Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

VHS Unterschiede erkennen

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2798
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2896

Nochmal zum Thema Disney VHS Hologramme: Echtheit vs. Wert

Beitrag von rup Verified »

Hallo zusammen,

angesichts der Tatsache, dass der ursprüngliche Thread von Joanne13 zu den Unterschieden bei Disney VHS offenbar einer der meistgesuchten und meistgeklickten hier im Forum ist, dachte ich, es lohnt sich, die Sache mit den Hologrammen nochmal aufzugreifen und klarzustellen – aufbauend auf der interessanten Diskussion von damals (April 2023).

Es ging ja um die Verwirrung, warum manche Kassetten mit Hologramm angeblich für Tausende verkauft wurden, während andere, optisch identische, kaum etwas wert sind. Wie nux und redfox damals schon sehr richtig angemerkt haben, ist bei den extrem hohen Preisen, die man manchmal online sieht (besonders bei angeblich "verkauften" Artikeln auf Plattformen wie eBay), große Vorsicht geboten. Oft stecken da Wunschdenken, Pseudo-Verkäufe oder einfach nur Missverständnisse dahinter (z.B. Verwechslung von "beendet" mit "verkauft", wie redfox erklärte).

Genau hier kommt die eigentliche Bedeutung des Hologramms ins Spiel, die oft missverstanden wird:

Das Hologramm ist primär ein Echtheitsmerkmal, kein Wertsiegel!

Zweck: Disney führte diese Hologramme (oft mit dem Mickey Maus Motiv, wie auf Joanne13s Fotos von "Die Schöne und das Biest" zu sehen) in den späten 80ern/frühen 90ern ein, um Originale von Raubkopien zu unterscheiden. Es war ein Mittel gegen die damals grassierende Piraterie.
Was es bedeutet: Wenn eine Kassette aus dieser Zeit ein Hologramm hat, ist das ein starkes Indiz dafür, dass sie echt ist – also ein offizielles Lizenzprodukt.
Was es NICHT bedeutet: Das Hologramm allein macht eine Kassette nicht automatisch wertvoll. Die meisten Disney-Filme wurden in riesigen Auflagen produziert. Eine Standard-VHS von "König der Löwen" oder "Aladdin" mit Hologramm ist und bleibt Massenware, auch wenn sie echt ist.

Warum dann die Mythen um hohe Werte?

Missverständnisse: Leute sehen das Hologramm, hören Gerüchte (oft im Zusammenhang mit den US-"Black Diamond"-Editionen, wie nux recherchiert hatte, deren Wert aber auch meist stark übertrieben wird) und denken, sie hätten einen Schatz.
Zustand & Seltenheit: Wirklich wertvoll können nur Kassetten sein, die extrem selten SIND (z.B. ganz frühe Auflagen, spezielle limitierte Editionen, Fehldrucke – nicht die normale Kaufhaus-VHS) UND sich in einem absolut neuwertigen, idealerweise originalverpackten (OVP) Zustand befinden. Das Hologramm ist dann nur das i-Tüpfelchen, das die Echtheit dieses seltenen Stücks bestätigt.
Marktblasen: Manchmal treiben wenige Verkäufer die Preise künstlich hoch, was andere zum Nachahmen verleitet, auch wenn die Kassetten nie zu diesen Preisen verkauft werden.

Fazit (wie damals schon angedeutet):

Das Hologramm ist ein wichtiges Detail für Sammler, um die Authentizität einer Disney VHS aus einer bestimmten Periode zu prüfen. Es trennt die Spreu (Raubkopien) vom Weizen (Originale). Den Wert bestimmen aber ganz andere Faktoren: tatsächliche Seltenheit der Auflage, Erhaltungszustand (OVP ist hier oft entscheidend) und die reale Nachfrage am Markt – nicht das Vorhandensein des kleinen Glitzer-Aufklebers allein. Die Beobachtung von Joanne13, dass identisch aussehende Kassetten (wie ihre "Die Schöne und das Biest") zu völlig unterschiedlichen Preisen angeboten werden, bestätigt genau das: Der hohe Preis ist oft nicht gerechtfertigt.

Da das Thema offenbar viele interessiert, hoffe ich, diese Zusammenfassung hilft bei der Einordnung. Danke nochmal an nux und redfox für die damaligen Klarstellungen bezüglich der eBay-Angebote!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kann jemand bitte diesen Stoff erkennen, der in den 20erJahren aus dem Bhutan oder Indien mitgebracht wurde?
      von Martl » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 5 Antworten
    • 2292 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martl
    • Signatur des Malers erkennen
      von Allround64 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 167 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Silberschale, Punze schlecht zu erkennen
      von Kerstin71 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Kann jemand diese Marke erkennen ?
      von CUBISMIC » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CUBISMIC
    • Signatur Gemälde erkennen
      von Jennifer k. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 218 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jennifer k.
    • Signatur Öl auf Leinwand erkennen
      von Jennifer k. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 145 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jennifer k.
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“