Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberlöffel Radpunze Wien 1858 Thomas Dub/ Albatrosspunze ?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Silberlöffel Radpunze Wien 1858 Thomas Dub/ Albatrosspunze ?

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo Leute,

ich wünsche euch allen einen beschaulichen Jahresabschluß

Hier mein letztes Teil für dieses Jahr:

Silberlöffel mit Geigendesign.
Radpunze, Wien, 13 Lot von 1858.
Er ist 16 cm lang und wiegt 24,6 g.

Hersteller war Thomas Dub: Hof-Silberschmied von 1839-1886 in Wien.

Weiter oben im Flügel des Schaftes noch eine winzige weitere Punze, die ich nirgends gefunden habe.
Ich vermute eine Exportpunze. :?:
Es ist ein fliegender Albatross oder eine Möwe nach links in Raute, oben
eine Ziffer 2.

Ich kenne nur die Hundekopfpunze ab 1867. (siehe ROSENBERG) Davor fand offenbar diese Möwen ? Albatross -Punze Verwendung.

Und was bedeutet die Ziffer 2 in der Raute oben. Steht eigentlich für Feingehalt 900. Diesen Feingehalt hat der Löffel nicht. :roll:

Wer weiß mehr ?

Schöne Grüße

wh
Thomas Dub.JPG
Thomas Dub.JPG (434.07 KiB) 2594 mal betrachtet
Albatross.JPG
Albatross.JPG (349.26 KiB) 2594 mal betrachtet
Thomas Dub (2).JPG
Thomas Dub (2).JPG (277.48 KiB) 2594 mal betrachtet
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Kontrollstempel

Beitrag von Besteckfreund »

hier noch ein Link zu Kontroll- bzw Import- Export-punzen zu Österreich.

Leider fehlt hier die Bearbeitung vor 1867.


[Gäste sehen keine Links]
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo,


hat keiner eine Ahnung ?
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Möwenpunze

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo,

bei der Möwenpunze dürfte es sich um eine Exportpunze
in das damals sozialistische Ausland Jugoslawien handeln.

Sie steht für Arbeiten ausländischer Herkunft.

siehe hier: Seite 978 unten

[Gäste sehen keine Links]


Viele Grüße

Wolfram
Zuletzt geändert von Besteckfreund am Samstag 24. Januar 2015, 22:14, insgesamt 4-mal geändert.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hi Wolfram ,

leider geht Dein Link nicht, kannst Du den nachbessern?

Die Punze kannte ich aber auch noch nicht, danke Dir. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tabatière - mit österreichischer Radpunze
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Canada Copper Cents Booklet 1858-1978
      von SchindlerN » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 5 Antworten
    • 1388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SchindlerN
    • Thomas Kaffeeservice
      von Anna-Leonie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 460 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Anna-Leonie
    • Mokkatässchen Thomas Malwrzeichen
      von porzellanmaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 545 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Thomas Ivory
      von Gedankenordnen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 229 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Besteckset Thomas Schallmayer München
      von wheelcorner » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von helgamosi
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“