Bares für Rares
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Bares für Rares
Aber ich habe die Sendung gesehen und als die Tabatiere das erste Mal ins Bild kam, hab ich schon ziemlich nach Luft geschnappt. Grünes Schuppendekor, polychrome Malerei, keine Chinoiserien oder Kauffahrtei-Szenen, sondern ein Schlachtszene...... wie aussergewöhnlich soll's denn sein....!!
Wenn du dich mit Porzellan nicht so auskennst, hier ist mal ein schöner Katalog.
Da sieht man auch sehr schön, wie das Porzellan im frühen 18. Jahrhundert aussah.
Und guck mal Position 263, also preislich ist da nach oben augenscheinlich kein Limit....
[Gäste sehen keine Links]
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 850
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1876
Bares für Rares
Was meinst Du damit?
Meiner Meinung nach sind die Marken nicht Augsburg. Es ist auch eher selten, dass die Montierung einer Tabatiere überhaupt gemarkt wurde.
Wie alt schätzt Du diese Dose?
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Bares für Rares
Du redest über die Silbermontur und ich rede über die Dose...
Was ich damit meine, dass ich nach Luft geschnappt habe? Na, so eine Dose in dieser Art sieht man wirklich ganz ganz selten...Da brauchte ich nicht lange auf die Ausfûhrungen des Experten zu warten.
Solche Tabatiere in dieser Qualität ist schon der Hammer.
Den Farben und der Ausführung nach lag der Experte schon ganz gut. Ich würde sie auch so etwa zwischen 1730-1740 schätzen. Aber du siehst ja augenscheinlich nicht das Porzellan, du siehst nur das Silber....
Was sagt denn die Expertenmeinung zur Silbermontierung?
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 850
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1876
Bares für Rares
ich kann nur etwas zu den Marken sagen und die sind wohl nicht Augsburg
weder den Meister konnte ich finden, noch das BZ
daher war meine Vermutung, ob das nicht möglicherweise eine Arbeit aus Hanau aus dem
19. Jh. sein könnte
Aber wenn die Experten der Meinung sind, dass die Malerei tatsächlich aus der Zeit um 1730
stammen könnte, dann wäre eine mögliche Erklärung, dass man die Marken erst viel später
angebracht hat, um das Stück interessanter zu machen.
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 850
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1876
Bares für Rares
habe ich gerade entdeckt, da ich selbst kaum noch den Fernseher anschalte.
Schaut euch das Video zu der Kanne mal an und dann würde mich von euch interessieren, ob noch jemanden das BZ und das MZ erkennen kann.
(Ist eigentlich nicht schwer, aber für die Experten von Kunst und Krempel war es das)
[Gäste sehen keine Links]