Bares für Rares
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15424
Bares für Rares
und heute, bei dem Silber-Elfenbein-Kaffee-Kern (ab 39:00) dann doch sehr löblich ... bei 42:20 >> Die anderen Teile haben eine andere Herstellermarke... die kann man leider jetzt nicht auf die Schnelle ... << das ist doch ok so.
Allerdings auch: bei 42:32 ganz kurz und auf dem Kopf - denke, das könnte Gumbel & Co. sein .. haben wir hier ja mittlerweile ein Photo von
*Pikki*
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 850
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1876
Bares für Rares
Min 1:02:50 sieht man eine Marke, die wohl einer französischen Punze ähnelt, möglicherweise aber auch eine Marke der Hanauer Silberwaren-Manufaktur ist. Sehr schlecht ist die Marke durch die Lupe zu sehen, aber man erkennt die Ansätze einer 84, so dass es wohl entweder Frankreich 1784 ist oder Hanau um 1900.
Hier lagen wohl wieder die Experten und Händler daneben und der Schätzpreis der Expertin deutlich zu hoch gegriffen.
Die Frau kann mit 350 Euro mehr als zufrieden sein.
Aber möglicherweise irre ich mich auch und jemand hier im Forum hat eine andere Interpretation der Marke.
Es sind ja erschwerte Bedingungen.
- Vlavili Offline
- Reputation: 0
Bares für Rares
Wenn man anscheinend nur genug religiöse Fachbegriffe einstreut, kann man wohl auch einfach irgendwas erfinden. Lustigerweise brachte ihn das dann bei der Datierung in Erklärungsnöte, als auf dem guten Stück dann aber 1983 stand... Aber kein Problem, dann sieht er halt deswegen so gut aus, weil er "irgendwann in den 1980er Jahren" restauriert wurde.
Leider find ich das Video nicht... wenns nochmal iwo auftaucht werd ichs nachtragen!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15424
- Vlavili Offline
- Reputation: 0