Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schreibtisch... auseinandergenommen

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Schreibtisch... auseinandergenommen

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

Louce hat geschrieben: Donnerstag 19. Mai 2022, 20:56 Und yep! Das Teil IST ein Histo-Brutalismus-Monster.
Besten Dank für die Bestätigung des Offensichtlichen O:-)

Danke auch für die Erläuterungen zu dem `Warum´.

Und JAAA, gerne dann ein Foto, wenn das Ding wieder zusammengenagelt an seinem Bestimmungsplatz steht.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schreibtisch... auseinandergenommen

Beitrag von reas »

Louce hat geschrieben: Donnerstag 19. Mai 2022, 20:56 Hat noch jemand eine Idee zum Holz?
Hallo,
die Auflösung deiner Fotos ist leider sehr niedrig.. glaube aber am Seitenteil und beim Schloss Eiche zu erkennen. Die Türfüllung ist mit Maserholz furniert, evtl. Nussmaser
  • Louce Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Mittwoch 18. Mai 2022, 14:08
  • Reputation: 6

Schreibtisch... auseinandergenommen

Beitrag von Louce »

Ich hab noch mal ein paar Aufnahmen vom Holz gemacht. Hoffentlich taugen die genug.
Wenn noch mal jemand mit der Superpower Holzerkennen drüberschauen könnte?
Das wär toll. Thanx!
IMG_20220520_072159937.jpg
IMG_20220520_072159937.jpg (20.41 KiB) 886 mal betrachtet
IMG_20220520_072032565.jpg
IMG_20220520_072032565.jpg (15.79 KiB) 886 mal betrachtet
IMG_20220520_072017662.jpg
IMG_20220520_072017662.jpg (15.98 KiB) 886 mal betrachtet
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Schreibtisch... auseinandergenommen

Beitrag von Simon10 »

Hallo Louce,

ich bin kein Experte, aber ich versuche es mal. Man darf mich selbstverständlich korrigieren;)
Das erste Bild zeigt Nussbaum Wurzel Maser Furnier und unten haben wir massive Eiche (evtl. gebeizt).

Grüße,
Simon
  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Schreibtisch... auseinandergenommen

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

Hallo Simon,

die Deutung `Nussbaum Maser´ finde ich sehr interessant, auch, weil ich selbst ein Historismus Schrankteil rumstehen habe (was niemand will, obwohl es ziemlich gut aussieht) UND Türen hat mit einem ganz ähnlichen Furnier wie das Histo-Brutalismus Ding von Lource.

Das wäre dann also eine in Furnier geschnittene Maserknolle, also eine Holzwucherung, die an einem Nussbaum gewachsen ist? Wurzelholz ist ja (nach meinem laienhaften Verständnis) etwas anderes, nämlich Holz aus der Baumwurzel, oder? Wobei ich den Eindruck gewonnen habe, dass die beiden Begriffe manchmal nicht trennscharf verwendet werden und z.B. Maserknollenfurnier als Wurzelholz bezeichnet wird.

Dass das andere Echtholz Eiche ist, halte ich auch für wahrscheinlich. Aber massiv? Die Schnittkanten auf den frühren Bildern sehen ziemlich hell aus, so dass das vielleicht auch ein Eichenfurnier auf Kiefer sein könnte, oder?
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

Schreibtisch... auseinandergenommen

Beitrag von abraham »

Eselsbrückenbauer hat geschrieben: Samstag 21. Mai 2022, 00:02 Wurzelholz ist ja (nach meinem laienhaften Verständnis) etwas anderes
;) so ist es:
Ein weit verbreiteter Irrtum ist hingegen, auch die Wurzeln des Nussbaums würden solches Maserfurnier liefern, denn ihr Holz ist fast völlig strukturlos, einfarbig hell und damit wenig dekorativ und praktisch wertlos. Es handelt sich wohl um eine Verwechslung der Begriffe Maserfurnier und Wurzelfurnier, was zwei völlig unterschiedliche Holztypen meint…[Gäste sehen keine Links]
Gruß Franz
  • Louce Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Mittwoch 18. Mai 2022, 14:08
  • Reputation: 6

Schreibtisch... auseinandergenommen

Beitrag von Louce »

Eselsbrückenbauer hat geschrieben: Samstag 21. Mai 2022, 00:02 Aber massiv? Die Schnittkanten auf den frühren Bildern sehen ziemlich hell aus, so dass das vielleicht auch ein Eichenfurnier auf Kiefer sein könnte, oder?
Naaa.... Tischplatte (5 cm), Boden (9 cm) und Front (3,5 cm) sind schwer massiv.
  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Schreibtisch... auseinandergenommen

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

Louce hat geschrieben: Samstag 21. Mai 2022, 11:31 Naaa.... Tischplatte (5 cm), Boden (9 cm) und Front (3,5 cm) sind schwer massiv.
So dicke Platten ´massiv´ zu nennen, finde ich ok. Mir ging es um die Frage, ob die Platten dieser Stärken aus massivem Eichenholz gefertigt sind oder aus einem anderen Massivholz, welches mit Eiche furniert wurde. Ich neige dazu Letzteres anzunehmen.
  • Louce Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Mittwoch 18. Mai 2022, 14:08
  • Reputation: 6

Schreibtisch... auseinandergenommen

Beitrag von Louce »

Ahso...
"schwer = massiv" ist freilich eine dämliche Gleichung, sorry.
Ein dickes Brett ist für mich dooferweise sofort ein dickes Brett.

Mein Laienblick kann das nicht kritischer einschätzen... auf was müsste ich denn achten?
Hilft es, sich die Unterseiten anzusehen?

Hier habe ich fotogarfiert:
1) die Unterseite der Tischplatte, wo das Gebeizte aufhört und man Bleistiftbeschriftung sieht
2) die Unterseite des einen Bodenteils mit derselben Beschriftung
3) die untere Kante einer Tür mit Maserfurnier.
IMG_20220521_175932572.jpg
IMG_20220521_175932572.jpg (14.59 KiB) 972 mal betrachtet
IMG_20220521_180658109.jpg
IMG_20220521_180658109.jpg (15.05 KiB) 972 mal betrachtet
IMG_20220521_181847345.jpg
IMG_20220521_181847345.jpg (8.9 KiB) 972 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Louce am Samstag 21. Mai 2022, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schreibtisch... auseinandergenommen

Beitrag von reas »

Massivholz ist Massivholz, ob Weich - oder Hartholz spielt keine Rolle.. natürlich waren die Möbel bei denen Hartholz als Blindholz verwendet wurde teurer da dieses Holz stabiler, langlebiger und teurer ist weil es länger zum wachsen braucht.

Und ja, es ist Maserholz von der Knolle, kein Wurzelholz.

Ich persönlich aber habe immer noch Schwierigkeiten mit der Auflösung neuer Fotos...kann sie gar nicht vergrößern und abgespeichert sind sie immer noch nicht scharf.. liegt es an mir?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Massiver Herrenzimmer Schreibtisch mit Löwentatzen
      von Patrick-J » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 1519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Englischer Schreibtisch um 1870
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 582 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Antiker Schreibtisch im Empire Stil? Klassizismus?
      von antermoya » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 751 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Schreibtisch- und Bürogarnitur mit unbekannten Punzen
      von Louise » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 319 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Louise
    • Antike Schreibtisch von ca. 1771
      von Micha » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 446 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Herrenzimmer Schreibtisch und Stuhl mit Tatzenfüßen
      von tzippy » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 520 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“