Halsreif mit Koralle?
Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine!
In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks.
Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- songka Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Sonntag 30. März 2025, 18:24
- Reputation: 4
Halsreif mit Koralle?
guten abend,
ich habe einen halsreif, vermutlich aus silber mit einem schmuckstein, vermutlich einer koralle. ich bin mir allerdings ganz unsicher, ob das so stimmt und bitte um ihre hilfe. der halsreif hat einen völlig unleserlichen stempel, der schmuckstein keinen. aber vielleicht erkennt jemand etwas oder hat einen Hinweis. danke.
der reif wiegt 38g, der stein 65g
ich bin mir nicht sicher, ob die dunklen verfärbungen im stein vom silberreif stammen, der recht stark angelaufen war.
ich habe einen halsreif, vermutlich aus silber mit einem schmuckstein, vermutlich einer koralle. ich bin mir allerdings ganz unsicher, ob das so stimmt und bitte um ihre hilfe. der halsreif hat einen völlig unleserlichen stempel, der schmuckstein keinen. aber vielleicht erkennt jemand etwas oder hat einen Hinweis. danke.
der reif wiegt 38g, der stein 65g
ich bin mir nicht sicher, ob die dunklen verfärbungen im stein vom silberreif stammen, der recht stark angelaufen war.
Zuletzt geändert von songka am Montag 7. April 2025, 22:15, insgesamt 2-mal geändert.
- songka Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Sonntag 30. März 2025, 18:24
- Reputation: 4
- songka Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Sonntag 30. März 2025, 18:24
- Reputation: 4
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3558
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5831
Halsreif mit Koralle?
Moin und ja, bei dem Anhänge-Teil handelt es sich um Koralle.
Das ist ein Stück gefärbte - sogenannte - Bambuskoralle; hat aber nix mit Bambus zu tun - sondern
ist tierischen Ursprungs.
Diese - eigentlich weiß-beigen - Korallen werden gefärbt und für Schmuck und kunsthandwerkliche
Objekte verwendet. Diese Art Koralle steht nich unter Artenschutz und darf gehandelt werden.
Die dunklen Verfärbungen an Deiner Koralle sind natürlicher Art.
Achte darauf, daß Du die Koralle nich in der Sonne liegen läßt, wenn Du sie nich trägst. Die Färbung
iss nich besonders UV-resistent und bleicht leicht aus - wie hier nach teilweiser Lagerung in der Sonne: Aufgrund ihrer Härte (Mohs 3 bis 4) wird die Koralle das Silber des Reifs (925 = 2,7 Mohs) verkratzen.
Hier noch Fotos von unverarbeiteter Bambuskoralle:
Das ist ein Stück gefärbte - sogenannte - Bambuskoralle; hat aber nix mit Bambus zu tun - sondern
ist tierischen Ursprungs.
Diese - eigentlich weiß-beigen - Korallen werden gefärbt und für Schmuck und kunsthandwerkliche
Objekte verwendet. Diese Art Koralle steht nich unter Artenschutz und darf gehandelt werden.
Die dunklen Verfärbungen an Deiner Koralle sind natürlicher Art.
Achte darauf, daß Du die Koralle nich in der Sonne liegen läßt, wenn Du sie nich trägst. Die Färbung
iss nich besonders UV-resistent und bleicht leicht aus - wie hier nach teilweiser Lagerung in der Sonne: Aufgrund ihrer Härte (Mohs 3 bis 4) wird die Koralle das Silber des Reifs (925 = 2,7 Mohs) verkratzen.
Hier noch Fotos von unverarbeiteter Bambuskoralle:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- songka Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Sonntag 30. März 2025, 18:24
- Reputation: 4
Halsreif mit Koralle?
vielen dank! das ist total hilfreich! haben sie an dem halsreif ein 925er silber erkannt? ich hatte es versucht zu erraten, war mir aber nicht ganz sicher. danke. schade, dass die koralle so dunkel geworden ist….Pontikaki hat geschrieben: ↑Dienstag 8. April 2025, 12:02 Moin und ja, bei dem Anhänge-Teil handelt es sich um Koralle.
Das ist ein Stück gefärbte - sogenannte - Bambuskoralle; hat aber nix mit Bambus zu tun - sondern
ist tierischen Ursprungs.
Diese - eigentlich weiß-beigen - Korallen werden gefärbt und für Schmuck und kunsthandwerkliche
Objekte verwendet. Diese Art Koralle steht nich unter Artenschutz und darf gehandelt werden.
Die dunklen Verfärbungen an Deiner Koralle sind natürlicher Art.
Achte darauf, daß Du die Koralle nich in der Sonne liegen läßt, wenn Du sie nich trägst. Die Färbung
iss nich besonders UV-resistent und bleicht leicht aus - wie hier nach teilweiser Lagerung in der Sonne:
DSC04415.webp
Aufgrund ihrer Härte (Mohs 3 bis 4) wird die Koralle das Silber des Reifs (925 = 2,7 Mohs) verkratzen.
Hier noch Fotos von unverarbeiteter Bambuskoralle:
DSC04414.webp
Koralle (1).webp
Koralle (4).webp
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3558
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5831
Halsreif mit Koralle?
Schön, daß Dir der Beitrag geholfen hat. Ich fürchte aber, daß ich mich missverständlich
ausgedrückt habe. UV-Licht läßt die Koralle bleichen - also heller werden.
Auf dem Foto, ist das der hellgelbe Bereich links. Dieser war bei der Dekoration mehr der
Sonne ausgesetzt, als der beschattete Teil rechts.
Ich möchte auch nochmal auf den tierischen Ursprung von Korallen zurückkommen.
Ich lese öfter mal in Beschreibungen, daß Bambus-Koralle pflanzlich sei - wie hier:
[Gäste sehen keine Links]
("Eine Bambuskoralle ist die versteinerte Wurzel des Bambus. Sie wird im Boden
ausgetrockneter Meere gefunden, wo der Bambus in Urzeiten gewachsen ist.")
Im Text geht es dann noch haarsträubend weiter: "Die Bambuskoralle ist eine umweltfreundliche
Alternative zur Blutkoralle, die inzwischen eine geschützte Art ist."
Da wird der Begriff Blutkoralle so eingesetzt als wären es quasi Blutdiamanten. Und geschützt ist
weder die (tierische)Bambuskoralle (Isidella tentaculum) noch die Edelkoralle (Corallium Rubrum).
Damit soll scheinbar ein Markt geöffnet werden, der es auch Veganern - konfliktfrei - erlaubt
Korallenschmuck zu tragen.

Es gibt allerdings tatsächlich fossile Korallen - diese versteinerten Korallen sehen aber anders
aus:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3558
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5831
Halsreif mit Koralle?
Ach ja, in einem anderen Angebot, da druckste man irgendwie beim Ursprung des
Materials drumherum und schwurbelte: "Die Bambuskoralle ist organogen".
Musste ich erstmal nachschlagen: Wiki sagt zu dem Begriff: "durch Lebewesen entstanden".
Schlau, per definitionem sind auch Pflanzen Lebewesen.
Materials drumherum und schwurbelte: "Die Bambuskoralle ist organogen".
Musste ich erstmal nachschlagen: Wiki sagt zu dem Begriff: "durch Lebewesen entstanden".
Schlau, per definitionem sind auch Pflanzen Lebewesen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1220
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1771
Halsreif mit Koralle?
die Person, die den Stab zum reif gebogen hat, muss das Stempeln noch üben
ich gehe sehr stark davon aus, dass das S925 werden sollte, aber ganz sicher kann man wohl nur sein, wenn das Ding am Ende etwas angefeilt und getestet wird
ist dann keine Beschädigung, sondern der Reif ist einfach unmerkliche 0,1 mm kürzer
ich gehe sehr stark davon aus, dass das S925 werden sollte, aber ganz sicher kann man wohl nur sein, wenn das Ding am Ende etwas angefeilt und getestet wird
ist dann keine Beschädigung, sondern der Reif ist einfach unmerkliche 0,1 mm kürzer
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 15 Antworten
- 2588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Muke
-
-
-
- 3 Antworten
- 702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christin
-