Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Dias sowie Fotoalben aus dem ersten Weltkrieg

Willkommen im Forum für Sammler alter militärischer Fotos! 🪖 Hier treffen sich passionierte Sammler, Historiker und alle, die sich für die Geschichte anhand von Fotografien interessieren. Taucht ein in die Vergangenheit und entdeckt die faszinierende Welt der Militärfotografie!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema alte Militärfotos.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und dem Hintergrundwissen zu alten Militärfotos.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Fotos sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Keine verbotenen Bilder: Verzichtet auf die Veröffentlichung von Bildern mit verfassungsfeindlichen Symbolen oder Inhalten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • DeklanMö Offline
  • Reputation: 0

Dias sowie Fotoalben aus dem ersten Weltkrieg

Beitrag von DeklanMö »

Hallo zusammen,

Wir haben letzten Woche mal unseren Keller ausgeräumt und dabei Dias sowie Bilderalben aus dem 1. Weltkrieg gefunden.

Was kann man mit so welchen machen? Zum wegwerfen aufjedenfall zu Schade.
Was meint Ihr? Kann man diese verkaufen und wenn ja worauf muss man beim Verkauf achten? Hab Ihr Preisvorschläge?

Vielen Dank im voraus für eure Antworten
[Gäste sehen keine Links]
IMG_5261.JPG
IMG_5261.JPG (70.04 KiB) 12231 mal betrachtet
IMG_5263.JPG
IMG_5263.JPG (85.67 KiB) 12231 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

gebe nur mal meine Meinung/Erfahrung dazu. Gesucht und meist nicht schlecht bezahlt wird sowas immer. ABER: so was als Militaria oder generell Zeitdokument wegzugeben, sollte doch etwas sorgfältig geschehen.

Zum einen wegen, sagen wir mal Verantwortung - zum anderen kann für ein wenig Mühe mehr Geld bei gezielten Verkäufe drin sein.

- erst mal überprüfen, ob es für Dich/Deine Familie, Familiengeschichte relevant ist. Auch wenn Du glaubst, dass nicht - denk an die Enkel :wink:

- mach Abzüge/Sicherungskopien/Digitalisate

- wenn die Entscheidung zum Abgeben gefallen ist, schau Dir vor allem ganz genau an, was oder wer auf den Bildern ist. Wenn Du selbst nicht weiterkommst frag ältere Leutz, die manchmal noch was aus Erzählungen von Eltern oder Großeltern wissen.

- wenn es einen regionalen Bezug hat, versuche zuerst Kontakt zu offiziellen Stellen wie Stadt, Heimatmuseum, Heimatforschern, Vereinen etc. Jedes Photo-Negativ oder Dia aus der Zeit ist meist einmalig. Man kann nie wissen, ob man nicht was einzigartiges dabei hat...

Denn es gibt ja auch Historiker, die sich generell mit der Zeit befassen und nicht nur mit dem :evil:

- wenn Du weitere Details findest, z. B. über Fliegzeuge, Orts-/Gebäudeansichten etc. kann das für Sammler von Material darüber interessant sein.

- wenn Du nicht weiter kommst, versuch ich Dir natürlich gern zu helfen.

- wenn gar nichts mehr geht - irgendeinen Miltaria-Händler kann man dann immer noch kontaktieren.



Grüße * Pikki
  • DeklanMö Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von DeklanMö »

Das klingt ja schonmal gut.

Ich such mal die Bilder ab und Frage meine Oma, was Sie darüber weiss.

Bekommt man denn von einer Behörde oder Gemeinde Geld dafür?

Wie sieht es denn sonst aus? Kann man auch schätzen lassen, was sowas Wert ist?

Wäre ja mal Interessant. Wenn du sagst, man kann dafür Geld bekommen klingt das gut. Dennoch weiß ich nicht was das heißt.

Abzüge mache ich aufjedenfall für die Nachkommen ;)

Vielen Dank!
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Hi DeklanMö,

wenn sich eine öffentliche Institution dafür interessiert, dann wird diese mit ziemlicher Sicherheit nicht viel Geld dafür ausgeben können. Ich weiß aus eigener leidvoller Erfahrung, dass der Kulturbereich finanziell sehr schlecht ausgestattet ist. Vielleicht hast Du Glück und es kann von dem Archiv oder Museum auf einen Sponsor zurückgegriffen werden, aber hohe Summen sind in den meisten Fällen nicht zu erwarten. Ich selber habe oft genug nur steuerlich absetzbare Spendenbescheinigungen als Gegenleistung anbieten können.

Ob sich ein Militariasammler findet und was der dann bezahlt, ist auch eine Frage die kaum zu beantworten ist. Solche Nachlässe sind ausgesprochen schwer im Wert zu taxieren und meistens erstaunlich wenig gefragt. Nur wenn es sehr interessante Motive sind, z.B. wenn durch Zufall bedeutende Personen der Zeitgeschichte mit enthalten sind, können höhere Summen erzielt werden.
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Hallo DeklanMö,

die örtlichen Archive und Museen haben in der Regel durchaus Interesse an Bildmaterial aus Deiner Region.

Jedoch ist der finanzielle Rahmen für Aufkäufe moistens sehr knapp bemessen - oft wird erwartet das die Negative/Bilder gegen eine Spendenquittung überlassen wird. Diese Quittung kannst Du dann dem Finanzamt im Steuerbescheid präsentieren... :cry:

Geh zu einem guten Photoladen und lasse Abzüge anfertigen. Dabei warden die Negative digitalisiert - mit den Daten kannst Du Dir weitere Abzüge anfertigen lassen.

Es gibt sicher einen Markt für besondere Bilder aus der ersten Kriegszeit, könnte mir vorstellen das Flugzeugsammler für die gecrashed Aufnahme vielleicht bereit sind einen hohen zweistelligen Eurobetrag auszugeben. Vielleicht sogar schon dreistellig - aber das ist immer sehr schwierig hier einen Preis zu finden.

Viel Gluck mit der Verwertung

Grüße Harry
  • bwro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Sonntag 13. Mai 2012, 22:42
  • Reputation: 15

Beitrag von bwro »

Hallo DeklanMö,

der Preis für Fotos hängt natürlich von den zu sehenden Motiven ab.

Bei einem zusammenhängenden Nachlaß sind aber nicht alleine die Motive preisbestimmend, sondern auch der Zustand und die Möglichkeit die Fotos zu Einheiten bzw. Kriegsschauplätzen zuzuordnen. Ein gut beschriftetes chronologisches Fotoalbum, wird auch ohne Highlights bei den Motiven ein paar Euro erziehlen.

Generell kenne ich Preise von 0,25€ bis in den dreistelligen Eurobereich.

Ggf. bin ich am Kauf interessiert, PN dazu habe ich gesandt.
Beste Grüße,
Bernd

"Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen. Ich kann nicht teilnehmen an dem, was sie Vergnügen nennen, denn es widert mich an und zerstört mein Wesen"
Ludwig II
  • Peterhans Offline
  • Reputation: 0

Dias sowie Fotoalben aus dem ersten Weltkrieg

Beitrag von Peterhans »

Guten Abend,

es sind keine Dias, sondern Glasnegative. Damals wurden die Aufnahmen auf Glasplatten, die mit Fotoemulsion beschichtet waren, gemacht.

Gruß,

Manfred
  • Biebelstunde Offline
  • Reputation: 0

Dias sowie Fotoalben aus dem ersten Weltkrieg

Beitrag von Biebelstunde »

Glasdias sind bei Sammler unbeliebt, aber mit den richtigen Motiven lassen die sich auch verkaufen. Sehr gut verkäuflich sind Bilder mit Panzer. Auch Bilder von Feldflughäfen oder Flugzeuge aus einer anderen Maschine in der Luft fotografiert sind selten und deswegen auch gesucht.
Digitalisieren von Glasdias ist übrigens sehr teuer.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altes Sofa und Sessel sowie Tisch
      von altesSofa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 15 Antworten
    • 2864 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Bestimmung Alter Sideboard mit hohem Aufsatz sowie Standuhr
      von Misi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 16 Antworten
    • 1250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Misi
    • Altes Glasdia 2. Weltkrieg - Welche Uniformen?
      von gabiwild » » in Fotos 📸
    • 2 Antworten
    • 2504 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
Zurück zu „Fotos 📸“