Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Mahagoni Sekretär

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Mahagoni Sekretär

Beitrag von reas »

mia_sl hat geschrieben: Samstag 27. Juni 2020, 22:20 (Ist die Deckplatte eigentlich auch furniert oder ist das Eiche?)
Ist aus Eiche und nur ein schmaler Randstreifen furniert...
Habe auch nichts vergleichbares gefunden aber wie so oft bei antiken Möbeln wird es ein Unikat sein.
Dachte zuerst an die 1840 er Jahre, bin mir aber unsicher. Die Rückwand hat Schlitzschrauben und aber auch Holznägel.
Der nette Verkäufer ist ein Tischler Meister und hat mir einige Mahagoni Furniere mitgegeben.. verschiedene Arten.
Meinte auch dass es über 100 verschiedene Mahagoni Holzarten gibt.
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 572
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1677

Mahagoni Sekretär

Beitrag von wib »

Huch, mein Beitrag ist weg! Ich bin im Sommer in meiner Freizeit viel in der Natur und fotografiere. Trozdem bin ich mit den Sekretär weitergekommen, das zeige ich beizeiten :relieved:
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 572
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1677

Mahagoni Sekretär

Beitrag von wib »

Ich liebe ja Hölzer:
Wie @ 3rd gardenmann schon sagt, ist das Bestimmen von Holzarten nach Fotos kniffelig. Aber da mich Vogelaugenahorn für das Holz der Mauern nicht so recht überzeugt und außerdem Schweden und Birke nach 4 Urlauben dort miteinander verbandelt sind, hab ich im www. noch nach Holzmustern gesucht . Ich find das könnte von der Struktur ganz gut hinkommen: [Gäste sehen keine Links]
Liebe Grüße
Wiebke
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Mahagoni Sekretär

Beitrag von reas »

Liebe Wib es ist sehr lieb dass du dich damit beschäftigst und ja ich weiß dass es mega schwer ist anhand Bilder die Holzart zu bestimmen, dazu kommt noch dass es unzählige Holzarten gibt.

Wenn ich selbst etwas mehr Zeit finde werde ich im Netz danach recherchieren.

War mit der Lackabnahme und Reinigung beschäftigt, dass muss ich immer als erstes tun um überhaupt den Ausmaß der Beschädigungen zu sehen.

Jetzt ist ersichtlich dass es sich um Mahagoni handelt und wenn es nass ist, ist es richtig dramatisch dunkelrot.

Die größten Beschädigungen hat die Schreibplatte von außen, zum Glück kann ich sie später immer aufgeklappt lassen (dann sieht es keiner) :')
Vorher
Vorher
IMG_20200621_131515~2.jpg (3.56 MiB) 571 mal betrachtet
Nachher
Nachher
IMG_20200629_185344~2.jpg (4.02 MiB) 571 mal betrachtet
IMG_20200629_194923~2.jpg
IMG_20200629_194923~2.jpg (4.36 MiB) 571 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Mahagoni Sekretär

Beitrag von mia_sl »

Klar kannst du die Schreibklappe immer offen stehen lassen, dann brauchst du an der Klappe gar nichts zu restaurieren.....😁
Aber das will ich sehen.....😂

Da ist genügend aufgebrochenes Furnier und eine sehr angeknabberte obere Kante vorhanden.......um deinen Ehrgeiz zu wecken. ;)
Also, wenn du mal fertig bist kann man die Klappe offen stehen lassen.....man muss es aber nicht. :slightly_smiling_face:
Mach mal weiter, ich liebe Vorher-Nachher- Bilder.
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 572
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1677

Mahagoni Sekretär

Beitrag von wib »

....das gute an offenen Schreibklappen ist, daß du immer das Kabinett siehst :grin:
Im Ernst, das Furnier ist doch gerissen, weil das Blindholz darunter gearbeitet hat- da was dran zu ändern - außer kosmetisch- stell ich mir sehr aufwändig vor....
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Mahagoni Sekretär

Beitrag von reas »

mia_sl hat geschrieben: Montag 29. Juni 2020, 22:23 Da ist genügend aufgebrochenes Furnier
Genau das ist meine große Sorge.. wollte die Schreibklappe ausbauen, weil ich dann leichter arbeiten würde, bekomme es nicht hin.. sie ist noch mit Stiften in die Seitenwände befestigt und egal wie ich sie kippe dass sie sich aushängt, passiert nichts.

Die Risse stören mich nicht so sehr, werde sie auch nicht verkitten weil sich der Kitt mit der Zeit lösen würde, wie @wib meinte das Holz arbeitet... aber um die Risse ist das Furnier gelöst und es gab viele Kürschner.

Bei der Größe von der Platte kommen auch keine Zwingen hin also musste ich den Fischeim unterspritzen, dann wurde gebügelt und anschließend mit einem Hartholzklotz mit Druck plan gemacht. Es dauert etwas bis der Leim anzieht.
Es ist wirklich minimaler Fortschritt wie auf den Bildern kaum zu sehen ist aber es ist wenigstens alles ohne Erhebungen und fest.
Bilder
Vorher
Vorher
IMG_20200630_112824~2.jpg (3.44 MiB) 550 mal betrachtet
Nachher
Nachher
IMG_20200701_185245~2.jpg (3.83 MiB) 550 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Mahagoni Sekretär

Beitrag von mia_sl »

Wie meinste denn...... du kippst die Platte, damit sie sich aushängt...??
Also wenn ich mich nicht total vertue, dann ist die Befestigung der Platte im Prinzip genauso wie die Türen eines Schrankes,und die beiden langen metallenen Teile da links und rechts an der Platte sind wie Zapfenbänder.
Oder irre ich mich? 🤔
Du löst da alle Schrauben und dann sollte man die Platte komplett nach vorne rausziehen können.

Abgesehen davon hast du dich doch schon wacker durch das aufgebrochene Furnier gearbeitet, das sieht doch wirklich schon wieder prima aus.
Frisch poliert wird wahrscheinlich davon nicht mehr viel zu sehen sein.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Mahagoni Sekretär

Beitrag von mia_sl »

Hier sowas in der Art meine ich.
Hier nur 18 cm aber ich habe die auch schon sehr viel länger gesehen.
[Gäste sehen keine Links]
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Mahagoni Sekretär

Beitrag von reas »

mia_sl hat geschrieben: Mittwoch 1. Juli 2020, 22:07 Du löst da alle Schrauben
Damit ist es nicht getan.. wenn ich mit Spachtel an der Seite fahre ist da ein Hindernis aus Metall..an beiden Seiten
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Klapptisch Mahagoni? Welche Zeit?
      von AndreasHamburg » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1238 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AndreasHamburg
    • Dänische Schränke & Regal - Mahagoni-Furnier oder nicht?
      von nux » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 685 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Schrank mit Glastüren, Mahagoni?
      von Katja » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Katja
    • Kasten / Sekretär: Jugendstil, Biedermeier? Alter?
      von vinmarbau » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 819 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Aufsatz Sekretär
      von Wolfgang309 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 311 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Aus welcher Zeit stammt dieser antike Sekretär
      von Momi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 456 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Momi
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“