Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannter Stempel Silberbesteck

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • saubauer Offline
  • Reputation: 0

Unbekannter Stempel Silberbesteck

Beitrag von saubauer »

bitte um hilfe bei Bestimmung dieser Prägung, vielen Dank
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

ich finde leider nichts konkretes zu Deinen Stempeln.

Folgende Vermutungen habe ich allerdings dazu:

1. Hersteller aus dem Deutschsprachigen Raum, da ich folgendes gefunden habe auf dem "Silber" steht:

[Gäste sehen keine Links]

2. Eventuell eine Verbindung zu Karstadt, man findet einige Besteckteile die ER-KA, BER-KA oder BEN-KA gestempelt sind, und ER-KA wurde hier im Forum einmal Rudolf Karstadt zugeordnet.

3. Kein Echt-Silber, eventuell eine 90er versilberung, wenn man das XC als römische Ziffer betrachtet, aber das habe ich so noch nicht gesehen.
Ich denke eher an eine Edelstahllegierung, vielleicht eine Firmeneigene Bezeichnung für eine bestimmte Legierung.

Wie schon gesagt, alles nur Vermutungen, vielleicht kann jemand anderes etwas davon bestätigen oder wiederlegen. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

ER-KA und BER-KA unterscheiden sich.


Hier BER-KA:

Punzierungen:

BER-KA Silber 20
BER-KA Alpacca
BER-KA 20
BER-KA 90
BER-KA 100

Berlin-Karlsruher Industriewerke – Nachfolger Wilhelm Wolff
Berlin, Karlsruhe
Besteckfabrik

LG

Bestecksucher
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo nocheinmal!

Jetzt ER-KA:

ER-KA ist eine Sonderanfertigung von GOWE ( Christian Gottlieb Wellner (GoWe)) für die Rudolf Karstadt AG.

LG

Bestecksucher
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin,

Klasse! :)

Hast Du auch eine Idee wegen dem XC Zeichen?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

XC kann ich auf dem Foto nicht erkennen. Aber Deine Idee ist sehr interessant. Auch kann es sein, dass diese Abkürzung in anderen Industriezweigen verwendet wird, denn die BER-KA hat nicht wirklich viel mit Silber-Besteck "am Hut".

Hier ein wenig Firmengeschichte von damals bis heute (Quellen Wikipedia u.a.):

Die Metallpatronen AG wurde 1889 in Karlsruhe gegründet und ist u.a. ein direkter Vorläufer der heutigen KUKA AG ( Sie entstand durch den Börsengang der Deutsche Metallpatronenfabrik, die 1884 aus der Patronenhülsenfabrik Henri Ehrmann & Cie umbenannt worden war, welche 1872 gegründet worden war und 1884 das sogenannte Verbundgeschoss entwickelt hatte.)
+++++++
Die KUKA AG (ehemals IWKA) ist ein im MDAX gelistetes Unternehmen der Maschinenbaubranche mit Sitz in Augsburg und agiert als Holding für ihre drei Geschäftsbereiche:
· Robotics (KUKA Roboter GmbH & Niederlassungen)
· Systems (KUKA Systems GmbH & Niederlassungen)
· Laboratories GmbH

Die Ursprünge der KUKA AG gehen zurück auf das Jahr 1898. Zu diesem Zeitpunkt erfolgte die Gründung eines Acetylenwerkes in Augsburg durch Johann Josef Keller und Jakob Knappich. In diesem Werk wurden anfangs kostengünstige Acetylen-Generatoren für Beleuchtungskörper produziert, einige Jahre später konzentrierte sich das Unternehmen dann auf die Herstellung von autogenen Schweißgeräten. Die Bezeichnung KUKA entstand ebenfalls in dieser Zeit und entwickelte sich aus den Anfangsbuchstaben der Unternehmensbezeichnung „Keller und Knappich Augsburg“.
Die beiden zur Quandt-Gruppe gehörenden Unternehmen KUKA GmbH und Industrie-Werke Karlsruhe AG fusionierten 1970 zur Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Aktiengesellschaft, kurz IWKA AG, mit Sitz in Karlsruhe. Die IWKA geht auf die Metallpatronen AG zurück. 1979 wurden die verschiedenen Aktivitäten der IWKA AG in rechtlich selbstständige Gesellschaften umgewandelt und die AG zu einer reinen Holdinggesellschaft. Von 1928 bis 1980 waren die Unternehmen im Besitz der Familie Quandt, seither war das Unternehmen weitgehend in Streubesitz.
+++++++
Das Rüstungsprogramm von Wilhelm II. bedeutete eine Produktionsausweitung. Dazu gehörte das Gewehr 98 und die entsprechende Munition. 1886 entstand aus Ludwig Loewe & Company, den Mauserwerken und der Metallpatronen AG die Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken AG (DWM).
Um den Auflagen des Friedensvertrages von Versailles nominell zu entsprechen wurde 1922 der Name in Berlin-Karlsruher Industrie-Werke AG (BER-KA) abgerüstet und fertigten u. a. Nähmaschinen, Druckknöpfe, Milchkannen und Aluminiumbestecke.

LG

Bestecksucher
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Da haben wir dann auch das Firmenlogo, passt zur Herstellerpunze des Besteckteils. :)

[Gäste sehen keine Links]

Nur über das XC find ich leider nichts.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Um es zu vervollständigen; hier BEN-KA

BEN-KA
Wilhelm Wolff GmbH – Pforzheim / Hohenzollernstr. 81

(Muster der früheren Firma Adolf Benk, Karlsruhe)


LG

Bestecksucher
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Villeroy und Boch unbekannter Stempel
      von Bäumchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 836 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • unbekannter Stempel
      von B.Mueller » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 147 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von B.Mueller
    • Einschätzung Vase 1762, unbekannter Stempel
      von Shikari » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shikari
    • Unbekannter Stempel?
      von Hixi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hixi
    • unbekannter Stempel/Marke Obstmesser
      von PiaDoktor » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • 10 Esslöffel mit unbekannter Punze/Stempel
      von Querdenker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Querdenker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“