auf dem Uhrwerk selber sind die Initialien in einer anderen Reihnfolge zu finden: B.R.
noch dazu ist ganz klein folgendes eingraviert: P (XI = 1839)
Nun frage ich mich ob das Uhrwerk vllt einfach irgendwann in eine neue Konstruktion eingebaut wurde? In welchen Zeitraum würdet ihr das Uhrwerk vermerken? Und vllt. gibt auch die Art und Form des Ziffernblatts Informationen?
Die Uhr wurde in Frankreich auf einem Flohmarkt erworben. Das Furnierholz ist Palisander, das Konstruktionsholz Eiche. Der ring um das Ziffernblatt ist aus Messing.
Vllt habt ihr ja ein paar ideen, ich bin gespannt!
Liebe Grüße
Magali
Kleines Add On: Ich restauriere die Uhr für meinen Uni Professor. Dieser ist mit der Veröffentliochung der Bilder hier einverstanden bzw. hat diese sogar vorgeschlagen, um mehr über die Uhr herauszufinden.
Ich studiere Restaurierung von Holz und habe dieses schöne Objekt zum bearbeiten bekommen. Nun bin ich gerade damit beschäftigt sie zeitlich einzuordnen. Rein aufgrund des geradlinigen, geometirschen Äußerem hätte ich die Uhr dem Klassizismus (1770-1840) zugeordnet. Die Holzbrettkonstruktion wirkt jedoch in ihrer Verarbeitungsform etwas modernen (keine Werkzeugspuren zu finden). Auf der Rückwand der Uhr sind die Initialien R. B zu finden und eine Jahreszahl: 1949.
Auf dem Uhrwerk selber sind die Initialien in einer anderen Reihnfolge zu finden: B.R.
noch dazu ist ganz klein folgendes eingraviert: P (XI = 1839)
Nun frage ich mich ob das Uhrwerk vllt einfach irgendwann in eine neue Konstruktion eingebaut wurde? In welchen Zeitraum würdet ihr das Uhrwerk vermerken? Und vllt. gibt auch die Art und Form des Ziffernblatts Informationen?
Die Uhr wurde in Frankreich auf einem Flohmarkt erworben. Das Furnierholz ist Palisander, das Konstruktionsholz Eiche. Der ring um das Ziffernblatt ist aus Messing.
Vllt habt ihr ja ein paar ideen, ich bin gespannt!
Liebe Grüße
Magali
Kleines Add On: Ich restauriere die Uhr für meinen Uni Professor. Dieser ist mit der Veröffentliochung der Bilder hier einverstanden bzw. hat diese sogar vorgeschlagen, um mehr über die Uhr herauszufinden.
Zuletzt geändert von magalisophie am Samstag 18. Januar 2025, 19:06, insgesamt 3-mal geändert.
- emilio Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
- Reputation: 135
Kaminuhr
Hallo,
aber es sind Deine Bilder?
Schwieriger Grenzfall, da wir hier eigentlich das Eigentum der Gegenstände bei den Anfragern voraussetzen.
Hast Du denn die Erlaubnis vom Eigentümer hier Bilder zu veröffentlichen und oder hier nachzufragen?
Bester Gruß
Emilio
aber es sind Deine Bilder?
Schwieriger Grenzfall, da wir hier eigentlich das Eigentum der Gegenstände bei den Anfragern voraussetzen.
Hast Du denn die Erlaubnis vom Eigentümer hier Bilder zu veröffentlichen und oder hier nachzufragen?
Bester Gruß
Emilio
- magalisophie Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Samstag 18. Januar 2025, 15:35
- Reputation: 4
Kaminuhr
Ja es sind meine Bilder und ich habe die Erlaubnis diese Fotos zu veröffentlichen um mehr über die Uhr und ihre Herkunft herauszufinden. Der Leihgeber ist mein Uni Professor und hat mir sogar vorgeschlagen in diesem Forum mal nachzufragen.
trotzdem vielen dank für den Hinweis.
liebe grüße
magali
trotzdem vielen dank für den Hinweis.
liebe grüße
magali
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5932
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19017
Kaminuhr
Hi Magali und willkommen,
ich halte diese französische Uhr aus der Mitte des 19. Jahrhunderts für authentisch.
Palisander (Rosewood) war auch gebräuchlich, wahrscheinlich auch um den englischen Markt zu bedienen.
Beim folgenden Beispiel wird das auch angemerkt.
[Gäste sehen keine Links]
Hier ein zweites Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Ein sehr ähnliches Werk von 1860 habe ich hier noch
[Gäste sehen keine Links]
Es wäre schön, wenn Du noch das Pendel, die Unter- und die Oberseite zeigen würdest und die von Dir erwähnten Zeichen bzw. Gravuren.
Möglicherweise sind das Reparaturzeichen.
So erst mal. Wenn sich Fragen zu Werk ergeben sollten, kannst Du uns das gerne sagen.
Grüße
Lins
ich halte diese französische Uhr aus der Mitte des 19. Jahrhunderts für authentisch.
Palisander (Rosewood) war auch gebräuchlich, wahrscheinlich auch um den englischen Markt zu bedienen.
Beim folgenden Beispiel wird das auch angemerkt.
[Gäste sehen keine Links]
Hier ein zweites Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Ein sehr ähnliches Werk von 1860 habe ich hier noch
[Gäste sehen keine Links]
Es wäre schön, wenn Du noch das Pendel, die Unter- und die Oberseite zeigen würdest und die von Dir erwähnten Zeichen bzw. Gravuren.
Möglicherweise sind das Reparaturzeichen.
So erst mal. Wenn sich Fragen zu Werk ergeben sollten, kannst Du uns das gerne sagen.
Grüße
Lins
- magalisophie Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Samstag 18. Januar 2025, 15:35
- Reputation: 4
Kaminuhr
sehr gerne. und schonmal vielen dank für die Vergleichsobjekte.
ich hänge die gewünschten fotos im Beitrag an.
ich hänge die gewünschten fotos im Beitrag an.
Zuletzt geändert von magalisophie am Samstag 18. Januar 2025, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5932
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19017
Kaminuhr
Hi Magali,
die Ansicht von unten zeigt, dass im besten Fall nur Füßchen fehlen, aber das Brett mit dem fehlenden Furnier und die nicht vorhandenen Stabilisierungsecken, lassen mich vermuten, dass, wiederum im besten Fall, die Uhr auf einem weiteren Sockel stand, oder, dass sie sogar in ein anderes Teil integriert war.
Zum Beispiel wie hier in einigen Möbeln
[Gäste sehen keine Links]
Deine Frage in einem anderen Forum wurde ja leider auch nur wenig freundlich beantwortet und bringt uns insgesamt auch nicht richtig weiter, obwohl Du dort mehr Bilder eingestellt hast.
[Gäste sehen keine Links]
Jedenfalls wünsche ich Dir gutes Gelingen bei der Holzrestauration. Dazu können Dir vielleicht Andere hier Deine Fragen besser beantworten.
Grüße
Lins
die Ansicht von unten zeigt, dass im besten Fall nur Füßchen fehlen, aber das Brett mit dem fehlenden Furnier und die nicht vorhandenen Stabilisierungsecken, lassen mich vermuten, dass, wiederum im besten Fall, die Uhr auf einem weiteren Sockel stand, oder, dass sie sogar in ein anderes Teil integriert war.
Zum Beispiel wie hier in einigen Möbeln
[Gäste sehen keine Links]
Deine Frage in einem anderen Forum wurde ja leider auch nur wenig freundlich beantwortet und bringt uns insgesamt auch nicht richtig weiter, obwohl Du dort mehr Bilder eingestellt hast.
[Gäste sehen keine Links]
Jedenfalls wünsche ich Dir gutes Gelingen bei der Holzrestauration. Dazu können Dir vielleicht Andere hier Deine Fragen besser beantworten.
Grüße
Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 6 Antworten
- 482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stratte
-
-
-
- 13 Antworten
- 1290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Herr Jeh
-
-
-
- 11 Antworten
- 730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marek
-
-
-
- 1 Antworten
- 585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 831 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Optimist
-