Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punzenfrage Taschenuhrdeckel

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • janoschkajan Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Mittwoch 18. September 2024, 21:07
  • Reputation: 0

Punzenfrage Taschenuhrdeckel

Beitrag von janoschkajan »

Liebes Forum,

ich habe eine goldene Taschenuhr. Auf der Innenseite des Deckels befinden sich drei Punzen.

1. "14K" im gepunkteten Oval
2. ein nach rechts blickendes Känguru
3. durch einen gesetzen Brillanten schlecht erkennbare "8 ??? 3"

Die wichtigste Frage: Kann es sich um 833 Gold handeln? Auch wenn oben in unüblicher Form 14K steht?

Vielleicht hat ja jemand auch Infos zum Känguru.

Würde mich sehr über Infos freuen.

LG
Jan

PS: Tolles Forum. Hoffe auch ich kann mal helfen.
Tachenuhr.webp
Tachenuhr.webp (73.84 KiB) 111 mal betrachtet
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1200
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1723

Punzenfrage Taschenuhrdeckel

Beitrag von Tilo »

muss ne ausgestorbene Kängururasse sein mit sehr buschigem Schwanz nach oben statt dünn und stützend nach unten
sieht eher nach Eichhörnchen aus, oder?
damit und den 14k könntest du google fragen, denn hier gibts Antworten nur wenn der komplette Gegenstand gezeigt wird
  • janoschkajan Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Mittwoch 18. September 2024, 21:07
  • Reputation: 0

Punzenfrage Taschenuhrdeckel

Beitrag von janoschkajan »

Hallo,

hier die gesamte Uhr. Vieleicht hilfts.

LG
Vorderseite.webp
Vorderseite.webp (509.38 KiB) 82 mal betrachtet
Uhr offen Start.webp
Uhr offen Start.webp (240.27 KiB) 82 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 361
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 425

Punzenfrage Taschenuhrdeckel

Beitrag von gudrund »

Mal hier meine Frage an die Leute vom Fach: sind das Eurer Ansicht nach Brillanten? Setzte man so Brillanten ein?
  • janoschkajan Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Mittwoch 18. September 2024, 21:07
  • Reputation: 0

Punzenfrage Taschenuhrdeckel

Beitrag von janoschkajan »

Mein Edelsteintester schlägt zumindest an.
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1200
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1723

Punzenfrage Taschenuhrdeckel

Beitrag von Tilo »

das Foto ist im Bereich Steine übel unscharf
ich meine dennoch, Diamantrosen zu erkennen (so nennt man den rudimentären Schliff mit flacher Unterseite)
14k und Eichhörnchen gegooglt?
Schweiz 585er Gold
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15705
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26554

Punzenfrage Taschenuhrdeckel

Beitrag von nux »

Tilo hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 22:52Schweiz
das ist halt nicht so ganz, wie es sollte - wenn Eichhörnchen, dann eigentlich 0,585. 14K (o.a.) kann dann zusätzlich für den Export; aber nicht nur. Wenn der Feingehalt von dem Stein erlegt wurde - ok - aber eigentlich ist an der Stelle meist die Gehäuse-Herstellermarke.
janoschkajan hat geschrieben: Sonntag 30. März 2025, 22:09 Die wichtigste Frage: Kann es sich um 833 Gold handeln? Auch wenn oben in unüblicher Form 14K steht?
Edelmetalle werden entsprechend den Gesetzen und Regelungen und Grenzen (zuerst) im Land der Herstellung gestempelt. (Vor Ende des 19. Jh. war das sogar Angelegenheit von Städten, Gilden, Zünften.) Das meint geprüft und offiziell 'gepunzt' und damit der Feingehalt garantiert. Für die Schweiz ab 1882 eben 585 und 750 [Gäste sehen keine Links]
833 = 20K ist dort nicht vorgesehen; und es wäre auch eher ungewöhnlich damit ein Taschenuhrgehäuse zu machen. Wenn dann stünde da auch 20K.
janoschkajan hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 17:04 hier die gesamte Uhr. Vieleicht hilfts.
ist hübsch, aber wenig bis nicht. Gibt einen Eindruck, aber keine mehr-Info. Fotos für's Forum brauchen & sollten nicht verkaufsmäßig in Szene gesetzte sein. Sondern nüchtern & sachlich; generell empfohlen, sie auf glattem, neutralen Hintergrund wie weißem oder hellen Papier zu machen. Hier spiegelt sich das Rot und die Kamera liebäugelt mehr mit dem Plüsch. Aber man hat weder eine Größenangabe noch einen Blick auf's Werk (wo auch was zum Hersteller noch sein könnte) oder Info zur Herkunft, was ggf. zeitlich schon bekannt ist. Ob die Uhr läuft, schon beim Uhrmacher war ... ...

Gruß
nux
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1200
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1723

Punzenfrage Taschenuhrdeckel

Beitrag von Tilo »

du willst ernsthaft andeuten, dass die kleinen flachen Diamanten (nicht Brillanten) zusammen genau 14 karat Steingewicht haben könnten?
bei 7 Steinen also lauter 2 karäter mit je 8mm Durchmesser? bzw. die großen noch größer, da sie das Untergewicht der kleinen kompensieren müssen?

lass mich kurz drüber nachdenken.
NEIN!

dein Widerspruch bzgl. 14k ist also ungültig ;-)
zudem würde dann ein plausibler Feingehaltsstempel fehlen
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 361
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 425

Punzenfrage Taschenuhrdeckel

Beitrag von gudrund »

Dann sind die Diamanten hier z.T. foliert?
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1200
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1723

Punzenfrage Taschenuhrdeckel

Beitrag von Tilo »

nein, denn man kann ja problemlos von innen/unten nach außen/oben durchsehen
unterstes Foto
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“