Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stricknadelschützer / -Behälter / -„Köcher“

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Stricknadelschützer / -Behälter / -„Köcher“

Beitrag von nux »

Shaki hat geschrieben: Montag 11. Juli 2022, 23:09 wie das hier funktioniert.
Du kannst innerhalb einiger Zeit Deinen Beitrag wieder aufmachen - editieren - mit dem kleinen Schreibstift rechts oben. Und dann die Zeilen halt löschen - in dem Fall am besten mit einem Hinweis an der Stelle
Edit: Text gelöscht wg. ... ...
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 312

Stricknadelschützer / -Behälter / -„Köcher“

Beitrag von Shaki »

Hallo zusammen,
Ich habe jetzt einen neuen Lösungsansatz: bei einem Kurztrip nach Holland hatte ich Kontakt zu einer Dame, die u.a. auch mit altem Nähzubehör aus den Niederlanden handelt.
Ihre Einschätzung war, was das Datum betrifft, zwischen 1850-1870.

Die Teile sind definitiv nicht in den 70er Jahren für eine Halskette gemacht worden.

Dazu gibt es entscheidene Unterschiede:
Diese Art von Neuwaren hat die Ösen zum Anhängen an die Kette – sinnigerweise – nicht wie bei meinen an der Seite, sondern oben, damit die Anhänger an der Kette exakt gerade nach unten hängen und optisch damit gut aussehen. Wie beispielsweise hier:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Würde man meine Teile an eine Halskette hängen, dann würden die Schutzkappen schräg „baumeln“ und das schaut, ich hab das ausprobiert, wirklich nicht toll aus.

Als Nadelschutz sind die nachgemachten Teile aus den 70ern, mit Öse oben, überhaupt nicht mehr zu verwenden, da die Öffnung – zwar nicht immer, aber in den meisten Fällen - versiegelt wurde, um die Öse an der Spitze gut befestigen zu können. Damit können keine Stricknadeln mehr eingesteckt werden.

Meine haben die Ösen an den Seiten –
Wie auch hier in diesen Beispielen:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]


Dass meine Originale sind, dafür spricht lt. Ihrer Aussage auch die relativ kurze Kette mit dem Haken.
Das sei der richtige Kettentyp für solche, die wirklich zum Stricken verwendet wurden. Diese wurden also offensichtlich gar nicht um den Hals gehängt.

Was ihrer Einschätzung nach aber vor allem belegen würde, dass meine Originale sind, sei die Funktionsweise:
Die Kette ist an einer Öse befestigt, geht aber durch die andere Öse locker durch, sodass man den Haken verwenden und damit die Kette straff ziehen kann, um die Größe der Kette an die Länge der Stricknadeln anzupassen.
Das sieht man in diesem Link ganz gut.

Das funktioniert bei den neuen / nachbearbeiteten Modellen nicht.
Bei meinen schon.

Sie konnte mir nicht sagen, ob das Stück aus Schoonhoven stammt:
Es gab viele Orte in Holland, an denen Nadelschutzvorrichtungen hergestellt wurden: von Amsterdam bis Den Haag, Haarlem, Leeuwarden, Middelburg und v.a.

Ich dachte ich melde diese Zusatz-Infos einfach noch nach, falls es jemanden interessiert / jemand auch irgendwann einmal solch ein Stück erworben hat.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag.
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 312

Stricknadelschützer / -Behälter / -„Köcher“

Beitrag von Shaki »

Shaki hat geschrieben: Mittwoch 24. August 2022, 09:55 Das sieht man in diesem Link ganz gut.
Sorry, hier der Link dazu: [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5559

Stricknadelschützer / -Behälter / -„Köcher“

Beitrag von Pontikaki Verified »

Shaki hat geschrieben: Mittwoch 24. August 2022, 10:59 Sorry, hier der Link dazu:
Kein sorry nötig - den hattest Du oben schon verlinkt;-)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Behälter Messing
      von ThoB » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 6 Antworten
    • 2300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ThoB
    • Saliere / Salz-Pfeffer-Behälter?
      von Shaki » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 292 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Figur mit 2 Behälter mit Nummer , kennt das jemand
      von saschaKL » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Behälter für Dokumente?
      von Hallenberg » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 11 Antworten
    • 254 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Diverses 🗃️“