Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Woher stammt diese Mini-Vase?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Kiky Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 20. März 2025, 18:27
  • Reputation: 0

Woher stammt diese Mini-Vase?

Beitrag von Kiky »

Ich habe hier einen EBay-Fund - Vase, ca 6 cm hoch. Gravur: D.J.S.D. 29.11.1879. Vermutlich ein Jahrestagsgeschenk. Weiß jemand, woher es wohl kommt?
4E8977E1-6D16-4CEE-9679-63F96A22AE89.jpeg
4E8977E1-6D16-4CEE-9679-63F96A22AE89.jpeg (150.05 KiB) 83 mal betrachtet
D2FEFCEC-484C-414F-B8AA-8D73EB3F2005.jpeg
D2FEFCEC-484C-414F-B8AA-8D73EB3F2005.jpeg (249 KiB) 83 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15708
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26558

Woher stammt diese Mini-Vase?

Beitrag von nux »

Kiky hat geschrieben: Donnerstag 20. März 2025, 19:02 woher es wohl kommt?
Hallo & willkommen 🙂

aus Schweden - in der Mitte die drei Kronen - das Reichswappen - zeigen das an. Die auch kattfot (Katzenfuß) genannte Punze gibt es als Garantiestempel auf Gold und Silber seit 1754.
[Gäste sehen keine Links]

Die drei anderen Punzen geben Ort, Jahr und den Hersteller an; das kann man jetzt versuchen abzulesen und zuzuordnen. Die Jahreskennung besteht immer aus einem Buchstaben und einer Zahl - könnte das mit dem M sein. M5 wäre z.B. 1866, ganz sicher bin ich aber mit der 5 nicht. Da PE eher der Meister sein könnte bliebe das dritte Zeichen für den Ort - aber ... na mal gucken; 19. Jh. ist anders als 20. Jh.

Kannst Du bitte das ganze Objekt nochmal von etwas weiter weg, dafür aber ganz zeigen, so hingestellt, dass man auch die Form ganz erfassen kann ?

Gruß
nux
  • Kiky Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 20. März 2025, 18:27
  • Reputation: 0

Woher stammt diese Mini-Vase?

Beitrag von Kiky »

Gern! Wird das Alter nicht schon an der Gravur klar?
895A2345-3384-4EBC-B2BD-4AE934097A3F.jpeg
895A2345-3384-4EBC-B2BD-4AE934097A3F.jpeg (76.89 KiB) 62 mal betrachtet
97.11.1879
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15708
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26558

Woher stammt diese Mini-Vase?

Beitrag von nux »

Kiky hat geschrieben: Donnerstag 20. März 2025, 20:55 Wird das Alter nicht schon an der Gravur klar?
nein. Eine Gravur kann auch noch Jahre oder Jahrzehnte nach der Entstehung von etwas angebracht worden sein. Man hat bei Geschenken und Preisen z.B., die dann erst mit einer Widmung versehen wurden - und nicht nur in schlechteren Zeiten - durchaus öfter mal auf etwas zurück gegriffen, was man halt noch hatte.
Umgekehrt kommt sehr viel seltener vor, also dass ein Objekt ein Datum bekommt - bspw. zur Erinnerung an ein Ereignis - welches vor seiner Herstellung liegt. Aber auch das nie ganz auszuschließen.
  • Kiky Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 20. März 2025, 18:27
  • Reputation: 0

Woher stammt diese Mini-Vase?

Beitrag von Kiky »

Sehr interessant, sehr spannend!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kann mir sagen woher die Vase stammt
      von Miangelika » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 560 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Toller Ring, woher stammt er ?
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 539 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zweiteiliger Orden mit Doppelkopfadler und Krone - woher stammt er ?
      von NOH123 » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 6 Antworten
    • 2460 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Silbergabel. Woher stammt Sie?
      von Sweetroxie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 600 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • alte Keramikvase mit Zeichen, woher stammt sie?
      von Bistro5 » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 1330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bistro5
    • Keramikkrug mit Henkel - woher stammt die Markierung am Boden ?
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1183 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“