Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Woher stammt das Damenarmband

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Rübezahl Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Montag 24. Februar 2025, 18:52
  • Reputation: 6

Woher stammt das Damenarmband

Beitrag von Rübezahl »

Hallo zusammen,
Ich habe ein sehr schönes Damenarmband geschenkt bekommen. Es ist aus 835 Silber. Ich habe leider keine Infos
1000011431.webp
1000011431.webp (32.95 KiB) 57 mal betrachtet
1000011432.webp
1000011432.webp (12.43 KiB) 57 mal betrachtet
1000011439.webp
1000011439.webp (264.06 KiB) 57 mal betrachtet
woher es ist oder wann es produziert wurde.Ich würde auch gerne wissen, ob der Stein ein Aquamarin ist oder ein blauer Tumalin. Und kennt jemand die Punze? Ich habe leider nichts dazu gefunden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei der Beantwortung meiner Fragen behilflich sein kann.
Schon einmal Danke im Voraus.
Grüße Rübezahl
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15708
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26558

Woher stammt das Damenarmband

Beitrag von nux »

Rübezahl hat geschrieben: Samstag 22. März 2025, 21:52 Woher stammt das Damenarmband ?
Hallo 🙂

aus Deutschland. Was da unter der 835 für den Silber-Feingehalt ist, sieht nach Ln und damit einer Laurin-Marke aus. Mitte der 1930er Jahre als Gütebezeichnung eingeführt - da z.B. zum Nachlesen, das Zeichen ist auch auf dem Etikett von dem ersten Ring [Gäste sehen keine Links] - mehr zum Ansehen leicht via Suchmaschine [Gäste sehen keine Links]

Mit Feingehalt sollte eigentlich schon auch noch eine andere Punze, die eines Herstellers oder Händlers sein; schau doch nochmal

Gruß
nux
  • Rübezahl Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Montag 24. Februar 2025, 18:52
  • Reputation: 6

Woher stammt das Damenarmband

Beitrag von Rübezahl »

Auch hier einen guten Morgen nux 🙂
Es sind leider keine weiteren Stempel auf dem Armband. Aber danke für den Laurin Hinweis.
Vielleicht kannst du mir aber noch eine Frage beantworten.
Sollte ich zur Bestimmung des Edelsteines, den ganzen Beitrag nochmal unter die Rubrik Edelsteine einstellen?
Wünsche dir einen schönen Sonntag.
Gruß Rübezahl
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3474
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5674

Woher stammt das Damenarmband

Beitrag von Pontikaki Verified »

Rübezahl hat geschrieben: Sonntag 23. März 2025, 10:05 den ganzen Beitrag nochmal unter die Rubrik Edelsteine einstellen?
Moin, mal davon abgesehen, daß die Forumsregeln einen zweiten Beitrag zum
gleichen Objekt nich gestatten - gucken die Schmuck- und Edelstein-Kundigen
hier ohnehin rein.
Und eine Materialbestimmung anhand von Fotos iss auch nich wirklich machbar.
Da wäre es sinnvoll zu nem Goldschmied, der z.B. ein Refraktometer hat, zu gehen.
Im Zusammenhang mit Silberschmuck iss hier aber eher von synthetischem, aquamarin-
farbenem Spinell oder Glasstein auszugehen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Rübezahl Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Montag 24. Februar 2025, 18:52
  • Reputation: 6

Woher stammt das Damenarmband

Beitrag von Rübezahl »

Vielen Dank für die Infos Marion!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Toller Ring, woher stammt er ?
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 539 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer kann mir sagen woher die Vase stammt
      von Miangelika » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 560 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Zweiteiliger Orden mit Doppelkopfadler und Krone - woher stammt er ?
      von NOH123 » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 6 Antworten
    • 2460 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Silbergabel. Woher stammt Sie?
      von Sweetroxie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 600 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • alte Keramikvase mit Zeichen, woher stammt sie?
      von Bistro5 » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 1330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bistro5
    • Keramikkrug mit Henkel - woher stammt die Markierung am Boden ?
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1183 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“