Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe erbeten - Rosenthal aus Nachlass

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • V-Mann Offline
  • Reputation: 0

Hilfe erbeten - Rosenthal aus Nachlass

Beitrag von V-Mann »

Guten Morgen allerseits,

wegen massiver Ahnungslosigkeit habe ich mich hier einmal angemeldet - ich hoffe, dass das in Ordnung ist?!

Beim (Auf)Räumen der Wohnung meiner Eltern habe ich ein Service gefunden.
Dieses ist von Rosenthal und stammt meines Wissens von meinen Großeltern.

Ich habe versucht, ein solches bei ebay (aktuelle und abgelaufene Auktionen) zu finden, um ggf. etwas mehr darüber in Erfahrung bringen zu können - leider ohne Erfolg.

Vielleicht kann mir hier jemand etwas darüber berichten?
Dafür wäre ich sehr dankbar da ich leider gezwungen bin, viele Dinge zu verkaufen, um die Zuzahlungen für das Pflegeheim meiner Eltern zu finanzieren.

Sind solche Dinge geeignet, um sie auf dem Flohmarkt anzubieten?
Einen Versand stelle ich mir eigentlich unmöglich vor, so gut kann ich das vermutlich nie verpacken, um einen Schaden gänzlich ausschließen zu können.


Ich würde gerne auch noch ein paar weitere Bilder von anderen Porzellan-Gegenständen zeigen (siehe Bilder weiter unten)
Viele Grüße und schon jetzt vielen Dank für´s Lesen!!!

frank

Übrigens: ich habe bereits ein paar "Händler" angeschrieben, die auf ihrer website damit werben, altes Porzellan anzukaufen. So richtig ernst scheint das keiner zu meinen, dann Antworten bekomme ich keine.

[Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Frank,
Willkommen hier im Forum.
Da der Markt ueberspuelt wird mit Porzellan sind die Preise im Moment nicht berauschend. Deshalb wuerde ich davon abraten einen professionellen Haendler einzuschalten.
Du kannst dich mit dem Rosenthalgeschirr auch nochmal an Rosenthal-freunde.de wenden wie und wo du es am Besten verkaufen kannst.
Vielleicht liest Mucki dieses und meldet sich nochmal mit ihrem Spezialwissen.

Nun zu Deiner Anfrage:
bei dem ersten Service handelt es sich um die Form "Empire". Der Stempel duerfte von 1923 - 1925 sein. Es ist eine sehr bekannte Form und findet auch immer Liebhaber. Es kann sein dass unterschiedliche Golddekorationen verwendet wurden.

Die Schale gehoert zu der Form "Pompadour"entworfen von Karl Bayreuther. Soweit ich informiert bin wurde diese Form bis 1960 produziert mit unterschiedlichen Dekoren. Der Stempel deutet auf das Entstehungsjahr 1935 hin.

Bei den gesammelten Werken sehe ich Teile von der Form Romanze entworfen von Bjoern Wiinblad 1959.
Die Untertassen links gehoeren denke ich zu der Form Modulation; die beiden rechten Teile gehoeren woanders hin. Kann ich so nach dem Bild nichts zu sagen. Die Werte hierfuer sind leicht im Netz zu finden.

Zu dem letzten Gedeck muss ich erst noch recherchieren oder es meldet sich jemand anders.

Es waere nett wenn Du bei kuenftigen Anfragen jeweils einen Teil vorstellst
Die Bearbeitung ist dann einfacher.

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen und das sich noch einige Forumsmitglieder melden.

Viel Erfolg damit.

Gruesse :)
Gina
  • V-Mann Offline
  • Reputation: 0

Danke vielmals!

Beitrag von V-Mann »

Hallo Gina!

Herzlichen Dank für die Mühen und die Grüße!!!!!

Das ist schon interessant, was man aus der Unterseite wohl alles lesen kann.
Mir ging es auch in erster Linie um das Service - bei den weißen Teilen hatte ich schon vermutet, dass es ein wildes Sammelsurium ist, obwohl sie alle zusammen als Deko auf einem Schränkchen standen.

Ja, das waren vielleicht etwas zu viele Dinge auf einmal - das kommt ja schon einer Reizüberflutung gleich ;-)
Ich bewege mich eigentlich in Gitarren-Foren. Da ist es wiederum eher erwünscht, wenn mehrere ähnliche Dinge zusammengefasst werden, damit es nicht ausufert.

Danke auch für den Hinweis mit den Rosenthal-Freunden.
Da werde ich auch einmal nachfragen.

Es wäre ja schön, wenn sich jemand findet, der Freude daran hätte. Mir fehlt leider der Platz, auch wenn ich die Sachen durchaus sehr schön finde. Aber leider kann man ja beim Auflösen des Elternhauses nicht alles behalten, auch wenn es schwer fällt, sich von so manchen Dingen zu trennen.

Ja, Du hast mir schon sehr geholfen!!!!
Vielen Dank nochmals für´s Lesen und für Deine Zeit!!

Liebe Grüße
frank
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5945

Beitrag von rw Verified »

Hallo Frank
Hallo Gina

Die Weimar-Marke wurde in 1924 geändert und eine Krone und Lorbeerkranz wurde hinzugefürt. Diese Marke wurde auch in einer farbigen Version verwendet. Ich glaube auch, in/seit 1924, kann mich aber irren.

MfG
rw
Zuletzt geändert von rw Verified am Montag 18. Mai 2015, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Mucki Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal "Empire"-Formen

Beitrag von Mucki »

Hallo Frank,

Gina hat Recht in Bezug auf das Rosenthal-Service. Es ist eine Form mit dem Namen "Empire" und zwar aus dem Werk Plößberg mit der Bodenmarke aus der Zeit von 1923 - 1925, also nah an der Erstausformung (weiß 1925/26 und elfenbein 1926).

Rosenthal hat im Laufe der Jahre mehrere "Empire"-Formen herausgebracht:

Form 100 - "Empire" - Werk Selb aus 1894 mit tollen Adlerhenkeln und recht selten, Form 160alt - "Empire" - Werk Selb aus 1898/1900, dann noch "Empire neu" - Form 280 - Werk Selb - aus 1906 und noch Form 470 - "Empire" aus 1918 - Werk Selb, das deinem am meisten ähnelt, aber doch nicht gleich ist. ;-)

Dann kommen noch allein 4 "Empire"-Formen aus dem Werk Plößberg (heute Selb-Plößberg - wo das Werk inzwischen zum Porzellanmuseum u. a. auch mit dem Rosenthal-Museum umgebaut wurde): "Empire - weiß" Form 100 / "Empire - elfenbein" - Form 110 (deine Form - vermutlich die weiße?) und "Empire - glatt" - Form 160 und noch mal "Empire - neu" - Form 190 - alle entworfen zwischen 1925 und 1930.

Zu allem Überfluss gab es auch noch 2 "Empire"-Entwürfe aus dem Werk Marktredwitz von der Tochterfirma Thomas aus den Jahren 1905/17 und 1923.

Um diesem Formen-Chaos mal eine Ordnung zu geben, hat Bernd Fritz im Jahre 1989 als seine Doktorarbeit mal ein Buch unter dem Namen "Die Porzellangeschirre des Rosenthal-Konzerns 1891 - 1979" geschrieben. Daraus habe ich meine Weisheiten abgeschrieben :-) - das kann man nun wirklich nicht alles auswendig wissen, aber es bleibt immer mal was hängen - daher ein wenig Spezialwissen ;-) - (Danke, Gina :-). Dieser Text ist dann auch mehr was für die anderen mit Spezialwissen ;-)

Du kannst das Geschirr gern auf unsere Facebook-Seite stellen, müsstest dann aber auch eine Vorstellung von der Summe haben, die du dafür haben möchtest. Stell dir aber nicht vor, dass ein Verkauf so schnell geht - die meisten unserer Mitglieder sind schon älter und auch die meisten (noch) nicht bei Facebook (denn Facebook ist gefährlich ;-). Aber es können ja auch alle anderen Interessenten sehen, die dort unter "Beiträge auf der Seite" mal reingucken: [Gäste sehen keine Links]

Zu den anderen Rosenthal-Teilen antworte ich dir gleich noch separat.

Lieben Gruß

Mucki
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei Identifikation erbeten
      von Unwissender » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 453 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kuckucksuhr Schneider mit Musik - Hilfe bei Recherche erbeten
      von Leandereth » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 567 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Signatur für mich nicht erkennbar, Hilfe erbeten
      von stormworm » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stormworm
    • Finde den Stempel nicht. Hilfe erbeten.
      von stormworm » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 440 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stormworm
    • Hilfe bei Doppel-Fischmarke auf Vase erbeten
      von apollo52 » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von apollo52
    • Hilfe erbeten bei Bestimmung einer Arzberg Serie
      von ThomasR » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 696 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“