Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

"QUISTAL" von Fa F.W. Quist - Was ist das genau?

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • maandar Offline
  • Reputation: 0

"QUISTAL" von Fa F.W. Quist - Was ist das genau?

Beitrag von maandar »

Guten Tag zusammen.

Mit einem Posten "Zinn" habe ich einen schweren Becher in Form eines (Post)-Trink-Hornes erworben.
Gemarkt mit "Quistal" - Auch ein entsprechender Aufkleber ziert das Stück.

Hierzu meine Frage:
Was genau ist das für ein Material ? Wohl kein Zinn ?
Wirkt fast wie Aluminium, dazu empfinde ich aber das Teil als zu schwer...
Im Netz habe ich nichts gefunden.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

Lieben Dank schonmal.....
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15424

"QUISTAL" von Fa F.W. Quist - Was ist das genau?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

willkommen im Forum :)

würdest Du bitte ein Bild davon einstellen? das könnte hilfreich sein...

ansonsten schau bitte auch mal da [Gäste sehen keine Links] - (Fotos ganz unten) ist das derselbe Schriftzug? bzw. Aufkleber?
[Gäste sehen keine Links]

Grüße * Pikki
  • maandar Offline
  • Reputation: 0

"QUISTAL" von Fa F.W. Quist - Was ist das genau?

Beitrag von maandar »

Ui, das ging ja fix...Und Danke für das Wilkommen.

JA, genau dieser Schriftzug ist es.
Die Auktion hatte ich auch "ergoogelt" - bringt mich aber inhaltlich nicht weiter.

Gruß
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15424

"QUISTAL" von Fa F.W. Quist - Was ist das genau?

Beitrag von Pikki Mee »

... dient ja nur zur vorläufigen Verifizierung mangels Photo ;-)

das Einzige, was ich im Moment dazu sagen kann, ist, dass es sich vermutlich um ein eingetragenes Warenzeichen - zeigt ja ein ® - der 1981 in Konkurs gegangenen Firma Quist, wie Du schon angegeben hast [Gäste sehen keine Links] gehandelt hat. Es soll sich um eine lebensmittelechte Zinnlegierung gehandelt haben ('Speisezinn')
Problem ist auch, DPMA gibt nichts Verwertbares raus, warum auch immer - bekomme nur die Meldung 'Marke(n) gelöscht/Schutz erloschen unbekannt' und das jemand die Marke 'Quist' selber neu beantragt hat.

Man könnte nochmal WIPO probieren, vielleicht ist da noch was hinterlegt, wann es diese Marke gab...

also: daraus geht hervor, dass der rote Kreis mit dem Quist-Schriftzug von der BMF 1975 beantragt wurde (was mich jetzt selbst überrascht hat, dass diese Betriebsgesellschaft J. Koch da schon irgendeine Rolle gespielt haben muss). 'QUISTAL' ist schlicht nicht drin - wieso, weiß ich nicht... man kann da normalerweise zumindest die Sachen nach 1945 alle wiederfinden...

*Pikki*
  • maandar Offline
  • Reputation: 0

"QUISTAL" von Fa F.W. Quist - Was ist das genau?

Beitrag von maandar »

Danke für die Zusatzinfos.

Ich habe auch nichts weiter gefunden - Obwohl das ein eingetragenes Warenzeichen ist (war).

Anbei nochmal ein paar Fotos, obwohl die wohl auch nicht weiter helfen...

Die Form ist ja recht gebräuchlich und wurde von etlichen (Zinn-)Herstellern in Variationen verwendet.

Ich werde auch gleich noch eine weitere Anfrage zu einem anderen Fundstück einstellen.

Gruß
QUISTAL HORN.jpg
QUISTAL HORN.jpg (414.64 KiB) 1215 mal betrachtet
QUISTAL HORN detail.jpg
QUISTAL HORN detail.jpg (292.58 KiB) 1215 mal betrachtet
QUISTAL HORN.jpg
QUISTAL HORN.jpg (414.64 KiB) 1215 mal betrachtet
Zurück zu „Zinn 🫖“