Besten Dank für die Bestätigung des Offensichtlichen O:-)
Danke auch für die Erläuterungen zu dem `Warum´.
Und JAAA, gerne dann ein Foto, wenn das Ding wieder zusammengenagelt an seinem Bestimmungsplatz steht.
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Besten Dank für die Bestätigung des Offensichtlichen O:-)
so ist es:Eselsbrückenbauer hat geschrieben: ↑Samstag 21. Mai 2022, 00:02 Wurzelholz ist ja (nach meinem laienhaften Verständnis) etwas anderes
Naaa.... Tischplatte (5 cm), Boden (9 cm) und Front (3,5 cm) sind schwer massiv.Eselsbrückenbauer hat geschrieben: ↑Samstag 21. Mai 2022, 00:02 Aber massiv? Die Schnittkanten auf den frühren Bildern sehen ziemlich hell aus, so dass das vielleicht auch ein Eichenfurnier auf Kiefer sein könnte, oder?
So dicke Platten ´massiv´ zu nennen, finde ich ok. Mir ging es um die Frage, ob die Platten dieser Stärken aus massivem Eichenholz gefertigt sind oder aus einem anderen Massivholz, welches mit Eiche furniert wurde. Ich neige dazu Letzteres anzunehmen.